Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  3. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  4. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  5. Papst erinnert an Nizäa-Konzil und fordert Theologie "von unten"
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  8. Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
  9. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  10. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  11. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  12. Erneut Aufregung rund um Papst-Äußerungen zu Israel
  13. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  14. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  15. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"

Moderator über seine Ehe mit einer gläubigen Frau: ‚Das beste Gefühl der Welt’

23. Februar 2023 in Familie, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bei der Verleihung der Movieguide Awards sagte Terry Crews, dass es im Gegensatz zur öffentlichen Meinung viele gläubige Christen in Hollywood gibt.


Los Angeles (kath.net/jg)
„Sie ist eine betende Frau“, sagte Terry Crews (54), Schauspieler und Moderator der Talenteshow „America’s Got Talent“, in einem Interview mit der Christian Post über seine Ehefrau Rebecca.

Mit ihrem Gebet habe seine Frau ihn durch viele Schwierigkeiten begleitet. Es gebe keinen Ersatz für eine Frau, die das Beste für ihren Mann wolle, lobte Crews seine Frau, mit der er seit 1989 verheiratet ist. „Es ist das beste Gefühl der Welt“, sagte er wörtlich.


Das christliche Paar hat öffentlich über seine Probleme gesprochen, zu welchen Terrys Pornographiesucht gehörte. Schon im Alter von 9 Jahren sei er mit Pornographie in Kontakt gekommen. Mehr als zwanzig Jahre lang habe er seine Sucht, die zu einem Seitensprung geführt und fast seine Ehe zerstört hätte, vor seiner Frau geheim gehalten, räumte er in einem Interview ein.

Seine Frau habe ihn nicht verurteilt. Sie habe ihm aber klare Grenzen gesetzt und ihm gesagt, dass sie sich scheiden lassen würde, wenn er sich nicht ändere. Um die Pornographiesucht zu überwinden hatte er sich mit seiner Frau auf eine 90-tägige Phase der Enthaltsamkeit geeinigt, sagte er in einem Interview mit Entertainment Weekly. Das habe ihn in eine „Zeit der Unschuld“ ähnlich seiner Kindheit zurückversetzt.

Terry Crews hat dieses Jahr die Movieguide Awards moderiert, die familienfreundliche Unterhaltung prämiert. Im Rahmen der Veranstaltung sagte er, dass es im Gegensatz zur öffentlichen Meinung viele gläubige Christen in Hollywood gebe.

 

© Foto Terry Crews: Gage Skidmore, Creative Commons Lizenz CC BY-SA 2.0, Bild verändert

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Hope F. 24. Februar 2023 
 

Kein Ersatz

@Cölestin
Es gibt keinen Ersatz für eine Partnerin oder einen Partner, die / der nur das Beste für einen will (und darum betet). Das Geheimnis liegt im Gebet. Bittet, so werdet ihr empfangen - so Gott will. Leider gibt es zu wenige Menschen, die heute noch nach der heiligen Schrift leben und das gilt für Männer und Frauen gleichermaßen.


1
 
 Cölestin 23. Februar 2023 

Mit einer Frau, die die Bergpredigt mag und praktiziert, gerne.

Hatte bisher drei Freundinnen, alles "Theologinnen". Noten: 3, 4, 5. Die Letzte war ein Antichrist. Furchtbar. Ich bleibe gerne allein.


0
 
 Fatima 1713 23. Februar 2023 
 

Nicht verurteilt, aber klare Grenzen gesetzt

Eine gläubige und (deshalb) kluge Frau.


1
 
 marguerite 23. Februar 2023 

@bibelfreund

Wo kann ich mich darüber informieren? Danke!


0
 
 bibelfreund 23. Februar 2023 
 

Toll !!!

O ja, es gibt rund um LA und Hollywood blühende evangelikale Gemeinden mit höchst prominenten Mitgliedern.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ehe

  1. Neigung vor Gott und Zuneigung zum Menschen
  2. Lebenslänglich für zwei Menschen
  3. Einschränkung der Religionsfreiheit – US-Bischöfe warnen vor neuem Ehe-Gesetz
  4. Football-Star Russell Wilson: Warum wir bis zur Ehe enthaltsam waren
  5. Slowenien: Kirche kritisiert Ehe-Neudefinition durch Höchstgericht
  6. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  7. Wie viele Schweizer Katholiken werden ihre Stimme gegen die Fake Ehe erheben?
  8. Papst: Eherichter müssen Wohl der Familie im Blick haben
  9. Die Liebe Gottes als Vorbild für das Liebesleben
  10. Er gab ihnen das Gesetz des Lebens zum Erbe







Top-15

meist-gelesen

  1. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  2. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  3. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  4. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  5. Vatikan: Interne Kritik am Vorgehen des Papstes gegen konservative Gegner!
  6. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  7. Weihbischof Schneider wirft Papst Franziskus kircheninterne Verfolgung glaubenstreuer Katholiken vor
  8. „Der Papst hat offenbar große Sorgen – und aus meiner Sicht sind sie nicht unberechtigt“
  9. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  10. Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!
  11. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  12. „Ich glaube an die Auferstehung der Toten“
  13. Sinnvolle Geschenke für Weihnachten - Unsere TOP-10-Geschenketipps
  14. "Was für ein Anspruch – wenn der Priester in Persona Christi handelt!"
  15. Advent ist der modus vivendi des Christen

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz