![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Rumänisches Parlament hat 'moderne' Varianten für Ehe abgelehnt3. Oktober 2017 in Kommentar, 4 Lesermeinungen Dem Druck von internationalen, reichen Macht-Kartellen der Gender-Bewegung haben die Rumänen standgehalten. Hut ab, das gibt Hoffnung! kath.net-Klartext von Bischof Andreas Laun Salzburg (kath.net) Man mag sich über rumänische Bettler ärgern, aber es bleibe nicht unbemerkt, dass es auch Grund zur Freude über die Rumänen und zur Dankbarkeit gibt! Hausverstand haben die Rumänen offenbar mehr als z.B. Frau Merkel und viele andere Promis in der westlichen Welt. Warum dies? Weil das rumänische Parlament mit überwältigender Mehrheit für die Familie gestimmt und moderne Varianten für Ehe abgelehnt hat. Ehe ist und soll in Rumänien die Verbindung von Mann und Frau bleiben, und sonst nichts. Das bewahrt übrigens auch Kinder vor dem Schicksal, durch Adoption eines Vaters oder einer Mutter beraubt aufwachsen zu müssen, ganz abgesehen von anderen Gefährdungen. Dem Druck von internationalen, reichen Macht-Kartellen der Gender-Bewegung haben die Rumänen standgehalten wie übrigens auch die Verantwortlichen in Venezuela und, soviel ich weiß, auch manche afrikanische und andere Länder. Hut ab, das gibt Hoffnung! Hoffnung darauf, dass der Verstand über die totale Verwirrung doch noch siegen wird. Oder auch: dass Gott unser Gebet in jeder hl. Messe: bewahre uns vor Verwirrung , als Eingangstür zur Sünde, erhört! Danke, liebe Rumänen und auch alle andere Völker in Afrika und Europa, die den Verstand nicht verloren haben. Nicht nur katholisch gesehen, überhaupt ist die Liebe zur Wahrheit, das Streben nach ihr und das Einstehen für sie eine hohe Tugend. Nach Augustinus eine Grund-Sehnsucht der Seele. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuEhe
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |