SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
- CDU-Chef Merz: Gender-Sprache macht die AfD stark
- 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
- "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
- Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
- Die Schöpfung – ein Gottesbeweis
- Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
- Kiewer Großerzbischof: Ganze Welt muss Staudamm-Sprengung durch Russland verurteilen
- Umstrittene Missbrauchpräventionsbeauftragte des Bistums Chur verlässt das Bistum
- "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
- Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
- Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
- Under pressure – Kirche unter Druck
- Nur noch die Hälfte der Deutschen fühlt sich dem Christentum zugehörig
| 
Nigeria: 5 Millionen demonstrieren gegen Christenverfolgung19. Februar 2020 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Ein Weckruf für die Regierung, der die Demonstranten Vernachlässigung der Sicherheitsmaßnahmen vorwerfen. Mehreren Anschlägen und Entführungen durch Islamisten sind im Januar über 30 Menschen zum Opfer gefallen.
Abuja (kath.net/jg) Fünf Millionen Menschen haben am 2. Februar bei Kundgebungen in ganz Nigeria gegen den Mord an Pastor Lawan Andimi protestiert. Die Proteste richteten sich auch gegen das Versagen der Behörden im Kampf gegen die gewalttätigen Angriffe islamistischer Extremisten gegen die Christen des afrikanischen Landes, berichtet das Portal barnabasfund.org. 
Die friedlichen Kundgebungen waren von der Christian Association of Nigeria (CAN) zum Abschluss eines dreitätigen Fastens in 28 der 36 Bundesstaaten Nigerias organisiert worden. Es habe schon früher Protestkundgebungen gegeben, sagte Samson Ayokunle, der Präsident von CAN, doch die Veranstaltung vom 2. Februar habe eine neue Dimension erreicht. Mit einer Stimme haben wir Nein zu Morden, Nein zur Vernachlässigung der Sicherheit und Nein zur Verfolgung der Christen in Nigeria gesagt. Es ist ein Weckruf für die Regierung, sagte Ayokunle wörtlich. Pastor Andimi, ein protestantischer Geistlicher und Vorsitzender der CAN im Bundesstaat Adamawa, war am 2. Januar von Boko Haram entführt und am 20. Januar ermordet worden. Am selben Tag hat Boko Haram ein Video veröffentlicht, auf dem die Ermordung eines zuvor ebenfalls entführten Studenten zu sehen ist. Im Bundesstaat Plateau sind im Januar 32 Christen von muslimischen Fulani-Extremisten ermordet worden.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | SalvatoreMio 20. Februar 2020 | | | Gebet für Christen in Nigeria - Jeder Christ müsste sich angesprochen fühlen, zumindest für die Gläubigen zu beten, die bedroht sind: sie sind in allererster Linie unsere Brüder und Schwestern"! Auf den sonst sollten sie
bauen?
uen?) |  4
| | | Chris2 20. Februar 2020 | | | @dulcedo Wussten Sie noch nicht, dass alle anderen Parteien aus Prinzip [!] alles [!], was von der AfD kommt, ablehnen, egal, wie sinnvoll oder gar dringlich es bisweilen auch sein mag? Das war ja auch der Grund für den Putsch gegen den zweifelsfrei freigewählten Thüringer Ministerpräsidenten (OK, einer 5%-Partei ...). Jetzt ist auch noch die "plöttlich-Nazi"-FDP auf Linie gebracht, denn "die AfD steht gegen alles [!], wofür die Union steht" (AKK). Na, das würde ich gerne mal wortwörtlich nehmen und im Detail analysieren... |  1
| | | dulcedo 19. Februar 2020 | | | Statements von Steinmeier und Co? Im Bundestag wurde 2019 dagegen der Antrag der AfD, die Christenverfolgung zu verurteilen und sich für verfolgte Christen einzusetzen ....
von allen anderen Parteien ABGELEHNT!
Lieber gratulieren Politiker wie Steinmeier den Mullah-Diktatoren im Iran zum Jahrestag ihrer islamischen Machtübernahme!
Man kennt und schätzt sich ...
denn
Sozialismus und Islam haben das selbe Ziel:
Die Zerstörung des Christentums!
Meine Gebete sind mit den verfolgten Christen in Nigeria und weltweit
und mit all denen, die sich mutig für sie einsetzen. |  7
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuNigeria- "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
- Nigeria. Mehr als 60 Christen in zwei Monaten im Bundesstaat Benue getötet
- Nigeria: Bischof bestürzt über die Ermordung von Priestern: „Niemand ist mehr sicher“
- Nigeria: Kirche beklagt „schleichenden Genozid“ an Christen
- Kirchen in Nigeria beklagen zunehmende Gewalt gegen Christen
- Nigeria: Sophia hat wieder eine Stimme
- Nigeria: Entführter 75-jähriger Priester ist wieder frei
- Nigeria: 17-Jährige seit drei Jahren verschleppt
- Nigeria: „Boko Haram wird uns niemals unseren Glauben nehmen“
- „In Nigeria geschieht ein Völkermord“
| 






Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
- Anordnung von Franziskus: Gänswein muss Rom bis 1. Juli verlassen, ohne Amt!
- kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Oktober 2023
- Papst Franziskus - NOT-Operation im Krankenhaus!
- Nackter Mann auf Confessio-Altar des Petersdoms
- "Liebe kann Sünde sein: Warum nicht alle 'Paare, die sich lieben' gesegnet werden können"
- Bernhard Meuser: „Das jämmerliche Ende des Synodalen Weges“
- 'Schwach und schwul' - 2-Wochen-Klosterstrafe für Priester aus Argentinien
- Kardinal Gambetti vollzieht Bußritus für geschändeten Papstaltar des Petersdoms
- Predigtwoche in Bistum Limburg mit nahezu keinen Voraussetzungen für die „diversen“ Prediger
- Der deutsche Weg baut nicht auf dem Evangelium auf!
- "Wir Polizisten haben den Bezirk verloren"
- Bonifatius, die neuen Heiden und die Leere in der Kirche
- Under pressure – Kirche unter Druck
- Ein Traum wird wahr - Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit!
|