Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Papst Franziskus lädt ALLE Bischöfe ein, sich der Weihe Russlands und der Ukraine anzuschließen

18. März 2022 in Aktuelles, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das gesamte Weltepiskopat sowie alle Priester weltweit sollen sich dem Weiheakt Russlands und der Ukraine an das Unbefleckten Herz Mariens anschließen, wünscht der Papst! - UPDATE: Vatikan bestätigt dies


Vatikan (kath.net/pl) In einem dringlichen Brief, der am 17. März an alle US-Bischöfe versandt wurde, informierte der Apostolische Nuntius in den Vereinigten Staaten, Erzbischof Christophe Pierre, dass Papst Franziskus beabsichtigt, alle katholischen Bischöfe und Priester auf der ganzen Welt einzuladen, sich dem Weiheakt Russlands und der Ukraine an das Unbefleckten Herz Mariens anschließen. Das berichtete die „Catholic News Agency“ in ihrer englischsprachigen Ausgabe.

Der Brief, der vom Priester Reverend Michael J.K. Fuller, Generalsekretär der Katholischen Bischofskonferenz der Vereinigten Staaten (USCCB) und von Erzbischof Pierre unterzeichnet wurde, erläutert, dass „der Heilige Vater beabsichtigt, jeden Bischof oder Ranggleiche zusammen mit seinen Priestern einzuladen, sich dieser Weihehandlung anzuschließen, wenn möglich, zu einer Stunde, die 17:00 Uhr römischer Zeit entspricht.“


„In den kommenden Tagen wird der Heilige Vater ein Einladungsschreiben an die Bischöfe richten, dem der Text des Weihegebetes in den verschiedenen Sprachen beigefügt ist.“

Papst Franziskus hat angekündigt, dass er am Fest der Verkündigung am 25. März im Petersdom im Vatikan den Weiheakt Russlands und der Ukraine an das Unbefleckte Herz Mariens leiten wird. Der Päpstliche Almosenier der Apostolischen Almosenverwaltung, Kardinal Konrad Krajewski, wird zur gleichen Zeit die Weihehandlung in Fatima, Portugal, leiten.

Das Schreiben des Apostolischen Nuntius informierte außerdem, dass die Mitglieder des diplomatischen Korps in Washington, DC, ein Einladungsschreiben erhalten, um an einer Messe teilzunehmen, die von Kardinal Wilton Gregory, Erzbischof von Washington, in der Basilika des Nationalheiligtums der Unbefleckten Empfängnis angeboten wird, diese Messe ist auf 12 Uhr am Freitag, 25. März geplant.

UPDATE: Der Vatikan hat am Freitag nochmals bestätigt, dass alle Bischöfe eingeladen sind. Ein Vatikansprecher teilte am Freitag mit: "Ich bestätige, dass Papst Franziskus die Bischöfe der ganzen Welt und ihre Presbyter eingeladen hat, mit ihm für den Frieden zu beten und Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens zu weihen und anzuvertrauen. Es wird der Anlass die Feier der Buße sein, die am Freitag, den 25. März, dem Fest der Verkündigung, um 17 Uhr im Petersdom stattfinden wird.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz