Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  4. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  7. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  8. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  9. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  10. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  11. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  12. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  13. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  14. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
  15. Armenische Kirche: "Völkermörderische Aktionen" Aserbaidschans

Papst Franziskus: Abtreibung ist Auftragsmord

4. Juli 2022 in Prolife, 10 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst Franziskus hat am Montag in einem Interview mit Reuters das Töten ungeborener Kinder scharf verurteilt und mit dem "Anheuern eines Auftragsmörders" verglichen. Franziskus respektiert die Entscheidung des US-Höchstgerichts


Rom (kath.net)

Papst Franziskus hat am Montag in einem Interview mit Reuters das Töten ungeborener Kinder scharf verurteilt und mit dem "Anheuern eines Auftragsmörders" verglichen. " "Ich frage: Ist es legitim, ist es richtig, ein menschliches Leben zu beseitigen, um ein Problem zu lösen?", erklärt Franziskus zur Frage, was er denn zum Urteil des Obersten Gerichts in den USA sagte. Als Papst respektiere er natürlich die Entscheidung des US-Höchstgerichts, er könne aber nicht von einem juristischen Blickpunkt aus darüber sprechen.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Christdorn 5. Juli 2022 
 

Erlaubt ist, was dem Papst gefällt

Kurzartikel von kath.net haben ihren Vorteil, aber im Falle dieses 90-minütigen Interviews wäre ein längerer Text angebracht gewesen. Brisant ist seine Äußerung zu der Demokratin Nancy Pelosi, die der Erzbischof Salvatore Cordileone von San Francisco von der Kommunion wegen ihrer Unterstützung der Abtreibung ausschloß, aber am 29. Juni im Petersdom die Kommunion erhielt: "When the Church loses its pastoral nature, when a bishop loses his pastoral nature, it causes a political problem. That’s all I can say." Was soll man von diesem Papst halten, der seinem Bischofskollegen in den Rücken fällt?


2
 
 Elija-Paul 5. Juli 2022 
 

Keinerlei Glaubwürdigkeit

Verheerende gegenteilige Taten!(Biden Pelosi)
Nicht die Augen verschließen: P. Franziskus spricht in seinem eigenen Namen!


2
 
 Chris2 5. Juli 2022 
 

@CusanusG

Sie sagen es. Der Felsen Petri sollte für katholische Klarheit stehen und nicht für einen Zick-zack-Kurs, dessen einzige Konstante die Ablehnung der überlieferten Liturgie der Kirche ist.
Der Geist der Verwirrung kommt kommt nicht von Gott...
Beten wir für die Kirche und auch, dass wir selbst nicht fallen...


1
 
 CusanusG 4. Juli 2022 
 

DIe Personalentschiedungen des Papstes sind nicht pro life

Seine Verurteilung der Abtreibung als Auftragsmord ist gut und richtig. Solange er aber Joe Bidens Wahl begrüßt und Bischöfe in USA zu Kardinälen befördert, die nichts gegen Abtreibung sagen oder gar unternehmen, ist er absolut unglaubwürdig.


4
 
 Stock 4. Juli 2022 
 

@Chris2

Ganz großartig "die Sache" auf den Punkt gebracht! Chapeau.
Ich habe ihn mir gemerkt und werde ihn gerne argumentativ verwenden - natürlich mit korrekter Zitation.


1
 
 Joachim Heimerl 4. Juli 2022 
 

Der Papst hat recht - und Erzbischof Cordileone hat es

genau aus diesem Grunde auch!


2
 
 Adamo 4. Juli 2022 
 

Eine eigenartige Antwort!

@girsberg, ich hätte auch eine hohe Anerkennung für die Entscheidung des höchsten Gerichtes der Vereinigten Staaten erwartet.


7
 
 proelio 4. Juli 2022 
 

Pharisäismus!

Da spricht dieser Papst scheinheilig von Auftragsmord, ermuntert aber gleichzeitig den schlimmsten Abtreibungsbefürworter, Präsident Joe Biden, zum Empfang der hl. Kommunion. Ebenso lief es zuletzt mit der Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi. Obwohl der Erzbischof von San Francisco sie von der Kommunion völlig zurecht ausschließ, erhielt sie diese im Vatikan. Ich kann es nicht fassen! Dieser Papst ist nicht glaubwürdig!


9
 
 Chris2 4. Juli 2022 
 

Ohen wenn und aber:

Die Aufhebung des Urteils war der wahrscheinlich größte Sieg für die Menschenrechte, der jemals vor Gericht errungen wurde. Denn keine Menschengruppe zuvor war derart schutzlos und zu 100% fluchtunfähig...


12
 
 girsberg74 4. Juli 2022 
 

Was gibt es bei der Entscheidung des Höchstgerictes zu respektiern?

Diese Entscheidung kann man doch nur begrüßen.


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Deutliche Zunahme von Abtreibungen in Bundesstaaten in denen Spätabtreibungen möglich sind
  2. US-Gericht verurteilt zwei Lebensschützerinnen (73 und 74 Jahre) wegen Protest gegen Abtreibung
  3. Christliche Unternehmerin: Bidens Covid-Politik war ‚katastrophal’
  4. Lebensschützer üben schwere Kritik an jüngsten Trump-Aussagen
  5. Donald Trump: Demokraten vertreten ‚radikale Position’ in der Abtreibungsfrage
  6. Prozessbeginn gegen Lebensschützer in den USA
  7. Gericht verpflichtet Fluglinie Southwest Airlines zum Training über Religionsfreiheit

Abtreibung

  1. Deutliche Zunahme von Abtreibungen in Bundesstaaten in denen Spätabtreibungen möglich sind
  2. US-Gericht verurteilt zwei Lebensschützerinnen (73 und 74 Jahre) wegen Protest gegen Abtreibung
  3. Lebensschützer üben schwere Kritik an jüngsten Trump-Aussagen
  4. Donald Trump: Demokraten vertreten ‚radikale Position’ in der Abtreibungsfrage
  5. Prozessbeginn gegen Lebensschützer in den USA
  6. Ron DeSantis: ‚Ich werde ein Lebensschutz-Präsident sein’
  7. Regierung Biden will Arbeitgeber zu Vorkehrungen für Abtreibungen von Mitarbeiterinnen verpflichten






Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  4. Uns gehen die Helden von der Fahne
  5. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  6. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  7. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  8. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  9. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  10. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  11. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  12. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  13. Priesterweihen in Maria Taferl
  14. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  15. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz