![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Castel Gandolfo: Ex-Papstresidenz verzeichnet immer mehr Besucher2. September 2018 in Chronik, 2 Lesermeinungen Päpstlicher Landsitz bei Rom zählte im vergangenen Jahr 110.000 Besucher. Vatikanstadt (kath.net/ KAP) Der in den Albaner Bergen gelegene Palast von Castel Gandolfo, zu dem neben weitläufigen Gärten auch ein Landgut gehört, wurde im 17. Jahrhundert zum Sommersitz der Päpste umgebaut. Benedikt XVI. (2005-2013) nutzte ihn noch regelmäßig für Aufenthalte. Sein Nachfolger Franziskus verzichtete darauf. Seit 2014 gibt es Führungen im Barberini-Garten; 2015 wurde in Castel Gandolfo die Galerie der Papstporträts eröffnet. Seit Herbst 2016 sind auch die einstigen Papstgemächer für Besichtigungen zugänglich. Copyright 2018 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich(www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuVatikan
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |