SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
- Kirche wird in Europa nur in missionarischen Gemeinschaften überleben
- Bätzing: „Denkmuster zu durchbrechen, die uns weismachen wollen: Du kannst eh nichts ändern“
- Covid - Ex-BND-Chef wirft Merkel Vertuschung vor!
- Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
- Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
- "Die Ehe ist kein privates Ding"
- Messe im Alten Ritus zum Abschluss der Wallfahrt Paris – Chartres wurde bestätigt
- Marienfest statt Frauentag
- Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
- „Eines Tages bat mich die katholische Mutter, ihren schwer an Corona erkrankten Sohn zu taufen“
- Äbtissin kritisiert vorgeschriebene Schließung kleiner Frauenklöster
- Papst Franziskus nimmt das Rücktrittsgesuch von Bischof Genn an
- Chinesischer Bischof wegen ‚illegaler‘ Messe verhaftet
- Nuntius Eterović erinnert bei DBK-Vollversammlung: „Den Primat der Evangelisierung zurückgewinnen“
| 
#corona - Papst ruft heute Abend zum Rosenkranzgebet auf!19. März 2020 in Aktuelles, 16 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Corona-Initiative- Um Punkt 21.00 Uhr sollen weltweit alle Katholiken die lichtreichen Geheimnisse beten - Das Gebet mit dem Papst soll live übertragen werden
Vatikan (kath.net)
Papst Franziskus lädt für heute Abend dum 21.00 Uhr zum weltweiten Rosenkranz ein, um die Corona-Epidemie zu stoppen. Das Kirchenhaupt ersucht alle Familien, Einzelpersonen und Gemeinschaften, den lichtreichen Rosenkranz zu beten.
Die Initatiave ging von der Italienischen Bischofskonferenz aus.
Das Gebet mit dem Papst soll auch live übertragen werden


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | stephanus2 20. März 2020 | | | Nachtrag Die beim Gottesdienst Anwesenden waren natürlich ausnahmslos am Gottesdienst Beteiligte.-Hatte gestern auch ins heute-journal reingehört.Dort wurde via Skype eine deutsch-italienische Journalistin ? interviewt, die in Quarantäne in ihrer Wohnung in Rom sich aufhalten muss. Diese Frau sprach m.E. sehr vernünftig, das Schöne aber war,dass im Hintergrund wunderschöne Kirchenglocken zu hören waren. Wegen der Zeitverzögerung zwischen Frage und Antwort manchmal ganz deutlich.- Ich hatte übrigens gehofft, dass in der Tagesschau, nach den traurigen Bildern aus Italien, wenigstens erwähnt würde,dass die ital. Bischofskonferenz an diesem Tag zum weltweiten Rosenkranzgebet aufgerufen hatte. Leider vergeblich.-Ich vermute, wenn der Papst wirklich persönlich dazu aufgerufen hätte, und nicht "nur" die Bischöfe,wäre es vielleicht doch erwähnt worden. |  4
| | | stephanus2 19. März 2020 | | | In meiner Pfarrei.. ..wurden die Kirchenglocken furchtbarerweise 'abgestellt'.- Nun zu Rom. Ich kam zwei,drei Minuten zu spät zum Fernseher. Da war der Papst allein zu sehen und sprach, ich habe aber keinen Rosenkranz in seiner Hand gesehen. Er war auch in der Kirche nicht dabei, vermutlich weil er einer Hochrisikogruppe angehört. In einer wunderbaren, wundervollen Kirche fand die Rosenkranzandacht statt. Auf italienisch natürlich, und k-tv.'s Pfarrer Schuler lieferte simultan die deutsche Übersetzung. Die eher wenigen Anwesenden hielten den vorgeschriebenen Corona- Sicherheitsabstand voneinander ein. Es war der lichtreiche Rosenkranz vom Hl. Papst Johannes Paul II. Er wurde anders gebetet als hier - das jeweilige Gesätz wurde nur e i n m a l genannt, am Anfang einer 10er-Reihe -Perlen. Dann folgt 10mal "Gegrüßet seist du Maria..10mal die Antwort:.Heilige Maria, bitte für uns". Das hat mir gut gefallen in dieser Art. Auch wurde die Fatima-Einfügung "Oh Jesus, verzeih uns unsere Sünden..." 5X gebetet |  3
| | | Innozenz11 19. März 2020 | | |
@SalvatoreMio
Meines Wissens darf in höchster Not jeder die Taufe vollziehen. Wir wollen beten, daß dies nicht notwendig werden möge |  4
| | | 19. März 2020 | | | @SalvatoreMio Also in meiner Pfarrei ist genau das der Fall. Die Kirchentüren sind zwar zu, aber die Kirchenglocken signalisieren, dass der Pfarrer stellvertretend für alle, die nicht kommen können, die Messe feiert. Ich finde das sehr tröstlich! |  6
| | | 19. März 2020 | | | Vielen Dank, Hl. Vater! Ich bin dabei! |  4
| | | SalvatoreMio 19. März 2020 | | | Wozu haben wir eigentlich Kirchenhirten? Ich warte darauf, dass unsere Bischöfe sich selbst und die Priester verpflichten, an jedem Tag für ihre Gemeinden und zum Heil der Welt die hl. Messe zu feiern - hinter verschlossener Kirchentür meinetwegen. Ich warte darauf, dass uns Christen dieses auch zugesagt wird, vom Papst - von allen Bischöfen! - Und nun ist es gar im Bistum Münster verboten zu taufen? Und wenn ein Ungetauftes im Sterben liegt? Was ist das eigentlich für eine Glaubenshaltung!?
Ich verstehe unsere Kirche nicht mehr! |  4
| | | Stephaninus 19. März 2020 | | | @Nazarene Danke, das hilft! Bleiben Sie gesund und beten wir. |  7
| | | Nazarene 19. März 2020 | | | @Staphanius ...und nun betet Polen noch den Rosenkranz heute abend um 20.30h |  3
| | | Nazarene 19. März 2020 | | | @Stephanius Zusatz:
19h Rosenkranz-wohl nach Wahl
20h -täglich bis Gründonnerstag einfach
beten für alle bezüglich Corona-Virus
21h Lichtreicher Rosenkranz |  3
| | | Palmsonntag 19. März 2020 | | | Not lehrt beten ! Das sagte mein Vater, gestorben 1986, mir oft. Er hat zwei Weltkriege und die Schrecken des 20. Jahrhunderts durchleben müssen. Meine Eltern haben mich sehr streng, aber voller Liebe erzogen, dafür bin ich unendlich dankbar. |  7
| | | Stephaninus 19. März 2020 | | | Zeit? an manchen Stellen lese ich von einem Gebetsaufruf für 19 Uhr und hier jetzt von 21 Uhr.... |  2
| | | nicodemus 19. März 2020 | | | Sehr gut, Heiliger Vater! Ich frage mich aber, wann tritt unser Ortsbischof, IN VOLLEM BISCHÖFLICHEN ORNAT vor das Allerheiligste im Dom, und betet etwa so: "Wir Sünder bitten dich Gott, Herr, erbarme dich unser".
Unseren Erzbischof habe ich noch nie im Beichtstuhl gesehen, dass er Beichte hörte.
Wenn er mit uns Gläubigen schon einmal den Rosenkranz gebetet haben sollte, nur i c h weiß es nicht wann, dann möge mir der Herr verzeihen!
Der Bischof ist mein oberster Hirte,er ist zu meinem/unserem Heil von Gott beaufreagt worden. Er muss vor Gott für seinen Dienst Verantwortung tragen.
Herr, mach das allen deut. Bischöfen klar wird, erinnere sie, rüttele sie wach, dass sie die Apostel von heute (in Zeiten von Corona und immer)sind! |  4
| | | [email protected] 19. März 2020 | |  |
Auf welchem Sender wird üübertragen? |  4
| | | Adamo 19. März 2020 | | | Na endlich! Jetzt kommt der einzig richtige Aufruf des Papstes an die Welt.
Den Rosenkranz täglich zu beten hat uns die Gottesmutter schon lange anempfohlen.
"Mit dem Rosenkranz könnt ihr Kriege verhindern!"
Beten wir gemeinsam mit dem Papst den Rosenkranz. |  13
| | | Ginsterbusch 19. März 2020 | |  | Danke Hl. Vater! |  12
| | | Annamia 19. März 2020 | |  | Ich hoffe,daß einige mitbeten werden.Alle können ja nicht beten,da um diese Zeit viele hier noch arbeiten müssen und in anderen Teilen der Welt ist dann Nacht.Oder später Nachmittag und nicht jeder sitzt zu Hause und hat Zeit. |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuFranziskus Papst- Papst will Aschermittwochs-Bußprozession selbst leiten
- Vom Argentinier zum Römer: Franziskus über seinen Start als Papst
- Fußballbegeisterter Papst mit zwei linken Füßen
- Papst will keine Ordensfrauen mit "Essiggesicht"
- Papst besucht an Allerseelen Gräber ungeborener Kinder
- Dilexit nos
- Belgien: Nach Papstaussagen zu Abtreibung und Frauen wollen sich nun 520 Personen ‚enttaufen’ lassen
- ‚Trans-’ und ‚Intersex-Katholiken’: Papst soll Verbot von ‚Geschlechtsänderung’ aufheben
- Warum Päpste keine Pressekonferenz in 10 Kilometer Höhe geben sollten…
- Raymond Arroyo: Gästehaus Santa Marta viel komfortabler als der ‚zugige’ päpstliche Palast
| 





Top-15meist-gelesen- Kirche wird in Europa nur in missionarischen Gemeinschaften überleben
- Bätzing: „Denkmuster zu durchbrechen, die uns weismachen wollen: Du kannst eh nichts ändern“
- Massaker in Syrien: Dramatischer Appell der Kirchenführer
- Marienfest statt Frauentag
- Weißes Haus: Biden hat Millionen für Transgender-Tierversuche ausgegeben
- Papst Franziskus nimmt das Rücktrittsgesuch von Bischof Genn an
- Er verschenkte die Schuhe, die er an den Füßen trug
- "Die Ehe ist kein privates Ding"
- Große Bitte an die Leser - Fastenspende für kath.net
- 'Liebe Eltern, das Beste, das ihr euren Kindern geben könnt, ist Gott'
- Kardinal Roche: Feier der Alten Messe ist akzeptiert, aber nicht die Norm
- Skurrile Frage: Ist Krokodilfleisch eine Fastenspeise?
- Jubel für die Zerstörung der Linzer 'Marienstatue' - 1000 Euro Strafe
- „Bischof Barron ist eigentlich ein leuchtendes Vorbild auch für Deutschland“
- Der Vatikan im Wartestand - Wie geht es weiter mit Franziskus?
|