Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Skandal in München
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  6. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  7. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  12. Abt Jean Pateau OSB: „Auf die Einheit hinzuarbeiten bedeutet nicht, auf Uniformität hinzuarbeiten“
  13. Unfassbar! Lebensschützer wegen Embryomodellen von evangelischen Kirchentag verbannt
  14. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

Weihbischof Laun feiert Goldenes Priesterjubiläum

23. Juni 2017 in Aktuelles, 12 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Festgottesdienst am 2. Juli im Salzburger Dom mit Erzbischöfen Lackner und Besungu - Auch Domkapitulare Walchhofer und Padinger seit 50 Jahren Priester


Salzburg (kath.net/KAP/red) Der Salzburger Weihbischof Andreas Laun feiert in der kommenden Woche sein Goldenes Priesterjubiläum. Aus diesem Anlass lädt die Erzdiözese Salzburg am Sonntag, 2. Juli, um 10 Uhr zu einem Festgottesdienst in den Dom der Mozartstadt. Zusammen mit Laun feiern auch die Domkapitulare Martin Walchhofer und Franz Padinger den 50. Jahrestag ihrer Priesterweihe. Erzbischof Franz Lackner leitet den Gottesdienst, an dem auch der kongolesische Erzbischof Fridolin Ambongo Besungu aus der Salzburger Partnerdiözese Bokungu-Ikela teilnimmt.

Laun, Padinger und Walchhofer wurden 1967 am Peter-und-Pauls-Fest (29. Juni) zum Priester geweiht. Padinger und Walchhofer empfingen die Weihe damals von Erzbischof Andreas Rohracher (1892-1976) im Salzburger Dom, Laun wurde im deutschen Eichstätt zum Priester geweiht. Der 74-jährige Laun wurde 1995 von Papst Johannes Paul II. (1978-2005) zum Weihbischof für die Erzdiözese Salzburg ernannt. Er ist u.a. auch Bischofsvikar für die Seelsorge an Ehe und Familie, Dompropst sowie Leiter des Referats für Ehe und Familie.


Domkapitular Martin Walchhofer feiert am 28. Juni seinen 75. Geburtstag. Fünf Jahre war er Pfarrer in Strobl, sowie Präfekt, Regens und Rektor im Borromäum und Regens des Priesterseminars. Er wird auch nach Vollendung seines 75. Lebensjahrs auf Wunsch von Erzbischof Lackner Bischofsvikar für die Weltkirche und Vorsitzender der Diözesankommission für Weltkirche und Entwicklungszusammenarbeit bleiben.

Domkapitular Franz Padinger - auch er wird wie seine Mitjubilare in den nächsten Monaten 75 - war Stadtpfarrer von Salzburg-Leopoldskron-Moos, Pfarrprovisor in Salzburg-Nonntal und Salzburg-Morzg, priesterlicher Mitarbeiter in Salzburg Mülln und Salzburg-Maxglan, Hochschulpfarrer sowie Kirchenrektor von St. Sebastian. Er wirkt heute noch als Mitglied des Konsistoriums, ist Generalassistent der Katholischen Aktion, Vorsitzender der Ökumene-Kommission und priesterlicher Mitarbeiter in Salzburg-Morzg.

Laun hat mehrere Bücher herausgegeben, darunter eine Katechismus- und Religionsbuchreihe für Kinder und Jugendliche aus 8 Bänden, moraltheologische Abhandlungen, aber auch sprituelle Gedanken zu Alltagsbegebenheiten in seinen bisher drei "Klartext"-Bänden. Außerdem veröffentlich er häufig aktuelle Beiträge und Statements in der katholischen Internetzeitung "kath.net".

kath.net-Beiträge von und über Weihbischof Laun

Archivfoto: Der Salzburger Weihbischof Andreas Laun predigt beim Requiem des Salzburger Alt-Erzbischofs Georg Eder


Copyright 2017 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto oben (c) Erzdiözese Salzburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Laun

  1. Requiem für Bischof Andreas Laun am 13. Januar im Salzburger Dom
  2. Wir sehen uns (hoffentlich) im Himmel wieder, lieber Andreas!
  3. Hat Corona mit Gott zu tun?
  4. Abtreibung – das globale Blutbad im Blutrausch der Welt
  5. NEIN. NEIN und nochmals NEIN!
  6. „Gott liebt auch die Tiere“
  7. Wenn ein Rechtsstaat (ungeborene) Kinder schreddern lässt
  8. „Mich mit dieser Entscheidung vor Gott stellen“
  9. Woran die Kirche leidet
  10. „Es hat in meinem Leben nie eine Kirchen-Situation gegeben wie heute“







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Skandal in München
  6. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  7. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  8. Kardinal Müller: „Es ist uns nicht gestattet, das Papsttum zu verweltlichen“
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. US-Kardinal Dolan: Trumps Papstbild hinterlässt schlechten Eindruck
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  14. Schönborn: Neuer Papst wird "heiliger und weiser Mann
  15. Mitten im Kulturkampf nimmt der Wokeismus noch mal Fahrt auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz