Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  11. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  12. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  15. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)

Müller: Wie Jesus müssen auch wir den Spott von Zeitgenossen aushalten

19. Juli 2004 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Rund 4000 Jugendliche beim Empfang des Weltjugendtagskreuzes in Regensburg: "Setzen wir uns ein für die Neuevangelisierung Europas"


Regensburg (kath.net/pdr)
Bischof Gerhard Ludwig Müller hat am Samstag das Weltjugendtagskreuz offiziell in Empfang genommen. Aus diesem Anlass waren rund 4000 Jugendliche aus dem gesamten Bistum nach Regensburg gekommen. Bereits seit zehn Jahren zieht dieses Kreuz zur Vorbereitung der großen Weltjugendtage durch alle Kontinente. Jugendliche trugen das Kreuz vom Dreifaltigkeitsberg zum Domplatz. Nach einer kurzen Einführung trugen Jugendliche verschiedener katholischer Verbände und Gruppierungen das Kreuz feierlich in den Dom und stellten es vor dem Altar auf. Weit über 3000 Gläubige feierten anschließend zusammen mit Bischof Gerhard Ludwig und Jugendpfarrer Tom Pinzer einen Jugendgottesdienst.

In seiner Predigt betonte der Bischof die Bedeutung des Kreuzes als Glaubenssymbol. „Wir haben lange gewartet, dass das Weltjugendtagskreuz zu uns kommt. Nun steht es hier, hart und schmucklos. Dieses schlichte Kreuz soll Symbol sein für den christlichen Glauben, die heilbringende Botschaft des ewigen Lebens?“ Immer mehr würde das Kreuz reduziert zum ästhetischen Wandschmuck, ohne das seine wahre Bedeutung erkannt würde. „Das Kreuz zeugt vom grausamen Tod, den Jesus gestorben ist. Man möchte meinen: Wer Gutes tut wie Jesus, der wird auf Händen getragen. Doch das Gegensteil ist der Fall. Jesus, der Gutes tat, der Kranke heilte und Blinde sehend machte, musste den Tod eines Sklaven sterben. Daran erinnert uns das Kreuzessymbol“. Seine Bedeutung als Glaubenssymbol liege jedoch in der Überwindung des Elends durch Jesus Christus. „Es sah so aus, als sei Jesus verlassen und gescheitert. Aber Gott hat ihn erhöht, er ist unser Retter geworden durch seine Auferstehung. Als Symbol der Überwindung der Grausamkeit verehren wir das Kreuz, als Zeichen, dass Leben stärker ist als Tod, dass die Liebe den Hass überwindet“.

Bischof Gerhard Ludwig rief die Gläubigen dazu auf, nicht ängstlich und verzagt zu sein und keine Perspektive für den Glauben zu sehen. „Wie Jesus müssen auch wir den Spott von Zeitgenossen aushalten. Doch wenn wir uns an Jesus halten, dann werden auch wir zu Zeichen des Lebens. Setzen wir uns ein für die Neuevangelisierung Europas, in dem wir hier zu Hause die Liebe Christi verkünden. Wir sind gekommen, um ihn anzubeten: In diesem Kreuz ist Heil, Hoffnung und Leben für alle Menschen.“



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Weltjugendtag

  1. Papst Leo an Jugendliche: "Freunde, also Zeugen"
  2. «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»
  3. Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul
  4. Weltjugendtag in Zahlen: Eine Messe mit 10.000 Priestern
  5. Obrigado!
  6. Vigil mit den Jugendlichen zum Weltjugendtag 2023.Wie werden wir zu Wurzeln der Freude?
  7. Weltjugendtag mit über 600.000 Pilger aus 184 Ländern
  8. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  9. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  10. Katholische Eltern gegen UN-Agenda 2030 auf dem Weltjugendtag






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  11. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  12. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  13. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  14. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  15. Wo ist das Herz der Kirche?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz