Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Skandal in München
  4. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  5. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  6. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

„#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz

17. März 2023 in Chronik, 66 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bei einer Diskussion über "Lauterbach" kam es gestern bei BILD-TV zum Eklat rund um Manfred Lütz – Lütz verharmloste Lauterbach-Aussagen und konnte mit dem Vorwurf „großer Unsinn“ nicht umgehen. Dann kam der Ausstieg aus der Sendung


Berlin (kath.net/rn)
Zu einem Eklat rund um den deutschen Theologen und Psychiater Manfred Lütz kam es am gestrigen Abend bei der bekannte BILD-Diskussionssendung „Viertel nach Acht“. Bei der Sendung wurde um die umstrittene Kehrtwendung des deutsche Gesundheitsministers Karl Lauterbach beim Thema Impfen diskutiert. Mit „Lauterbach hat alle belogen“ stellte der bekannte Journalist und Buchautor Frank Lübberding seinen Diskussionsbeitrag vor und übte deutliche Kritik an der Impfpflicht und Karl Lauterbach.

Lütz selber hatte in der Covid-Zeit die Corona-Impfung immer als eine „Christen-Pflicht“ verkauft. In einem Diskussionsbeitrag „Pro & Contra“ mit kath.net-Mitarbeiter Christof Zellenberg meinte Lütz sogar: „Sich impfen lassen ist damit für Katholiken verantwortbar und aus meiner Sicht als Arzt und Theologe sogar verpflichtend, denn man schützt damit nicht nur die eigene Gesundheit, wozu man verpflichtet ist, sondern auch die Gesundheit anderer…“ (siehe Link)

In der gestrigen Fernsehsendung von BILD sprach Lütz dann von „idiotischen Impfgegnern“, die völlig absurde Thesen aufgestellt hätten. Dann wollte der Theologe Lauterbach noch irgendwie verteidigen und meinte, dass dieser sich immer bemüht hatte, die Öffentlichkeit über den Stand der Wissenschaft zu informieren. Lübberding selbst betonte in der Sendung, dass Lauterbach Verantwortung übernehmen müsste und forderte de facto den Rücktritt des deutschen Gesundheitsministers, weil dieser beim Thema Impfung mögliche Impfschäden kleingeredet hat, was Lütz abstritt. Mit „Man kann mal ein Wort falsch sagen“, verharmloste Lütz dann die Aussagen von Lauterbach aus der Vergangenheit und bekam danach sogar Contra von der Moderation und anderen Diskussionsteilnehmern. BILD-Chefreporter Frank Schneider beispielsweise erklärte Lütz dann, dass dies eben Meinungsfreiheit sei, wenn Menschen diese Impfung als gefährlich einstuften und Angst hätten. „Es war eine Panikmache“, betonte der Journalist zu Lütz. Schneider wurde daraufhin vom Theologen und Arzt Lütz unterbrochen. Der BILD-Reporter ersuchte Lütz dann: „Lassen Sie mich doch aussprechen..“ Lütz sagte daraufhin: „Aber wenn es Unsinn ist..“ Dann warf Schneider Lütz vor: „Bei Ihnen war es großer Unsinn, wenn Sie sagen, Lauterbach kann es sagen: ‚Es ist ein falsches Wort‘“. Nach diesem Satz verließ Lütz spürbar wutentbrannt die Diskussionsrunde. Patricia Platiel betonte danach, dass hier eine Offene Sendung sei und jeder sagen könne, was er denke.


Das Echo auf YouTube zu dieser Sendung ist für Lütz verheerend. Sein Abgang wurde klar abgelehnt und  deutlich kritisiert. „Wenn man keine Argumente hat, steht man auf und geht. Dieser Herr war unmöglich. Wie abwertend er über denkende Menschen redet“, meinte ein Zuseher. Eine anderer meinte; „Hier spiegelt ein Gast genau einen Teil der Gesellschaft wieder. Den Teil des 'nicht eingestehen wollen', dass man all die Jahre falsch lag.“  „Nicht zu fassen was der Herr Lütz da von sich gibt.“ „Sehr souveräne Reaktion vom Herrn Lütz. #BockigesKleinkind“, sind einige weitere der vielen vernichtenden Reaktionen.

Kritik für das Auftreten von Lütz gab es auch von NZZ-Journalisten und katholischen Buchautor Alexander Kissler auf Twitter: "Mein Gott, ist das unsouverän, unsympathisch, unkatholisch auch vom Theologen und Psychiater Manfred Lütz. Wer Kritik nicht aushält, möge künftig nur Monologe halten. In seinen Worten: "Irre!".

 

Sehen Sie den Abgang von Manfred Lütz:

 

 

 

Die gesamte Sendung bei BILD.TV

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Coronavirus

  1. ARD zeigt Kabarettistin mit schweren Impfschäden nach Corona-Impfung
  2. Covid-Impfung verweigert – Katholikin erhält 12,7 Millionen Dollar nach ungerechtfertigter Kündigung
  3. Virologe Streeck vergleicht Corona-Ungeimpfte mit Juden während der Pest
  4. Evangelischer Bischof bittet um Entschuldigung für Ausgrenzung während Covid-Pandemie
  5. Krach in der Ampel-Regierung: Kubicki fordert Lauterbach zum Rücktritt auf
  6. Covid-19-Pandemie: Ehemalige Proberichterin wegen Rechtsbeugung verurteilt
  7. AstraZeneca räumt schwere Nebenwirkungen bei Covid-Impfstoff ein
  8. Bundesstaat Texas verklagt Pfizer wegen falscher Angaben über Covid-Impfung
  9. Britischer Minister: Schließung der Kirchen während Covid-Pandemie war ‚skandalös’
  10. Psychotherapeut: Corona-Folgen belasten Jugendliche weiterhin







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  6. Skandal in München
  7. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  8. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  9. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  13. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz