![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Zahl der Priesterseminaristen in Europas größter Diözese halbiert13. April 2023 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Zahl der Studenten im Mailänder Priesterseminar seit 2013 von damals 150 auf zuletzt 78 zurückgegangen Mailand (kath.net/KAP) Auch in der größten katholischen Diözese Europas entscheiden sich immer weniger junge Männer für den Priesterberuf. Wie Italiens katholische Tageszeitung "L'Avvenire" berichtet, hat sich die Zahl derer, die sich in Mailand in der Ausbildung zum Priester befinden, in den vergangenen zehn Jahren annähernd halbiert. Demnach lebten im Studienjahr 2013/2014 noch 150 Theologiestudenten im Mailänder Priesterseminar, im laufenden Studienjahr 2022/2023 sind es ganze 78. Die Zahlen gehen weiter zurück, denn bei den Neuzugängen verzeichnete die große Erzdiözese in Norditalien allein in den vergangenen fünf Jahren einen konstanten jährlichen Rückgang von 24 im Jahr 2017 auf nunmehr 6 im Jahr 2022. Mit mehr als 5 Millionen Katholiken und mehr als 1.700 Diözesanpriestern ist die Erzdiözese Mailand die mit Abstand größte Diözese in Europa. Als eine Antwort auf den dramatischen Rückgang an Neupriestern hat der Mailänder Erzbischof Mario Delpini vergangene Woche eine Reform der Priesterausbildung angekündigt. Unter anderem sollen die Seminaristen künftig das dritte von fünf Studienjahren in Kleingruppen in einer Pfarre wohnen. Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |