SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
- Vatikan veröffentlicht doch "Papst-Zweifel-Antworten"
- Bischof Bonnemain: Sexualmoral ‚kann und muss ... vertieft und weiterentwickelt werden’
- Katholischer Bischof von Erfurt: Reli-Lehrer dürfen keine AfD-Mandatsträger sein
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
- Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
- Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
- Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
- Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
- Ich habe in den letzten 10 Jahren die katholische Lehre gegen den Pseudomodernismus verteidigt!
- Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
- Raubmörder Jacques Fesch (+27) auf dem Weg zur Seligsprechung. Vor 66 Jahren wurde er hingerichtet
| 
Ismail Tipi: Die enorm hohe Geldsumme 'schockiert mich'26. Juni 2017 in Deutschland, 7 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Hessischer CDU-Landtagsabgeordneter warnt: Salafisten finanzieren sich mitten unter uns
Wiesbaden (kath.net) Medienberichten zufolge verdienen Salafisten ihr Geld vor allen Dingen durch den Handel von Halal-Produkten. Damit sollen in Deutschland jährlich allein fünf Milliarden Euro umgesetzt werden. Auf verschlungenen Pfaden geht dieses Geld dann an radikale Islamisten. Die enorm hohe Summe schockiert mich. Ich kann nicht verstehen, wie so etwas hier möglich ist. Deshalb ist es jetzt höchste Zeit zu handeln und den Salafisten und Radikalislamisten den Geldhahn zuzudrehen, fordert der hessische Landtagsabgeordnete und CDU-Integrationsexperte Ismail Tipi. Dies ist einer Pressemeldung zu entnehmen. 
Die Salafistenszene wachse, warnt Tipi und verweist auf Aussagen des Verfassungsschutzes. Waren es im Jahr 2011 noch 3.800 Salafisten sind es nunmehr über 8.000 Anhänger. Immer wieder werden Jugendliche durch Hinterhofmoscheen, Verteil-Aktionen oder an den Schulen rekrutier und radikalisiert. Damit das funktioniert, muss die Salafistenszene auch finanzielle Mittel zur Verfügung haben, um nicht nur in Deutschland, sondern europaweit zu agieren. Ein Geflecht aus Unternehmen, Vereinen und auch aus Gönnern ermöglicht den Salafisten, ein umfassendes Netzwerk aufzubauen, Propagandamaterial großflächig zu verbreiten und damit auch zahlreiche Jugendliche zu erreichen. Tipi erläutert: Auch Vereine, die vermeintlich humanitäre Zwecke verfolgen, sollen Gelder für den IS generieren und versuchen gleichzeitig über diesen Weg Flüchtlinge für sie zu gewinnen. Auch die mittlerweile verbotenen Lies-Stände wurden durch Spender finanziert. Schon seit langem fordere ich, die Salafisten auch finanziell genau unter die Lupe zu nehmen. Das gleiche gilt für solche Vereine. Wir müssen auch hier genau hinschauen und dem einen Riegel vorschieben. Es reicht nicht, einen Verein zu verbieten. Wir müssen auch dafür sorgen, dass die finanziellen Mittel versiegen bzw. müssen verhindern, dass mitten unter uns Gelder für die Salafisten generiert werden. Nur so können wir langfristig verhindern, dass die Salafistenszene weiterwächst und immer mehr Jugendliche in diesen zum Teil tödlichen Sumpf hineingezogen werden. Archivfoto: Der hessische CDU-Landtagsabgeordnete und Integrationsexperte Ismail Tipi

Foto MdL Tipi © Ismail Tipi
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Diadochus 27. Juni 2017 | | | @Henry_Cavendish und @mphc Eine direkte Quellenangabe habe ich dafür leider nicht. Habe das mal irgendwo in einer Zeitschrift gelesen. Ein direktes Verbot gibt es dafür nicht. Aber ich denke, es versteht sich von selbst, dass Christen kein Götzenopferfleisch für Allah essen dürfen, was Halal-Produkte nun mal sind. |  0
| | | doda 27. Juni 2017 | |  | Rituelle Handlung Es handelt sich beim islamischen Schächten um eine rituelle Handlung.
Nur bestimmte Muslime dürfen diesen Ritus nach Anrufung Ihres Gottes und in Ausrichtung nach Mekka vollziehen... |  2
| | | mphc 27. Juni 2017 | |  | @Diadochus Warum dürfen Christen Halal-Produkte nicht essen?
Allerdings werde ich wahrscheinlich Hall-Produkte auch nicht wissentlich konsumieren. |  1
| | | Henry_Cavendish 26. Juni 2017 | | | @Archangelus, @Diadochus Simpel gesprochen (und da sehen Sie auch schnell das Problem mit "verbieten") ist halal quasi die muslimische Variante des jüdischen koscher. Entweder ist beiden Religionen erlaubt, von den Tierschutzgesetzen abzuweichen oder keiner. Die Frage war übrigens 2006 auch schon vor dem Bundesverfassungsgericht.
@Diadochus: Könnten Sie mir freundlicherweise die Quelle des Verbots für Christen/ Katholiken, das zu essen nennen? Ein guter Bekannter von mir ist nämlich Katholik und isst gerne mal einen Döner (von einem halal- Imbiss hier bei uns). Ich hingegen bin Vegetarier und ziehe ihn gerne (freundschaftlich!) wegen seiner Essgewohnheiten auf. |  0
| | | Diadochus 26. Juni 2017 | | | @Archangelus Halal-Produkte sind Produkte, dessen Fleisch von Tieren stammt, die nach dem islamischen Opferritus geschlachtet wurden, das heißt die Tiere sind Richtung Mekka geschächtet worden. Christen dürfen so etwas nicht essen. Solche Produkte finden sich in vielen Supermärkten, aber auch an Dönerständen. |  2
| | | Chris2 26. Juni 2017 | | | Der einsame Rufer in der Wüste Manchmal denke ich: Das kann es in Merkels Partei doch gar nicht (mehr) geben, dass müssen Fake News sein: Ein Mann mit Verstand, mit Mut, ein engagierter Zuwanderer, der vor Blindheit gegenüber den Problemen im Zusammenhang mit Zuwanderung ganz offen warnt. Und das in der "C"DU, nicht in der AfD. Aber es scheint ihn wirklich zu geben. Und er wird auch nicht aus der Partei geworfen. Vermutlich, um doch noch ein paar konservative Wähler an sich zu binden. Falls die Umfragen stimmen, müsste man diesen verdienstvollen Mann dort aber gar nicht mehr dulden, denn Merkel wird eh gewählt, egal, was sie (ihren Wählern auch an-) tut... |  11
| | | 26. Juni 2017 | | | Cicero Wir müssen sie verbieten,ausweisen und
den Geldhahn zudrehen!
Was um alles in der Welt sind HALAL- Prod
ukte? |  5
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuIslamismus- Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
- Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
- Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
- Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
- Offenbacher Islamisten wollten möglichst viele Ungläubige töten
- Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
- Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische Hydra vorgehen
- Ismail Tipi: Tausende Menschen, die unsere Demokratie nicht achten
- Muslim Mansour kritisiert MDR: Das ist kein Journalismus
- Fünf Frauen vor Gericht: Attentatsversuch nahe Notre Dame/Paris 2016
| 





Top-15meist-gelesen- Werden Sie Schutzengerl für kath.net!
- Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
- DUBIA - Keine (klaren) Antworten von Papst Franziskus
- Keinen Euro mehr für Zeitgeist-Bischöfe, die Unmoral als Moral verkaufen
- Vatikan veröffentlicht doch "Papst-Zweifel-Antworten"
- Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
- Kardinal Tucho ? Das macht jetzt auch nichts mehr
- Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
- Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
- Eine Geschichte in der Geschichte. Abwarten, wissend um das Unkraut, hoffend und wartend in Geduld
- Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
- „Christen verschanzen sich nicht hinter glaubensfeindlichen Ideologien“
- Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
- Raubmörder Jacques Fesch (+27) auf dem Weg zur Seligsprechung. Vor 66 Jahren wurde er hingerichtet
- Ich habe in den letzten 10 Jahren die katholische Lehre gegen den Pseudomodernismus verteidigt!
|