Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  2. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  3. "Ich vergebe ihm"
  4. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  5. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  6. „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“
  7. Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützen
  8. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  9. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  10. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  11. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  12. Nuntius: „Der erste große Wunsch von Papst Leo XIV.: die Verwirklichung der Einheit der Kirche“
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Zwischen Wölfen und Brüdern
  15. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten

„Machen Sie morgens das Kreuzzeichen und bieten Sie dem Herrn den Tag an“

4. Juni 2025 in Spirituelles, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


US-Kardinal Timothy Dolan bietet in Kurzvideo einen geistlichen Tipp für den Herz-Jesu-Monat Juni an.


New York (kath.net/pl) „Eine praktische Möglichkeit, das Heilige Herz Jesu zu ehren, ist das Morgenopfer Wissen Sie, was das Morgenopfer ist? Machen Sie als Erstes am Tag das Kreuzzeichen und opfern Sie den Tag dem Herrn, dem Heiligsten Herzen Jesu, auf.“ Einen so praktischen spirituellen Hinweis gibt der US-Kardinal Timothy Dolan, der Erzbischof von New York in einem Kurzvideo auf seinem Auftritt auf X. Er bezieht sich damit auf die fast schon vergessene Betonung der Herz-Jesu-Frömmigkeit besonders im Monat Juni. Er betont, dass Papst Franziskus und viele andere Päpste dieses morgendliche Anbieten des neuen Tages an den Herrn empfohlen haben und bezieht sich noch in einem weiteren Video auf Äußerungen von Papst Franziskus, der noch sechs Monate vor seinem Tod die Herz-Jesu-Frömmigkeit empfahl.


Dolan beschreibt ein mögliches Morgengebet: Nach dem Kreuzzeichen möge man dem Herzen Jesu danken für diesen neuen Tag, „sei heute bitte bei mir. Hilf mir durch die Herausforderungen, hilf mir, Dir nahe zu bleiben, so dass ich Dich nie beleidige, so dass ich, liebstes Herz Jesu, heute Nacht beim Schlafengehen Dir danken kann und in Frieden ausruhen kann.“ 

Dabei meint der Kardinal diese Formulierungen nicht als streng wörtlich auszuführende Vorlage, sondern als Vorschlag für das eigene, frei formulierte persönliche Gebet.

Die Videos scheint der Kardinal offenbar ohne größeren technischen Aufwand und ohne Hilfe von Dritten direkt via Laptop oder Handy aufgenommen zu haben, man sieht ihn dabei in seinem Arbeitszimmer am Schreibtisch sitzen.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändern
  2. "Ich vergebe ihm"
  3. Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beraten
  4. Das 'Hasswort' zum Sonntag - Eine EKD-Pastorin bemüht den Teufel, um Charlie Kirk zu verteufeln!
  5. Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?
  6. ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen ‚bedauert‘ Aussage über Charlie Kirk
  7. Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“
  8. „Wokeisten instrumentalisieren Islam, um christliche Identität und westliche Kultur zu untergraben“
  9. Da geht kein Stern von Bethlehem auf
  10. Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedroht
  11. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  12. Papst derzeit gegen Öffnung des Diakonats für Frauen
  13. Candace Owens: Charlie Kirk stand kurz vor Übertritt zur katholischen Kirche
  14. Emeritierter Glaubenspräfekt Kardinal Müller: „Als Dogmatiker möchte ich nicht diplomatisch sein“
  15. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz