Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Fällt die CDU erneut um?
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Bünker: Christen weltweit am meisten verfolgte Religionsgruppe

23. April 2019 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Lutherischer Bischof erschüttert über Anschläge in Sri Lanka: "Ich bin entsetzt darüber, dass Christinnen und Christen bei den Auferstehungsfeiern zu Ostern in ihren Kirchen Opfer des Terrorismus wurden."


Wien-Bonn (kath.net/KAP) Tief erschüttert über die Anschläge auf Sri Lanka hat sich am Montag gegenüber dem Evangelichen Pressedienst der Bischof der Evangelisch-lutherischen Kirche, Michael Bünker, gezeigt: "Ich bin entsetzt darüber, dass Christinnen und Christen bei den Auferstehungsfeiern zu Ostern in ihren Kirchen Opfer des Terrorismus wurden. Wieder sind betende Menschen in Gotteshäusern betroffen." Der Bischof wies darauf hin, dass Christen die weltweit am meisten verfolgte Religionsgruppe sind und immer wieder unter Gewalt und Verfolgung leiden müssen.


Bünker weiter: "Wir gedenken der unschuldigen Opfer und beten für die Verletzten und diejenigen, die um ihre Angehörigen trauern. Ostern steht dafür, dass Leid und Tod überwunden sind. Auch Terror und Gewalt können diese Osterbotschaft Gottes nicht aufheben."

Anschläge unerwartet

Die Terroranschläge in Sri Lanka sollten nach den Worten des katholischen Pfarrers Regamy Thillainathan offenbar bewusst die christliche und westliche Kultur treffen. Darauf deuteten die Ziele - katholische Kirchen, symbolisch während der Ostergottesdienste, und die Hotels - hin, wo ganz viele Touristen einkehren, sagte der Leiter der Diözesanstelle für Berufungspastoral in der Erzdiözese Köln am Montag dem Internetportal domradio.de.

Die Anschläge kämen für alle Beteiligten unerwartet, fügte der aus Sri Lanka stammende Geistliche hinzu. Die sri-lankischen Gemeinschaften in Deutschland - ganz gleich, ob singhalesischsprachig oder tamilsprachig - stünden unter Schock.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 vere 26. April 2019 
 

Christenverfolgung - wo bleibt der AUFSCHREI der deutschen Bischöfe?

Das feige Schweigen deutscher Bischöfe macht fassungslos. Wo bleibt deren lauter Aufschrei? Stattdessen kümmern sie sich lautstark um Klima, Greta und um angepasste mainstream-Politik für billiges Lob der Medien.
Dazu noch der durch nichts zu rechtfertigende deutsche Anspruch, der Weltkirche den Weg in die Zukunft zeigen zu können, nachdem sie bei all den Missbrauchs-Skandalen , Glaubwürdigkeits-Verlusten und Kirchenaustritten Anlass genug hätten, über sich selbst und ihren Glauben nachzudenken. Das wäre ein weites Feld ……


0
 
 Adamo 25. April 2019 
 

Wo ist der Protest der Menschenrechtsorganisationen

zu den Christenverfolgungen? Bei allen anderen Menschenrechtsverletzungen protestieren sie lautstark, wenn es um verfolgte und getötete Christen weltweit geht, dann schweigen sie!
Diese Einseitigkeit ist erschreckend!


1
 
  23. April 2019 
 

Und das schreibt Kardinal Sarah

As we celebrate the resurrection of the son of God, the terrible attacks in Sri Lanka once again show how the followers of Christ are all over the world the victims of wild and foolish deeds. I condemn this barbaric Islamist violence. Pray. + RS

Zum Zeitpunkt da wir die Aufersteheung des Sohnes Gottes feiern, zeigen uns die schrecklichen Attentate in Sri Lanka einmal mehr wie die Nachfolger Christi auf der ganzen Welt die Opfer von hemmungslosen und verrückten Taten werden. Ich verurteile diese islamische Gewalt. Betet.


10
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Christenverfolgung

  1. Anhaltende Angriffe auf Christen in Nigeria
  2. Christen werden in 160 Ländern der Welt schikaniert
  3. Tragisches Schicksal der verfolgten Christen
  4. Pakistan: Mehr Blasphemievorwürfe gegen Christen
  5. Indien: Junge Ordensfrau nach Konversionsvorwürfen in Haft
  6. Vatikan-Vertreter bei der UNO: Jeder siebte Christ wird verfolgt
  7. Nicaraguas Diktator Ortega verbietet öffentliche Kreuzwegprozessionen
  8. Indien: Kritik an Behörden wegen anhaltender Gewalt gegen Christen
  9. "Wenn die Demokraten die Macht haben, schauen sie bei der Ermordung der Christen in Nigeria weg"
  10. Iran: Für eine Verhaftung reicht es ein Christ zu sein






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  7. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  12. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  13. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  14. Allgemeine Ratlosigkeit
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz