Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Zuppi: ‚Wir vermissen Franziskus‘
  2. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  3. Salzburger Moraltheologin für legale Abtreibung und Frauenordination - Und die Kirche schweigt dazu!
  4. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  5. Fortschritt gibt es nur mit Tradition
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  8. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  9. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  10. Die Hoffnung berühren – und leben. Die Kraft, die aus Christus kommt
  11. Papst an Seminaristen: Freundschaft mit Christus für Berufung zentral
  12. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  13. Gebrochen, um zu nähren – Die göttliche Logik der Eucharistie
  14. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  15. Gänswein warnt vor Fake-Auktion mit angeblicher Papst-Kleidung

'Deine Mutter hätte die Möglichkeit haben sollen, Dich abzutreiben!'

7. Februar 2017 in Chronik, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Menschenverachtende Antwort von US-Politikerin Pelosi von den Demokraten bei einer Diskussion zu einer Studentin, die adoptiert und nicht abgetrieben wurde


Washington D.C. (kath.net/LSN/jg)
Nancy Pelosi, Vorsitzende der Demokratischen Fraktion im Repräsentantenhaus der USA, hat während einer Podiumsveranstaltung einer adoptierten Frau gesagt, ihre Mutter sollte die Möglichkeit zur Abtreibung haben.

„Ich gehöre zur Pro-Life Generation“, leitete die Studentin Brianna Kristyn Roberts ihre Frage an Pelosi ein. „Ich bin der Ansicht, dass Abtreibung keine Antwort auf eine ungeplante Schwangerschaft ist“, sagte sie weiter. Ihre Mutter sei selbst vor einer Entscheidung gestanden, mit der viele Frauen heute konfrontiert seien.


Sie habe nicht die Möglichkeit gehabt, ein Kind aufzuziehen und in dieser Situation die beste Wahl getroffen, nämlich ihr Kind zur Adoption frei zu geben. Dadurch habe sie jetzt die Möglichkeit, sich zu entfalten und ein erfolgreiches Leben zu führen. „Glauben sie nicht, dass jeder die Möglichkeit haben sollte, sich zu entfalten und ein erfolgreiches Leben zu führen?“, fragte Roberts die Politikerin.

In ihrer Antwort sprach Pelosi viel von Wahlmöglichkeiten (englisch „choice“), die auch Roberts’ Mutter haben sollte. Im politischen Jargon der USA ist damit auch die Möglichkeit gemeint, ein Kind abtreiben zu lassen. Dann redete sie viel von den Entwicklungsmöglichkeiten, die geborene Kinder haben sollten. Am Ende ihrer Wortmeldung machte Pelosi noch einmal deutlich, um was es ihr ging. Sie hoffe, Roberts unterstütze eine Politik, in der sich alle Kinder entfalten können, „wenn ihre Mütter sich entscheiden, sie auf die Welt zu bringen“, sagte sie wörtlich.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

USA

  1. US-Repräsentantenhaus untersucht möglichen Missbrauch von Steuergeld durch Planned Parenthood
  2. ‚The Satanic Temple‘ will ‚Abtreibungsklinik‘ im US-Bundesstaat Maine eröffnen
  3. USA: Juni soll zum ‚Monat des Lebens‘ erklärt werden
  4. Zwei Brüder im Abstand von einer Woche zu Priestern geweiht
  5. USA: Keine Visa für Verantwortliche von Internet-Zensur
  6. US-Vizepräsident Vance bei Papst Leo XIV.
  7. US-Außenministerium warnt Australien vor Zensur amerikanischer Plattformen
  8. US-Bundesstaat Wisconsin führt Gedenktag für den hl. Joseph den Arbeiter ein
  9. Nach ‚schwarzer Messe‘ in Kansas: Organisator von der Polizei verhaftet
  10. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘






Top-15

meist-gelesen

  1. Salzburger Moraltheologin für legale Abtreibung und Frauenordination - Und die Kirche schweigt dazu!
  2. Kardinal Zuppi: ‚Wir vermissen Franziskus‘
  3. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  4. Ein stiller neuer US-Trend: Katholische Pfarreien führen wieder Kommunionbänke ein
  5. Fortschritt gibt es nur mit Tradition
  6. Pfarrer protestiert gegen Abtreibungs-Aktivismus des BDKJ München
  7. Michelle Obama: Kinder zu bekommen ist ‚das Geringste‘ wozu der weibliche Körper fähig ist
  8. Synodalismus ist die Folge eines theologischen Irrtums
  9. Bistum Eichstätt beendet Dienstverhältnis mit Priester
  10. Wenn die ganze Schönheit und Chance der Weltkirche in einer einzigen Pfarrgemeinde präsent wird
  11. Bischof Timmerevers will ‚neues Denken‘ der Kirche beim Gender-Thema
  12. Gebrochen, um zu nähren – Die göttliche Logik der Eucharistie
  13. Nach Anschlag mit 200 toten Christen in Nigeria: ZDF gibt Klimawandel die Schuld
  14. Gänswein warnt vor Fake-Auktion mit angeblicher Papst-Kleidung
  15. Schottischer Priester feiert Messe auf Mount Everest

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz