Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

Pater Langendörfer SJ bis Ende 2020 Sekretär der DBK

4. März 2020 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Konnten sich die Bischöfe vorläufig auf keinen Nachfolger einigen? - Bestehen Chancen auf eine Frau vom bewundernswerten Format der Generalsekretärin der Nordischen Bischofskonferenz, Schwester Kaschner CPS? Kommentar von Petra Lorleberg


Bonn (kath.net/pl) Der langjährige Sekretär der Deutschen Bischofskonferenz, Pater Dr. Hans Langendörfer SJ, ist vorläufig bei der DBK-Vollversammlung in seine Verantwortung wieder gewählt worden. Das gibt die DBK in einer Presseaussendung bekannt. Er hat angekündigt, diese Aufgabe bis spätestens Ende des Jahres 2020 auszuüben.

Über die Hintergründe der Wiederwahl, nachdem Langendörfer zunächst gesagt hatte, dass er nicht mehr für eine Wiederwahl kandidieren wird, ist bisher nichts bekannt. Möglicherweise konnte man sich nicht auf einen der anderen Kandidaten einigen und wählte Langendörfer als Kompromisslösung.

Langendörfer gilt bei vielen als eine graue Eminenz im Hintergrund, der seine vielfältigen Kontakte und Einflussmöglichkeiten geschickt im Sinne der sogenannten "Reform" der katholischen Kirche in Deutschland zu nutzen weiß und der möglicherweise auch sogenannten "Weiterentwicklungen" katholischer Lehrmeinungen positiv gegenüber steht.


Von einigen Seiten wird auch das Thema gefördert, dass eine Frau zum Sekretär der Deutschen Bischofkonferenz gewählt werden könnte. Tatsächlich ist für dieses Amt keine Priesterweihe erfolgerlich. Andererseits denken jene, die diese Forderung stellen, in der Regel nicht an eine Frau vom bewundernswerten Format der Generalsekretärin der Nordischen Bischofskonferenz, Schwester Anna Mirijam Kaschner CPS. Kaschner hatte neulich bei einem Interview im Kölner "Domradio" vertreten: "In der Diskussion über das Priestertum der Frau, die ja zum Teil sehr vehement geführt wird, und sich auch in der Bewegung Maria 2.0 ausdrückt, empfinde ich den 'Weihe-Neid' der Frauen als entwürdigend. Ich möchte meine Stellung und meinen Wert als Frau in der Kirche nicht davon abhängig machen müssen, ob ich geweiht werden kann oder nicht. Ich denke, dass es unbedingt einer Stärkung der Rolle der Frau innerhalb der Kirche bedarf, insbesondere in Bezug auf die Öffnung von Leitungsämtern und -diensten für Frauen. Hier ist sehr viel Luft nach oben."

Solchen Frauen, die man wirklich als "starke Frauen" im Sinn unserer kirchlichen Berufung bezeichnen darf, wird in der katholischen Kirche in Deutschland nämlich aus Prinzip weithin wenig Entfaltungsmöglichkeit eingeräumt.

Gefördert - beruflich und sozial - werden bevorzugt jene Frauen, die auch Änderungen der katholischen Basics offen gegenüber stehen. Der Glaubensentscheidung für Jesus Christus wird dabei ein nachgeordneter Wert eingeräumt - "gläubige" Frauen mit entsprechenden Studienabschlüssen und Fähigkeiten müssen sich überlegen, wie sie damit umgehen, dass sie als Problem eingestuft werden und eigentlich unerwünscht sind.

Pater Langendörfer ist der erste von links - Pressegespräch zur Wahl des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz 3.3.2020

Archivfoto Pater Langendörfer (c) Deutsche Bischofskonferenz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Deutsche Bischofskon

  1. Kritik am Bericht der Deutschen Bischofskonferenz an die Weltsynode
  2. Augsburger Bischof Bertram Meier in Kiew zum mehrtägigen Besuch in der Ukraine
  3. "Auf dem Berg Golgota ist es nicht unsere Aufgabe, einen Stuhlkreis zu machen“
  4. Ablehnung der AfD? - „Eine wenig überzeugende Einstimmigkeit der Deutschen Bischofskonferenz“
  5. Gericht verbietet Falschbehauptung! - Müssen deutsche Bischöfe AfD-Papier zurückziehen?
  6. ‚Polithetze gegen die einzige Opposition’ – AfD kritisiert Grundsatzpaper der deutschen Bischöfe
  7. Wenn Jesus gar kein Thema mehr ist
  8. Suizidbeihilfe? – „Diese Sichtweise widerspricht der Position der katholischen Kirche“
  9. „Letztlich geht es um die neue Evangelisierung“
  10. Deutsche Bischofskonferenz kritisiert Entwicklung in der Hagia Sophia-Frage






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz