![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Erneut keine Ermittlungen gegen Kardinal Woelki27. Oktober 2022 in Deutschland, 25 Lesermeinungen Die Verleumdungskampagne von drei Priestern ist gescheitert Köln (kath.net/pek) Die Staatsanwaltschaft Köln wird gegen den Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki kein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Meineides einleiten. Oberstaatsanwalt Ulf Willuhn bestätigte auf Anfrage, dass es keinen begründeten Anfangsverdacht gäbe, um solche Ermittlungen zu führen. Zwei Priester aus Düsseldorf und München hatten in verleumderischen Absicht gegen den Kölner Erzbischof Anzeige erstattet, weil er in einem Verfahren gegen eine Boulevardzeitung angeblich eine Falschaussage an Eides statt gemacht haben solle. Dieser Verdacht hat sich in keiner Weise auch nur ansatzweise bestätigt. Damit wurden nun zum wiederholten Male Verdachtsanzeigen gegen den Kölner Kardinal von der Staatsanwaltschaft zurückgewiesen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |