Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
  2. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  3. Synodaler Weg: Knickt die katholische Kirche ein?
  4. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  5. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  6. Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
  7. Die katholische Kirche nach der Synodalversammlung
  8. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  9. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  10. "Locus iste a Deo factus est!"
  11. Keine Klimapanik ODER warum der Anstieg des Meeres um ein paar Zentimeter verkraftbar ist
  12. 24 Stunden für den Herrn
  13. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  14. Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium
  15. 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'

Fest des heiligen Franziskus in den Vatikanischen Gärten

4. Oktober 2019 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Papst pflanzt am Festtag des heiligen Franziskus eine Steineiche von Assisi in den Vatikanischen Gärten. Gebet für die Weihe der Amazonas-Synode an die Fürsprache des heiligen Franziskus


Rom (kath.net) Die Feier und die starke symbolische Geste der Steineiche von Assisi, die im Herzen der Universalkirche gepflanzt wurde, sollte eine Gelegenheit sein, „die Bedeutung der Zeit der Schöpfung“ zu kommunizieren".

Es handelte sich um die erste sichtbare Geste von Papst Franziskus nach seiner Einladung an die Weltkirche, diese „Zeit des intensiveren Gebets und Handelns zum Wohle des gemeinsamen Hauses“ zu feiern und „die Bedeutung der Amazonas-Synode zu kommunizieren und den heiligen Franziskus als Vorbild und Leitfaden für den Synodenprozess“ vorzuschlagen. Dieser Synodenprozess soll einen fruchtbaren Schritt darstellen, um neue Wege für die Kirche und für eine integrale Ökologie in dieser Region zu finden.


Das diesjährige Fest des heiligen Franziskus von Assisi hat für einige eine besondere Bedeutung. Noch zwei Tage dauert es bis die Amazonas-Synode beginnt, der ersten Synode zum Thema integrale Ökologie.

Das Fest des heiligen Franziskus schließt dann die Zeit der Schöpfung ab, die alljährliche Feier zwischen dem 1. September und dem 4. Oktober, die Papst Franziskus zum ersten Mal offiziell für die Kirche proklamierte. Schließlich stehen wir vor der Feier des 40. Jahrestages der Verkündigung des heiligen Franziskus als Schutzpatron der Ökologie durch Johannes Paul II. (29. November 1979).

Statt seine vorbereitet Ansprache zu halten, betete Papst Franziskus zum Abschluss das Vaterunser.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 lesa 8. Oktober 2019 

Erleuchte die Finsternis meines Herzens (aus einem Gebet d. Hl. Franziskus)

@Fatima: Zustimmung. Umso dringender scheint die Fürsprache gerade dieses Heiligen.


1
 
 Fatima 1713 7. Oktober 2019 
 

@lesa

Der hl. Franziskus als Fürsprecher ja!
Aber mit dem eigentlichen Leitfaden der Synode, sprich dem Instrumentum laboris lässt er sich nicht im geringsten vereinbaren und ich finde es absurd, ihn dafür zu vereinnahmen. Seine mystische Schau der Schöpfung hat mit dem Gedankengut dieses Elaborats nichts zu tun.


1
 
 lesa 5. Oktober 2019 

Der richtige Fürsprecher

Vom Kreuz herunter sagte Jesus zum Hl. Franziskus: "Bau meine Kirche wieder auf. Sieh, wie sie in Trümmern liegt."
Papst Innozenz III. erkannte in Franziskus jenen Mann, den er im Traum eine einstürzende Kirche hatte stützen und aufrichten sehen.
Hoffentlich stützt Papst Franziskus angesichts gefährlicher Ansinnen einiger "Amazonasleute", die Kirche vor dem Einsturz!

Für den hl. Franziskus war die Liebe zur Schöpfung und die Nachfolge des menschgewordenen Wort Gottes, dem Gekreuzigten Auferstandenen eins.
Was er zur Aufhebung des Zölibats, von der Weihe von Frauen zu Priestern und von der Verwechslung der Lebenswirklichkeit mit der Offenbarung Gottes gehalten hätte, ist auch klar, wenn ihn wirklich kennt.
Der Bruder Immerfroh war Realist.


5
 
 Ninive kehr um 5. Oktober 2019 
 

Bilder davon...

Anbeting der Schöpfung...in einem Bild deutlich.

https://www.facebook.com/910877615786143/posts/1139813492892553/

https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=159637271895759&id=100035484614560


2
 
 Fatima 1713 5. Oktober 2019 
 

Der hl. Franziskus als Vorbild und Leitfaden für die Amazonas-Synode ...

... wie absurd ...


8
 
 Marienrose 5. Oktober 2019 
 

Keine ungefährliche Idee!

Zum heiligen Franziskus um Beistand bei der Synode zu beten, könnte sich als gefährlich erweisen.
Was ist, wenn er die grandiosen Pläne nicht unterstützen will und mit Hilfe des Heiligen Geistes die Synode zum Scheitern bringt???


10
 
 buscar 4. Oktober 2019 
 

Dem CNA Bericht zufolge

muss das eine eher merkwürdige Veranstaltung gewesen sein. Sogar Papst Franziskus hat gemerkt reden hilft da nicht, nur noch beten!


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Franziskus Papst

  1. Franziskus kritisiert politisches Versagen in Argentinien
  2. ‚Dieses Pontifikat ... eine Katastrophe’ – Franziskus-kritische Denkschrift von Kardinal Pell
  3. ‚Wer hat Angst vor Benedikt XVI.?’
  4. Papst Franziskus: ‚Wenn ich das Evangelium rein soziologisch betrachte, bin ich ein Kommunist’
  5. Emotionaler Papstbrief an ukrainische Bevölkerung
  6. Damit sie ‚mehr Humanität einbringt’: Papst verteidigt Berufung Mazzucatos in Akademie für das Leben
  7. Papst Franziskus: Der Regierung Meloni eine Chance geben
  8. Papst erinnert an Wert des Weihnachtsfestes
  9. Katholische Pastoralreferentin kann Papstaussagen über Abtreibung ‚nicht akzeptieren’
  10. Papst: Austausch mit China sehr kompliziert






Top-15

meist-gelesen

  1. Eine einmalige kath.net-Reise ans Ende der Welt - NORDKAP + LOFOTEN
  2. „#BockigesKleinkind“ - Der „Covid-Abgang“ von Manfred Lütz
  3. Proteste erfolgreich - Bischof Glettler lässt Schweine-Herz-Kondom-Fastentuch abhängen!
  4. Medienbericht: Gänswein wird Papstbotschafter in Costa Rica
  5. Synodaler Weg: Knickt die katholische Kirche ein?
  6. "Locus iste a Deo factus est!"
  7. Bischof Glettler und die "Herabwürdigung religiöser Lehren" - Kommt es zur Anzeige?
  8. Eine Voraussicht, die atemlos macht! - „Schlimmer als alle anderen Feinde der Kirche“
  9. (W)irrer Viganò verteidigt Kriegsverbrecher Putin und gründet "Russophilen"-Bewegung
  10. Die katholische Kirche nach der Synodalversammlung
  11. „Eine nationale Bischofskonferenz, die grundlegende Aspekte der Lehre und Praxis der Kirche ablehnt“
  12. Bitten, Petitionen, Briefe, Manifeste und Gebete
  13. Das Schweineherz symbolisiert, dass der Unglaube im Innersten der Kirche angekommen ist!
  14. „Wir werden den Synodalen Weg in den Abgrund nicht mitgehen“
  15. Gelassen das tun, was aufbaut

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz