![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Biden-Berater Fauci kündigt weltweite Unterstützung der Abtreibung mit US-Geldern an22. Jänner 2021 in Prolife, 23 Lesermeinungen USA: „Präsident Biden wird in den kommenden Tagen die Mexiko-Stadt-Politik widerrufen, um die Gesundheit von Frauen zu schützen und die Gleichstellung der Geschlechter im In- und Ausland zu fördern.“ Washington DC. (kath.net/pl) „Unsere Politik wird sein, die sexuelle und reproduktive Gesundheit von Frauen und Mädchen sowie die reproduktiven Rechte in den USA und weltweit zu unterstützen“, sagte Dr. Anthony Fauci am Donnerstag auf einer Vorstandssitzung der Weltgesundheitsorganisation. „Zu diesem Zweck wird Präsident Biden in den kommenden Tagen die Mexiko-Stadt-Politik widerrufen, um die Gesundheit von Frauen zu schützen und die Gleichstellung der Geschlechter im In- und Ausland zu fördern.“ Fauci ist Direktor des Nationalen Instituts für Allergien und Infektionskrankheiten, er ist leitender medizinischer Berater des neuen US-Präsidenten Joe Biden für Covid19, und er nahm in offizieller Funktion im Namen der Biden-Harris-Regierung an dieser Sitzung teil. Außerdem kündigte er an, dass die USA die Weltgesundheitsorganisation nicht verlassen werden. Das berichteten die „Catholic News Agency“ und weitere Medien. Noch am Mittwochabend hatte die neue Pressesprecherin des Weißen Hauses, Jen Psaki, keine Einzelheiten bekanntgegeben, als sie von EWTN News gefragt wurde, was Biden mit der Mexiko-Stadt-Politik vorhat. Sie hatte lediglich ausgeführt: „Nun, ich denke, wir werden in den kommenden Tagen mehr zur Mexiko-Stadt-Politik zu sagen haben“ und deutlich darauf abgehoben, dass Biden ein „frommer Katholik“ sei.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |