![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die beiden Männer tauschten „die Ringe nun im Rahmen einer Kommunionsfeier in Kirche St. Maximilian“12. Oktober 2020 in Deutschland, 64 Lesermeinungen Umstrittener Münchner Pfr. Rainer Maria Schießler traut gemäß „Bild“ ein Promi-Männerpaar in seiner Kirche - UPDATE: Antwort des Erzbistums München auf die kath.net-Presseanfrage München (kath.net) „Schlager-Star Patrick Lindner und sein Lebensgefährte und Manager Peter Schäfer (beide 60)“ haben geheiratet und die beiden tauschten „die Ringe nun im Rahmen einer Kommunionsfeier in der katholischen Kirche St. Maximilian. Pfarrer Rainer Maria Schießler (60), der bereits seit Jahren homosexuelle Paare segnet, hielt eine bewegende Rede.“ So stellt die „Bild“ eine von der katholischen Kirche nicht vorgesehene Segensfeier für ein homosexuelles Paar dar. Der umstrittene Pfarrer und Buchautor Schließler war schon zuvor mit seinen Forderungen nach Segnung homosexueller Paare, katholisch-evangelischem Abendmahl und Aufhebung des Priesterzölibats aufgefallen. Gemäß eigener Aussage lebt er auch selbst seit Jahren mit einer Frau zusammen. Weitere kath.net-Artikel über Pfr. Rainer Maria Schießler siehe Link. UPDATE: Auf die kath.net-Presseanfrage antwortete Dr. Christoph Kappes, der Leiter der Pressestelle des Erzbistums München-Freising: „Über den von Ihnen zitierten Vorgang haben wir nur aus der Presse erfahren. Wir prüfen derzeit, was sich tatsächlich ereignet hat. Generell gilt, dass jeder Mensch im Sinne einer seelsorglichen Begleitung einen Segen erhalten kann. Davon abzugrenzen ist das Sakrament der Ehe, das auf die treue Beziehung zwischen Mann und Frau ausgerichtet und offen für Kinder ist.“ Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |