Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. "Ich sehe nicht, wie die außerordentliche Form des Römischen Ritus Probleme verursachen könnte"
  5. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  8. Brötchentüten für die Demokratie
  9. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  10. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  12. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  13. 92 Prozent Taufscheinkatholiken in Österreich oder immer weniger Katholiken, aber immer mehr Geld!
  14. Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Möglicherweise war ein Anschlag auf Essener Weihnachtsmarkt geplant

22. November 2017 in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hessischer Landtagsabgeordneter Ismail Tipi: „Es ist wichtig, dass wir gegen die IS-Terroristen vorgehen, sobald wir konkrete Verdächtigungen haben und noch bevor es zu einem Anschlag kommt“


Wiesbaden (kath.net) Bei einer Anti-Terror-Razzia wurden sechs Männer zwischen 20 und 28 Jahren vorläufig festgenommen. In Kassel, aber auch in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen haben die Fahnder zugeschlagen. Es wurden auch Mobiltelefone, Laptops und Unterlagen beschlagnahmt.

„Rund 500 Polizisten haben insgesamt acht Wohnungen in Kassel und in anderen drei Städten durchsucht. Immer wieder ist von solchen Razzien zu lesen. Dabei geht es auch um die Verhinderung von Anschlägen. Nach hr-Informationen soll sogar ein Anschlag auf den Essener Weihnachtsmarkt geplant gewesen sein. Es beruhigt mich zu sehen, wie effektiv die Polizei und die Sicherheitsbehörden bundesländerübergreifend agieren. Es ist wichtig, dass wir gegen die IS-Terroristen vorgehen, sobald wir konkrete Verdächtigungen haben und noch bevor es zu einem Anschlag kommt“, vertritt der hessische Landtagsabgeordnete und CDU-Integrationexperte Ismail Tipi gemäß Presseaussendung.


Die festgenommenen Syrer sollen Mitglieder einer terroristischen Vereinigung sein, für den IS gekämpft und Anschläge mit Waffen oder Sprengstoff vorbereitet haben. Die Hinweise auf die Verdächtigen kamen von Flüchtlingen. Sie gaben an, dass die Männer in Syrien als IS-Kämpfer aktiv gewesen seien. Die Syrer sollen dann unter falscher Identität als Flüchtlinge nach Deutschland eingereist sein.

„Die Behörden sind diesen Hinweisen nachgegangen und haben eine radikalislamistische Einstellung festgestellt. Außerdem waren die Festgenommenen untereinander vernetzt. Ich bin froh, dass die Sicherheitsbehörden die Hinweise von Flüchtlingen erstnehmen. Es kommen seit einiger Zeit immer wieder solche Hinweise auf mögliche Terroristen. Oftmals sind es absichtliche Falschbeschuldigungen, aber es ist unsere Pflicht ihnen nachzugehen. Dieser Fall zeigt, dass nicht alle Angaben falsch sind. Wir dürfen das nicht auf die leichte Schulter nehmen, immerhin geht es darum, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Die Gefahr vor Anschlägen ist nicht gebannt, deshalb müssen wir stets wachsam sein und müssen handeln, bevor es zu spät ist.“

Der hessische CDU-Landtagsabgeordnete und Integrationsexperte Ismail Tipi


Foto MdL Tipi (c) Ismail Tipi


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Adamo 22. November 2017 
 

Anschlag auf Essener Weihnachtsmarkt geplant

Sechs Männer vorläufig festgenommen, aber wieder freigelassen. Und damit 500 Polizisten frustriert. Welch ein Irrsinn unseres Rechtsstaates! Von den entstandenen Kosten ganz zu schweigen.


2
 
 Chris2 22. November 2017 
 

@Sefa

Zustimmung, aber bitte, nennen Sie den Namen dieses Serienmörders nicht auch noch. Das hat er nun wirklich nicht verdient...


2
 
  22. November 2017 
 

Mein Vorschlag:

Wir gehen gegen IS-Terroristen vor, BEVOR wir konkrete Verdächtigungen haben.

Verfassungsfeinden muss man so früh wie möglich entgegentreten und notfalls ausschaffen. Reine Überwachung kann nicht nicht alle Verbrechen verhindern. Man lese einmal nach, wie fahrlässig die Behörden den Berliner Massenmörder Anis Amri haben gewähren lassen. Wehret den Anfängen.


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  4. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  5. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  6. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  7. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  8. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten
  9. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
  10. Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische „Hydra“ vorgehen






Top-15

meist-gelesen

  1. „Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk
  2. Deutscher ZDF-Korrespondent Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  3. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  4. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  5. Bischof Bätzing meint: Regenbogenflagge am Reichstag ‚wäre ein gutes Zeichen gewesen‘
  6. Leo XIV.: 'Demokratie nicht notwendigerweise die beste Lösung für alles.'
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  10. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  11. "Ihr habt keine Ahnung, was ihr entfesselt habt!"
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Brötchentüten für die Demokratie
  14. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz