Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  10. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

"Nur raus hier!"

23. August 2018 in Kommentar, 74 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Ihr Mietlinge bis in höchste Ämter, die ihr feige vor dem Weltwolf kuscht, ich verachte euch. Ich verachte Euch in demselben Maße, in dem ich die bewundere, die in diesen Tagen in Lehre, Leben treu zur ewigen Wahrheit stehen.“ Von Peter Winnemöller


Geseke (kath.net/Blog „Katholon“/pw) Ich will austreten wollen aus diesem Haufen, der von Verbrechern geleitet wird. Ich will austreten wollen aus diesem Haufen, der sich an Kindern vergeht. Ich will austreten wollen, aus diesem Haufen, der die Verbrecher deckt und ihre Taten vertuscht. Ich will austreten wollen aus diesem Haufen von Opportunisten, die sich feige der Welt anbiedern. Ich will austreten wollen aus diesem Haufen, der feige das Kreuz abgelegt und die beschimpft, die es aufhängen. Ich will austreten wollen aus diesem Haufen von Mammongläubigen, die Milliarden horten, nur um ihresgleichen die Pension zu sichern. Ich will austreten wollen aus diesem Haufen, der Gender, Klima und Migration leichter predigt als das Evangelium.


Wir fühlten uns so geborgen in einer Kirche, die vorgab uns Mutter zu sein. Wir glaubten uns daheim im Haus der Mutter, die uns geistlich zu nähren vorgab.

Wir wachten auf im Verschlag einer alten Hexe, die uns melken und aussaugen will. Wir finden uns wieder im Vakuum des Unglaubens als Folge vernachlässigter Katechese und Unterweisung.

Der Tiefschlaf ist vorbei.

Das Dorf hat keinen Pfarrer mehr. Jean-Baptiste Marie Vianney hatte Recht, sie beginnen schon die Tiere anzubeten.

Ich will raus hier.

Doch es gibt keinen Weg.

Ein winziger Teil der Ecclesia militans in Raum und Zeit ist zu einem kriminellen, korrupten, skrupellosen und nihilistischen Haufen verkommen. Ausgerechnet in unserer Zeit, ausgerechnet in unserer Welt.

Die Ecclesia militans aber ist es, die uns in die Ecclesia triumphans führt. Die Ecclesia militans ist es, die uns das Evangelium (Die neue EÜ ist damit nicht gemeint) überliefert hat. Die Ecclesia militans ist es, die uns den Glauben tradiert hat.

An keinem Ort steht geschrieben, dass wir diesem verdorbenen Teil der Ecclesia eine Steuer zahlen müssten. Doch sie, die es verdorben haben, gebrauchen ihre geistliche Gewalt, uns dazu zu zwingen.

Sie verweigern uns die Sakramente, wenn wir ihnen das Geld verweigern.

Und weil ich nicht weiß, ob und wie ich die ungerechte Exkommunikation aufopfern könnte, werfe ich ihnen ihre 30 Silberlinge vor die Füße.

Gäbe es einen anderen Weg, ich würde ihn noch heute betreten.

Doch lasst es Euch gesagt sein, Ihr Mietlinge bis in höchste Ämter, die Ihr feige vor dem Weltwolf kuscht, ich verachte Euch.

Ich verachte Euch in demselben Maße, in dem ich die bewundere, die in diesen Tagen in Lehre und Leben treu zur ewigen Wahrheit stehen.

Es gibt sie… und ich bin dankbar dafür.

Pressefoto Peter Winnemöller


Foto (c) Sarah Bömer


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kirche

  1. Bischof Strickland warnt vor ‚Crescendo der Apostasie’ in der Kirche
  2. Erzbischof Aguer: Nächster Papst muss die katholische Lehre gegen ‚progressive Mythen’ verteidigen
  3. ‚Ideologie’, ‚Schisma’ – Kardinal Burke befürchtet radikale Veränderung der Kirche
  4. ‚Lieber in der Kirche Gottes mit Unkraut als in einer Kirche die ich baue’
  5. Alexander Kissler: ‚Als Klimasekte haben die Kirchen keine Zukunft’
  6. Südtiroler Bischof: Kirche muss auch gegen den Strom schwimmen
  7. Erster Kirchen-Neubau in Türkei seit 100 Jahren vor Eröffnung
  8. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  9. Für eine Kirche ohne Privilegien
  10. ‚Fest im Glauben bleiben’ – Kardinal Müller warnt vor ‚LGBT-Wahnsinn’ in der Kirche






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Drei Nonnen für ein Halleluja
  6. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  7. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  10. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  13. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  14. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  15. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz