SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Fällt die CDU erneut um?
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
- Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
| 
Erzbistum Köln: Generalvikar distanziert sich von BDKJ-Kampagne12. Dezember 2019 in Deutschland, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Das Erzbistum Köln hat sich heute von der umstrittenen Sprüche-Aktion einer BDKJ-Kampagne distanziert.
Köln (kath.net) Das Erzbistum Köln hat sich heute von der umstrittenen Sprüche-Aktion einer BDKJ-Kampagne, bei der Werbung für Gender, Frauen als Priester und Päpstin sowie für Aufweichung der Sonntagspflicht geworben wurde, distanziert. Dazu hat Generalvikar Markus Hofmann eine Erklärung veröffentlicht: "Ich finde es gut, wenn junge Katholikinnen und Katholiken nach einer eigenen Sprache für ihren Glauben suchen. Wir sollten dabei in der Kirche auch nicht überempfindlich sein, sondern Verständnis haben für manches, was vielleicht etwas salopp oder leichtfertig formuliert scheint. In diesem Sinne will ich alle jungen Leute, die Fragen an ihren Glauben haben, ermutigen, sich zu Wort zu melden, die Fragen auszusprechen, nach Antworten und auch nach eigenen Ausdrucksformen zu suchen. 
Die Sprüche der BDKJ-Kampagne im Erzbistum Köln dienen aber nicht solchen Zielen, sondern sind in meinen Augen reine Provokation. Es ist offensichtlich, dass vieles, was da formuliert wurde, in krassem Widerspruch steht zu dem, was wir als Katholiken glauben. Ich sehe hier großen Gesprächsbedarf. Will jemand ernsthaft behaupten, dass der Glaube an Christus mit diesen Sprüchen besser verständlich, leichter zugänglich wird? Ich jedenfalls vermag das nicht zu erkennen und distanziere mich von dieser Kampagne. Alle jungen Katholikinnen und Katholiken will ich aber ermutigen: Suchen wir gemeinsam nach neuen Wegen zu Christus! Provokation und Polemik gibt es in der Kirche schon genug." Zur Dokumentation - Postkarten- und Plakataktion des BDKJ Köln
 Foto (c) BDKJ Köln/Screenshot
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Pilgervater 14. Dezember 2019 | |  | Was verbindet uns mit dem BDJ? Schon lange steht der BDKJ außerhalb der katholischen Kirche. Wir haben offensichtlich keine Bischöfe, die den Hintern haben, furchtlos ihren übermächtigen Apparat und die selbstherrlichen Verbände auf die Lehre der Kirche zu verpflichten und jedem, der dies verweigert, freundlich "Leb wohl" zu sagen.
RJN und Adamo ist ohne Abstriche zuzustimmen: keinen Cent und kein "K" für den antikatholischen BDJ ! Frage an die Mitleser: kann ein Bischof dies in seiner Diözese kirchenrechtlich durchsetzen oder wird dieser obskure Verein von der DBK finanziert und in seine (ihm nicht mehr zustehenden) Rechte gesetzt? Wer ist der Adressat für solche Maßnahmen? |  4
| | | naiverkatholik 12. Dezember 2019 | | | Lob! Klug, liebevoll, ernst und deutlich geantwortet, Herr Generalvikar. Auch im Sinne der Stufen der Ermahnung bei Jesus. Lob! |  5
| | | Lilia 12. Dezember 2019 | | | Warum hätte mich das nicht gewundert, wenn diese Sprüche von unseren Bischöfen stammen würden? |  3
| | | Adamo 12. Dezember 2019 | | | Mit Ihren windelweichen Worten, lieber Generalvikar Hofmann werden Sie diese ungute BDKJ-Kampagne niemals stoppen können.
Da hilft nur Streichung der Gelder für diese BDKJ durch Kardinal Woelki, die bereits seit Jahrzehnten keinen Bezug mehr zur Kirche haben und unsere christlichen Werte
(Gottes Wort)zerstören. |  15
| | | Tisserant 12. Dezember 2019 | |  |
Wer Schrott vorlebt, wird Schrott und Müll ernten.
Das ist der linksgrüne Ertrag, in Gesellschaft und Kirche.
Die kath Kirche sollte sich spalten, weg mit denen welche die Lehre ablehnen und dem Zeitgeist hörig sind und in faschistoider Weise, dieser Ideologie folgen.
Kämen die Nazis oder rote Khmer wieder, diese BDKJ Fuzzis, würden ihnen folgen. |  16
| | | hortensius 12. Dezember 2019 | | | Warum treten diese JUgendlichen nict in eine evangelische Landeskirche über? Diese Jugendlichen genießen doch in Deutschland Religionsfreiheit. Sie sollten dorthin gehen, wo ihre Forderungen schon erfüllt sind und uns unseren Glauben unversehrt lassen. Mehr Toleranz bitte! |  16
| | | Charlene 12. Dezember 2019 | |  | Richtig Ermutigend, wegweisend und die richtigen Grenzen setzend: Ich finde, hier hat die Kirche richtig reagiert. |  7
| | | pjka 12. Dezember 2019 | |  | Ich verstehe diese Aktivisten nicht Was dieser Aktivisten wollen, Frauen am Altar, Gender, Homoehe etc. wird sich in irgendeiner der mehr als 400 protestantischen Kirchen finden. Mir ist schon klar daß es dort keine Priester und damit auch keine Priesterinnen gibt aber es geht denen ja um die vollkommene Gleichmacherei. Gott hat aber nunmal 2 Geschlechter geschaffen ob uns das gefällt oder nicht. Ich vermute, daß diese Aktion aus einem MAngel an Bildung entspringt. |  18
| | | nicodemus 12. Dezember 2019 | | | Sehr geehrter Herr Generalvikar! Ich stehe auf Ihrer Seite!
Mit Ihrem Beitrag haben Sie aber,nach meiner Meinung, Unrecht.
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass Kinder ihren Eltern gegenüber ruhig ungehorsam sein sollen.
Und wenn sie das tun, wird es der ganzen Familie sehr gut tun!
"Ich finde es gut, wenn junge Katholikinnen und Katholiken nach einer eigenen Sprache für ihren Glauben suchen", schreiben Sie.
Herr Generalvikar,Ihre Katholikinnen und Katholiken, suchen nicht nach einer eigenen Sprache für ihren Glauben, sie wollen eine andere Kirche!
Eine andere Familie!!!
Ist das sooo schwer zu verstehen? |  27
| | | RJN 12. Dezember 2019 | | | Distanz oder Konsequenzen Na, da wird sich die BDKJ-Jugend aber grämen, wenn der Generalvikar sich von dieser Aktion distanziert. Wetten, dass die nächste Aktion schon in der Schublade liegt. Wie wäre es denn, wenn einfach mal die Konsequenzen aus solchen Fehlschüssen der Berufs-Jugendlichen gezogen würden? Also, alle finanziellen Mittel streichen, die Verwendung des "K" im Namen untersagen und eine neue, glaubenstreue katholische Jugendorganisation ins Leben rufen. |  31
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuErzbistum Köln- Katholische Kirchgemeinde in Düsseldorf lädt zu Gottesdienst zum CSD ein
- Erzbistum Köln wehrt sich gegen DDR-Vergleich von ‚Maria 2.0’
- Kita des Erzbistums Köln – Kritik an ‚geschütztem Raum’ für Masturbation
- Kölner Erzbistum streicht Dom aus dem Logo
- Angriffe auf Kardinal Woelki aus den eigenen Reihen
- Kardinal Woelki gewinnt erneut gegen BILD vor Gericht
- "Anbetung ist unser Dienst"
- Kölner Theologie-Hochschule weist FAZ-Behauptungen zurück!
- Deutsche Medien verbreiten nach Kleriker-Hetze Fake-News über Kardinal Woelki
- Kardinal Woelki obsiegt vor Gericht
| 





Top-15meist-gelesen- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Allgemeine Ratlosigkeit
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
- Fällt die CDU erneut um?
- Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
|