![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Mönchsrepublik Athos kämpft nach wie vor mit Corona19. November 2021 in Weltkirche, 4 Lesermeinungen Abt von Esfigmenou fordert Staatsanwaltschaft zu Vorgehen gegen radikale Impfgegner unter den Mönchen auf - Zivilgouverneur beschwichtigt - Patriarch Bartholomaios sagt Athos-Besuch ab Athen (kath.net/KAP) Auch in der orthodoxen Mönchsrepublik Athos ist die Pandemie noch lange nicht vorbei. Der Abt des Klosters Esfigmenou hat vor wenigen Tagen öffentlich Kritik an Pilgern geübt, die mit gefälschten Impfzertifikaten oder illegalen Praktiken versucht hätten, die obligatorischen Test vor Betreten des Athos zu umgehen. So sollen sich Pilger vor dem Test ein Antiseptikum in die Nase spritzen, um negativ zu sein. Abt Bartholomaios verurteilte den Betrug und ging zugleich auch mit einigen Mönchen des Athos heftig ins Gericht, die sich nicht nur strikt gegen die Impfung aussprechen, sondern auch öffentlich dazu aufrufen, sich nicht impfen zu lassen. Der Abt sprach von "intoleranten Fanatikern" und forderte die Staatsanwaltschaft auf, einzuschreiten. Laut dem Abt sind erst 40 Prozent aller Mönche des Athos geimpft. Erst vor wenigen Tagen sind zwei Mönche an Corona verstorben. Der Zivilgouverneur des Athos, Athanasios Martinos, räumte gegenüber griechischen Medien die Betrugsversuche der Pilger ein, versuchte zugleich aber auch, die Lage auf dem Athos weniger dramatisch zu zeichnen als der Abt. Es gebe aktuell rund 30 bis 40 bestätigte Covid-Fälle, so Martinos. Fünf oder sechs Personen würden in Thessaloniki im Spital behandelt. Rund 75 Prozent der Mönche seien geimpft, die Erkrankungen würden sich vor allem auf Einsiedler oder kleinste Mönchsgemeinschaften beziehen, weniger auf die großen Klöster der Halbinsel. Die Einsiedler würden besonders asketisch leben, hätten keinen raschen Zugang zu ärztlicher Versorgung und seien oft auch "keine Befürworter der Impfung", drückte sich der Gouverneur diplomatisch aus. In den großen Klöstern sei die Lage hingegen sicher. Am 20. November wird der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. einen mehrtägigen Griechenland-Besuch beginnen. Dabei war ursprünglich auch ein Besuch des Athos vorgesehen. Dieser Besuch wurde nun aber laut einer Pressemitteilung des Ökumenischen Patriarchats vom Wochenende abgesagt. Copyright 2021 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |