Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  2. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  3. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  4. Papst Franziskus hat Fieber
  5. Die Ehre Mariens verteidigen
  6. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  7. Der Geist: das Herz der Synodalität, der Antrieb der Evangelisierung
  8. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  9. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  10. Italien: Umstrittener Künstler installiert schwebendes Krokodil in Taufkapelle des Doms von Cremona
  11. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  12. Lebt nicht mit der Lüge! - Leseprobe 1
  13. Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf Leben
  14. 194. Fußwallfahrt nach Altötting gestartet - Positiver Trend bei Teilnehmerzahl
  15. „Pfingsten – nur die Kirche des Trösters hat Zukunft“

Erzbischof Cordileone: Biden folgt Linie der Demokratischen Partei, nicht dem Glauben

15. November 2021 in Prolife, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Er bete und faste für Biden und Nancy Pelosi, die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses. Seit Legalisierung der Abtreibung sind mehr als 60 Millionen Ungeborene ums Leben gekommen – ‚ein Blutbad’.


San Francisco (kath.net/LifeNews/jg)

In einem Interview mit dem Jesuitenmagazin America hat Salvatore Cordileone, der Erzbischof von San Francisco, die Abtreibungspolitik von US-Präsident Joe Biden erneut scharf kritisiert.

Biden orientiere sich eher an der Linie der Demokratischen Partei als an seinem katholischen Glauben, wenn es um Themen wie Abtreibung gehe, bei denen ein Konflikt zwischen den beiden bestehe. Cordileone wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Biden nicht mehr der Ansicht sei, dass das Leben des Menschen mit der Empfängnis beginnt. Er widerspreche damit sowohl der katholischen Lehre als auch soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen.


Der Erzbischof betonte, dass sein Anliegen primär pastoraler und nicht politischer Natur sei. Er bete und faste für Präsident Biden und Nancy Pelosi, die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, eine Katholikin, die in der Erzdiözese San Francisco lebt.

Seit der Legalisierung der Abtreibung durch den Obersten Gerichtshof der USA seien mehr als 60 Millionen Ungeborene getötet worden, ein „Blutbad“, wie Cordileone wörtlich sagte.

Opfer der Abtreibung seien auch Frauen, die an den emotionalen und psychologischen Verwundungen leiden. Ihre Stimme würde häufig überhört oder bewusst zum Schweigen gebracht. Abtreibung gelte als Errungenschaft für die Frauen. Wenn eine Frau Probleme nach einer Abtreibung habe, passe das nicht ins Konzept. Hilfe für sie werde in den Schwangerschaftskrisenzentren angeboten, die von Katholiken betrieben werden. Diese Zentren würden den Frauen auch echte Wahlmöglichkeiten geben. Abtreibungskliniken würden hingegen nur eine Möglichkeit anbieten. Die Schwangerschaftskrisenzentren würden schwangere Frauen dabei unterstützen, ihr Baby auf die Welt zu bringen und Mutter und Kind auch nachher auf vielerlei Weise betreuen.

© Foto Erzbischof Cordileone: Erzdiözese San Francisco

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chris2 15. November 2021 
 

Ein wahrer "Löwenherz".

Und er ist nicht der einzige in den USA. Wenn ich mir dagegen die deutsche Bischofskonferenz ansehe - und wen sie zum Vorsitzenden gewählt haben...


1
 
 bibelfreund 15. November 2021 
 

Wer Biden wählte bekommt kindermord

Das ist doch alles keine Überraschung! Doch irregeleitete Propaganda-Katholiken folgten doch der „Tagespost“ oder „publik Forum“ und hetzten gegen Trump…. Das protestantische IDEA setzte Trump gar mit Hitler gleich, sogar mit Abbildung der beiden. Dann darf man sich jetzt nicht wundern….


5
 
 Winrod 15. November 2021 
 

Die Partei ist mein Gott!


4
 
 Callixtus 15. November 2021 
 

„Echte Wahlmöglichkeiten“

Von Katholiken betriebene Schwangerschaftskrisenzentren, bieten „echte Wahlmöglichkeiten“ im Gegensatz zu Abtreibungskliniken, die nur eine Möglichkeit bieten. Sind wir als Katholiken jetzt auf einmal „pro choice“?


5
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. Franklin Graham warnt christliche Medien vor kommendem Sturm
  2. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  3. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  4. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  5. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
  6. Trump trifft führende Lebensschützer, erneuert sein Bekenntnis zum Lebensschutz
  7. Coca-Cola Aktionäre lehnen Rückzug aus Lebensschutz-Staaten ab

Abtreibung

  1. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  2. ‚Hendré ist das größte Geschenk, das wir bekommen konnten’
  3. US-Bundesstaat Nebraska schränkt Abtreibung ein
  4. Trump gegen DeSantis – Lebensschützer auf der Seite des Gouverneurs von Florida
  5. Kanadische Regierung erhöht Ausgaben für Förderung der Tötung von ungeborenen Kindern
  6. Trotz Druck der Unterhaltungsindustrie: Salt’n’Pepa Sängerin lehnte Abtreibung ab
  7. Abtreibungsarzt wird Lebensschützer, nachdem ein Baby eine Abtreibung überlebt







Top-15

meist-gelesen

  1. „Mein Bischof setzt den Synodalen Weg um – Muss ich ihm folgen?“
  2. Papst Franziskus hat Fieber
  3. 1.167 Beichten in 65 Stunden
  4. Regenbogen, Genderstern und "in allem bunt"
  5. Wie Schafe, die von ihren Hirten verlassen wurden
  6. Katholische Laien der Schweiz bitten Vatikan um Klarstellung
  7. Wenn der Kleingeist regiert, dann hat der Heilige Geist keine Chance
  8. Die Ehre Mariens verteidigen
  9. Weniger Gläubige in der Münchner Jesuitenkirche
  10. Das Wunder von Missouri: Eine unverweste Nonne
  11. Wenn Gott auf sanfte Weise in das Leben eingreift
  12. Papst Franziskus fordert Ende des "fossilen Zeitalters"
  13. USA: Junge Frauen lassen sich aus Protest gegen Abtreibungsverbote sterilisieren
  14. Pfingsten – Geburtstag der Kirche
  15. 194. Fußwallfahrt nach Altötting gestartet - Positiver Trend bei Teilnehmerzahl

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz