![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() USA: Welle von Gewaltaufrufen gegen katholische Kirchen und Lebensschutzeinrichtungen10. Mai 2022 in Prolife, 5 Lesermeinungen Im Gefolge des bekannt gewordenen Urteilsentwurfs in Sachen Abtreibung schäumen deren Befürworter vor Wut und schrecken vor Brandanschlägen und Gewaltdrohungen nicht zurück. Washington D.C. (kath.net/mk) Das Muttertags-Wochenende war in den USA von zahlreichen linksextremen Protesten aus Anlass des bevorstehenden Höchstgerichtsurteils zur Abtreibungsfrage überschattet (siehe bereits die Beiträge https://kath.net/news/78337 und https://kath.net/news/78309 ). Eine Gruppe namens „Ruth sent us“ rief sogar indirekt zu Brandanschlägen auf, wie der Sender Fox News berichtet. Der Aufruf enthielt die offensichtliche Drohung „wir bleiben wütend, also betet“, und bekannte sich schließlich zum „Verbrennen der Eucharistie“, was als Sakrileg am Allerheiligsten, aber auch als Aufhetzung zur Brandstiftung ausgelegt werden kann. Ein Brandanschlag auf eine Lebensschutz-Einrichtung fand dann auch im Bundesstaat Wisconsin tatsächlich statt, wo vermutlich durch einen Molotow-Cocktail ein Büro in Brand gesteckt wurde. Dort wurden auch Wände mit dem Slogan beschmiert: „Wenn Abtreibungen nicht sicher sind, seid ihr es auch nicht.“ Das endgültige Urteil des Höchstgerichts wird für die kommenden Wochen erwartet. Inzwischen entwickelt sich ein Krimi um die Frage, wer den Urteilsentwurf an die Öffentlichkeit gespielt hat, und ob dieses Leck die geplante Entscheidung des Gerichts noch drehen könnte. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |