![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Düstere Deutschland-Prognose: 2060 werden 15.000 Kirchen nicht mehr gebraucht1. Juni 2021 in Deutschland, 13 Lesermeinungen Ein Drittel der Kirchengebäude werden nicht mehr finanziert werden können Frankfurt am Main (kath.net) In Deutschland sollen 2060 ein Drittel aller Kirchengebäude in Deutschland nicht mehr gebraucht. Diese düstere Prognose vertritt der Theologieprofessor Thomas Erne, der Direktor des Instituts für Kirchenbau an der Universität Marburg, laut einem Bericht der FAS. In absoluten Zahlen betrifft dies ca. 15.000 Kirchengebäude, die schlicht und einfach nicht mehr finanziert werden können, da 2060 nur noch 23 Millionen Deutsche Mitglied in einer der beiden Großkirchen sein werden. Der Theologe möchte, dass Kirchen in Kindertagesstätten und Wohnungen umgewandelt werden. "Angesichts des Wohnungsmangels in den Großstädten wäre der Umbau von ungenutzten Kirchen in Wohnraum fast schon eine barmherzige Tat", schreibt Erne.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |