![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Fest des heiligen Franziskus in den Vatikanischen Gärten4. Oktober 2019 in Aktuelles, 7 Lesermeinungen Papst pflanzt am Festtag des heiligen Franziskus eine Steineiche von Assisi in den Vatikanischen Gärten. Gebet für die Weihe der Amazonas-Synode an die Fürsprache des heiligen Franziskus Rom (kath.net) Die Feier und die starke symbolische Geste der Steineiche von Assisi, die im Herzen der Universalkirche gepflanzt wurde, sollte eine Gelegenheit sein, die Bedeutung der Zeit der Schöpfung zu kommunizieren". Es handelte sich um die erste sichtbare Geste von Papst Franziskus nach seiner Einladung an die Weltkirche, diese Zeit des intensiveren Gebets und Handelns zum Wohle des gemeinsamen Hauses zu feiern und die Bedeutung der Amazonas-Synode zu kommunizieren und den heiligen Franziskus als Vorbild und Leitfaden für den Synodenprozess vorzuschlagen. Dieser Synodenprozess soll einen fruchtbaren Schritt darstellen, um neue Wege für die Kirche und für eine integrale Ökologie in dieser Region zu finden. Das diesjährige Fest des heiligen Franziskus von Assisi hat für einige eine besondere Bedeutung. Noch zwei Tage dauert es bis die Amazonas-Synode beginnt, der ersten Synode zum Thema integrale Ökologie. Das Fest des heiligen Franziskus schließt dann die Zeit der Schöpfung ab, die alljährliche Feier zwischen dem 1. September und dem 4. Oktober, die Papst Franziskus zum ersten Mal offiziell für die Kirche proklamierte. Schließlich stehen wir vor der Feier des 40. Jahrestages der Verkündigung des heiligen Franziskus als Schutzpatron der Ökologie durch Johannes Paul II. (29. November 1979). Statt seine vorbereitet Ansprache zu halten, betete Papst Franziskus zum Abschluss das Vaterunser. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuFranziskus Papst
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |