Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Uns gehen die Helden von der Fahne
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  6. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  10. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  11. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  12. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  13. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  14. Schönborn lädt ein für Synode zu beten
  15. An einem Scheideweg der Zivilisation

Gegen Gender-Ideologie: Schüler an katholischer High School in Kanada verhaftet

18. März 2023 in Chronik, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mitschülerinnen hätten ihm ihre Sorgen mitgeteilt, weil männliche Schüler ihre Toiletten benutzen würden. Als er das Problem ansprach, wurde Josh Alexander das Betreten des Schulgebäudes verboten.


Ottawa (kath.net/jg)
Josh Alexander war Schüler an einer katholischen High-School im kanadischen Bundesstaat Ontario. Als er in einer Diskussion in der Schule über seine Besorgnis über Männer in Damentoiletten äußerte, bekam er Probleme mit der Schulleitung. Er hielt daran fest, dass biologische Männer keine Frauen sein können und dass Gott nur zwei Geschlechter geschaffen hat. Im Interview mit Tucker Carlson von Fox News konnte er seine Sicht der Dinge darstellen.

Mitschülerinnen hätten ihm ihre Sorgen mitgeteilt, weil männliche Schüler ihre Toiletten benutzen würden. Das führte zu einer Diskussion in der Schule. Er habe seinen Standpunkt vertreten und mit der Bibel begründet, sagte Alexander.

Die Schulleitung habe ihm daraufhin untersagt, für den Rest des Schuljahres das Gebäude zu betreten. Als er versucht habe, am Unterricht teilzunehmen, sei er verhaftet und angeklagt worden, berichtete der Schüler. Er habe sich auf die christliche Identität der Schule berufen, sei aber von der Schulleitung nicht einmal angehört worden.

Sein Anwalt wies auf die begrenzten rechtlichen Möglichkeiten hin, die in Kanada in Fällen wie diesem vorhanden seien. Das Recht auf Meinungs- und Redefreiheit sei durch die Verfassung weit weniger geschützt als in den USA, sagte er. Dennoch werde er auf das Recht auf Religionsfreiheit seines Mandanten rekurrieren und eine Klage bei der Menschenrechtskommission des Bundesstaates Ontario einreichen, kündigte der Anwalt an.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Herbstlicht 19. März 2023 
 

@Ulrich Motte

Danke für die Info!
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag und eine gute Woche!


0
 
 Ulrich Motte 19. März 2023 
 

Herbstlicht- ganz am Rande

High School ist nicht Hochschule, sondern Oberschule.


2
 
 Herbstlicht 18. März 2023 
 

Katholische Hochschule? Wirklich, oder nicht doch eher anders katholisch?

Das Problem ansprechen und sich obendrein auch noch auf die Bibel beziehen ...
Also sowas von unmöglich!
Und deshalb: Raus aus der Schule!

Nein, solches passiert nicht an einer staatlichen, sondern an einer katholischen Hochschule.
Noch einmal: "Katholische" Hochschule!

Die Gefühle und die Verunsicherung der Schülerinnen angesichts männlicher Toilettenbesucher scheinen der Schulleitung nicht annähernd so wichtig gewesen zu sein als das ungebührliche Zitieren der Bibel.

Wie tief muss katholische Identität eigentlich noch sinken?


4
 
 Norbert Sch?necker 18. März 2023 

Völlig unverständlich!

An einer staatlichen Schule hätte ich gesagt, er hätte sich mehr auf die Not der Mitschülerinnen berufen sollen als auf die Bibel.
Aber anscheinend wird eine traditionelle Bibelauslegung auch an einer katholischen Schule ähnlich streng geahndet wie politischer Extremismus.
Dabei muss man im vorligenden Fall überhaupt nicht gegen Transsexualität sein. Es reicht, etwas Empathie mit Teenagerinnen zu haben, die sich nicht wohl fühlen, wenn (anatomische) Burschen in ihr WC kommen.


5
 
 SalvatoreMio 18. März 2023 
 

Der Schüler Josh Alexander

Anmerkung: Irgendetwas habe ich in meinem Beitrag wieder durcheinandergebracht bzw. weggelassen. Aber wahrscheinlich ist der Inhalt dennoch verständlich. Entschuldigung!


0
 
 SalvatoreMio 18. März 2023 
 

So schnell wird man in der demokratischen, westlichen Welt zum Verbrecher!

Man spürt immer deutlicher, dass wir langsam umzingelt für den tapferen Schüler Josh Alexander! - Er erinnert mich an die kommunistischen Allüren in der DDR: ein falsches Wort, und schon blieb den jungen Menschen ein Berufstraum, ein Studium usw. verwehrt!


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

gender mainstreaming

  1. UNO-Bericht: Religionen sollen ‚LGBT-Rechte’ akzeptieren
  2. Heute 19-Jährige: ‚Meine Kindheit wurde zerstört, so wie bei Tausenden anderen’
  3. Land Niederösterreich verzichtet auf Gender-Schreibweise und Binnen-I
  4. Joanne Rowling lehnt ‚cis’ und ‚cisgender’ als ideologische Sprache ab
  5. ‚Kindswohlgefährdung’: Scharfe Kritik an Drag-Queen-Lesung für Vierjährige
  6. Elon Musk kritisiert ‚Geschlechtsumwandlung’ für Minderjährige
  7. US-Bischofskonferenz gegen Eingriffe zur ‚Geschlechtsumwandlung’
  8. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  9. Ein Menschenbild und eine Erziehung, die einem vorkommt, als stamme sie aus einem Horrorfilm!
  10. Diözese Rottenburg-Stuttgart veröffentlicht Handreichung für geschlechtersensible Sprache






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  4. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  5. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  6. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  7. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  8. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  9. Uns gehen die Helden von der Fahne
  10. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  11. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  12. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  15. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz