Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  2. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  7. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  8. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  9. In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem Menschen
  10. Benjamin Leven: „Was läuft schief in einer Kirche, die sich vor Zulauf fürchtet?“
  11. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. „Eine Kernfrage für Peter Seewald ist: Warum tun wir uns so schwer, an unser Lebensende zu denken?“
  14. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab
  15. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit

Joe Biden verbreitet FAKENEWS und behauptet, die Kirche erlaube Abtreibung nach Vergewaltigung

26. September 2022 in Aktuelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Diese falsche Wiedergabe der kirchlichen Lehre dürfte Teil einer politischen Strategie vom US-Präsidenten sein, um Wähler von den Republikanern abzuschrecken.


New York (kath.net/mk) US-Präsident Joe Biden behauptete vergangene Woche bei einer Spendenveranstaltung der Demokratischen Partei in New York indirekt, die katholische Kirche erlaube Abtreibung nach einer Vergewaltigung. Das berichtet LifeNews. Damit setzte Biden einen weiteren Schritt in einer langen Reihe von „Ärgernissen“, wie es im Kirchenrecht heißt, durch den Missbrauch seiner Rolle als „Katholik“ für unkatholische politische Zwecke. Nunmehr schimpfte er über einen Gesetzesvorschlag des Pro-Life-Senators Lindsey Graham aus South Carolina und setzte hinzu: „Vergewaltigung, Inzest, keine Ausnahmen. Nun komme ich zu meinem üblichen Argument. Ich bin eben ein praktizierender Katholik, und meine Kirche setzt sich für dieses Anliegen nicht ein.“


Die Position der Kirche im Lebensschutz ist aber glasklar: „Seit dem ersten Jahrhundert hat die Kirche es für moralisch verwerflich erklärt, eine Abtreibung herbeizuführen. Diese Lehre hat sich nicht geändert und ist unveränderlich. Eine direkte, das heißt eine als Ziel oder Mittel gewollte, Abtreibung stellt ein schweres Vergehen gegen das sittliche Gesetz dar.“ (Katechismus der Katholischen Kirche, Nr. 2271) Auch die US-Bischöfe bekräftigten 2013 diese Lehre: „Jedes in einer Vergewaltigung empfangene Kind ist wie seine Mutter ein unschuldiges Opfer. Auch dieses Kind hat ein Recht auf Leben; es zu zerstören, würde weder den Täter bestrafen noch das Trauma der Mutter beenden.“ Darüber hinaus betonen die Bischöfe, dass betroffene Frauen „unsere mitfühlende und verständnisvolle Fürsorge brauchen, einschließlich psychologischer, geistlicher und medizinischer Hilfe“.

Die Art der Empfängnis ändert also nichts am Recht des Ungeborenen auf Leben. Frank Pavone von den „Priests for Life“ (Priester für das Leben) deutet die verbale Entgleisung als politische Strategie des Präsidenten, der um seine Wiederwahl fürchten muss. Biden wolle die Wähler glauben machen, dass die Republikaner Abtreibungsverbote ohne Ausnahmen auch für die schlimmsten und tragischsten Umstände durchsetzen wollten. Abgesehen davon, dass die im Gefolge der höchstgerichtlichen Dobbs-Entscheidung im Juni in diversen Bundesstaaten in Kraft getretenen Abtreibungsverbote in aller Regel ebensolche Ausnahmen enthalten, will Pavone den Blick auf die Gesetzesvorhaben der Demokraten lenken: Dort sei nämlich oft von Abtreibung ohne Einschränkung bis zur Geburt die Rede. Biden selbst möchte gerade im Kongress ein Gesetz durchbringen, das nicht nur die völlige Legalisierung, sondern auch den Zwang für christliche Spitäler und Mitarbeiter vorsieht, an Abtreibungen entgegen ihrem Gewissen mitzuwirken.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Karmeliter bauen gotisches Kloster in den Rocky Mountains
  7. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  8. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  9. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  10. Nicht reden, sondern machen!
  11. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  12. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  13. Zahl der Theologiestudenten in Passau in drei Jahren versiebenfacht - Von 21 auf 140 Studienanfänger
  14. Evangelische Landeskirche in Württemberg: Gleichgeschlechtliche „Ehe“ verfehlt Zweidrittelmehrheit
  15. Tausende bei Eucharistie-Prozession in New York City

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz