Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  2. Skandal in München
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  7. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  8. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  9. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  12. Irischer Priester vergibt Mann, der ihn erstechen wollte
  13. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  14. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  15. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche

'Gottheit, tief verborgen, betend nah’ ich dir'

10. Juni 2004 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Gedanken zu Fronleichnam - Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Von Dr. Josef Spindelböck


„Gottheit, tief verborgen, betend nah’ ich dir!“ So betet und singt die Kirche, um den im Allerheiligsten Sakrament des Altares gegenwärtigen Herrn Jesus Christus anzubeten und zu verehren. Auch wir stimmen heute ein in den Lobpreis der Kirche des Himmels und der Erde; wir wollen in festlicher Prozession den unter der Brotsgestalt bei uns gegenwärtigen Heiland und Erlöser durch die Straßen unseres Marktes tragen und ihn bitten, dass er uns nahe ist mit seiner Liebe und seinem Segen!

Jesus, der Auferstandene, hat zum Apostel Thomas die denkwürdigen Worte gesprochen: „Selig, die nicht sehen und doch glauben!“ Diese Verheißung gilt auch uns. Was uns aufgetragen ist, solange wir Gott noch nicht von Angesicht zu Angesicht schauen, ist der Glaube. Der Glaube ist jedoch kein Schwanken und Zweifeln, sondern eine heilige Gewissheit, die uns Gott selber schenkt. Wir vertrauen auf das Wort des Herrn und bauen auf seine Treue!

Das heilige Sakrament der Eucharistie besteht aus verschiedenen, jeweils aufeinander bezogenen Mysterien: Da ist zuerst das Opfer Christi selbst, der sich für uns am Kreuze hingegeben hat und auferstanden ist. Dies wird auf unblutige Weise bei jeder Heiligen Messe gegenwärtig. Weiters lädt uns der Herr zum Mahl der Kommunion ein: Wir empfangen ihn selber unter der Gestalt des Brotes. Er kommt zu uns als der göttliche Freund und Bräutigam, als Arzt der Seele und Retter. Er selber ist das Brot des Lebens, jenes wahre Brot, das uns nicht vergängliches, sondern unvergängliches Leben schenkt. Wer dieses Brot isst und daraus lebt, wird nicht sterben in Ewigkeit. Das heißt, er wird sein Leben bei Gott bewahren.

Ein drittes Charakteristikum dieses heiligen Sakramentes gilt es zu bedenken: Der in der Eucharistie gegenwärtige Herr wird angebetet und verherrlicht. Es ist wirklich der Allerheiligste, den wir nun durch die Straßen tragen und in feierlicher Prozession begleiten. Jesus Christus wartet auf uns in den Kirchen und lädt uns ein zum Gebet, zum liebenden und vertrauenden Zwiegespräch mit unserem Gott und Erlöser. Seine Gegenwart stärkt und tröstet uns. Sie ist uns Zusage der Liebe Gottes und seines Beistandes für unsere Zukunft.

Beten wir also den Herrn an in unversehrtem und treuem Glauben; nehmen wir teil am Opfer der Heiligen Messe und empfangen wir Jesus Christus, den Herrn, in würdiger Weise in der Heiligen Kommunion! Dann wird uns einst geschenkt werden einzutreten ins ewige Reich unseres Gottes, in die Gemeinschaft der Engel und Heiligen des Himmels. Dann werden wir Gott loben und ihm danken in Einheit mit der Gottesmutter Maria und all den vielen Geretteten seines Reiches. Amen.

Quelle: www.stjosef.at



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Eucharistie

  1. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  2. Erzbischof Naumann klagt gegen Satanisten: Fordert Herausgabe der Eucharistie
  3. Christus am verkehrsreichsten Flughafen der Welt begegnen
  4. Wirre Anordnung von Kardinal Cupich: Gläubige sollen Kommunion nur im Stehen empfangen
  5. 'Ich bin bei euch bis zum Ende der Zeiten'
  6. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  7. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  8. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  9. Die Eucharistie – Mein Weg zum Himmel
  10. Mögliches eucharistisches Wunder in Indien







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Evangelischer Kirchentag - weisse Kinder bei einer Veranstaltung unerwünscht
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. Italienischer Erzbischof rügt Gläubige für Mundkommunion
  5. Skandal in München
  6. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  9. Kard. Gerhard Müller: „Wir können keinen der 266 Päpste nachahmen. Das einzige Vorbild ist Petrus“
  10. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  11. Kardinal Parolin leitet die Papstwahl
  12. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf
  13. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  14. Kardinäle beklagen Spannungen in der Kirche
  15. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz