![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die Taufe: Empfang der christlichen Identität, die zu behüten ist9. Jänner 2022 in Aktuelles, 21 Lesermeinungen Fest der Tauf des Herrn mit Tauf von 16 Kindern in der Sixtinischen Kapelle Rom (kath.net/as) Fest der Taufe des Herrn – heilige Messe mit dem Ritus der Kindertaufe in der Sixtinischen Kapelle, die im Jahr 2021 pandemiebdingt ausfallen musste. Am Fest der Taufe des Herrn stand Papst Franziskus der heiligen Messe in der Sixtinischen Kapelle vor, bei der er 16 Kleinkindern (7 Jungen und 9 Mädchen) das Sakrament der Taufe spendete. Nach der Verkündigung des Evangeliums hielt der Papst seine Predigt in freier Rede. In seiner kurzen Betrachtung unterstrich der Papst, dass mit der Taufe die christliche Identität empfangen werde. Aufgabe der Eltern sei es, diese zu behüten.
VIDEO: Pfr. Roger Ibounigg - Wir werden in der TAUFE vom Licht Christi erfasst!
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |