SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Maria - Causa Salutis
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Laienseelsorger der Diözese Innsbruck führen ‚tröstende Salbung‘ durch
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
- Wenn der Papst die Kardinäle ruft
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- Traurige Änderung beim Gelöbnis der neuen Rekruten der Bundeswehr
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
| 
Attentäter von Berlin kündigte Mord an Christen in einem Video an30. Dezember 2016 in Deutschland, 10 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Anis Amri: Wir werden kommen, um euch Schweine zu schlachten.
Berlin (kath.net/ idea) Der Attentäter von Berlin, der Tunesier Anis Amri, hatte in einem Video aus diesem Jahr die Ermordung von Christen angekündigt. Darin sagte laut einem Bericht der Bild am Sonntag: Meine Nachricht an die Christen ... Wir werden kommen, um euch Schweine zu schlachten. Ich rufe alle Muslime in der Welt auf: Oh, meine Brüder, zieht in den Jihad auf dem Pfade Gottes und verhelft dieser Religion zum Sieg!. 
Das Video zeigt ihn auf einer Brücke am Berliner Nordhafen. Der 24-Jährige fuhr am 19. Dezember mit einem geraubten Lastwagen in den Weihnachtsmarkt an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Er tötete zwölf Menschen und verletzte 53 zum Teil schwer. Nach seiner Tat flüchtete Amri nach Italien. Dort wurde er bei einem Schusswechsel von einem Polizisten getötet.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen| | lakota 30. Dezember 2016 | | | | @Rozario Der Anschlag passierte Montagabend gegen 20Uhr. In meiner Umgebung gibt's da keine Gottesdienste mehr und obwohl ich auch bekennender Christ bin, hätte ich da auf einem Weihnachtsmarkt sein können. Oder meinen Sie, als Christ dürfe man so einen weltlichen Weihnachtsmarkt nicht besuchen? Klingt für mich fast so. |  5
| | | | | Heinzkarl 30. Dezember 2016 | | | | und die Kuscheljustiz schaut zu Es wird jetzt höchste Zeit Antifa-Aktivisten mit Mini-Kameras auszustatten, um etwaige Übergriffe von Polizisten dokumentieren zu können. |  6
| | | | | 30. Dezember 2016 | | | | Das soll ..... ...eine Religion sein?
...und ein Schlachten um dieser "RELIGION" zum Sieg zu verhelfen!
Gott schütze uns! |  14
| | | | | 30. Dezember 2016 | | | | Selbst-Korrektur In 2 Petr 2,22 heißt es richtig natürlich "... Die gewaschene Sau wälzt SICH wieder im Dreck." |  2
| | | | | Florian75 30. Dezember 2016 | | | | Traurig An unsere Politiker: Nun die dümmsten Kälber wählen ihren eigenen Schlächter. |  15
| | | | | 30. Dezember 2016 | | | | Christen auf dem Weihnachtsmarkt? Mich wundert von Anfang an vor allem, dass der feige LKW-Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt als Attacke gegen Christen gewertet wurde. Bekennende Christen würde ich eher in einem Gottesdienst erwarten als auf einem Weihnachtsmarkt. |  9
| | | | | Adamo 30. Dezember 2016 | | | | Die Aufforderung zum Schlachten der Christen - Kopfabschneiden steht doch mehrmals als Sure im ach so friedlichen muslimischen Koran und Frau Merkel bittet Muslime auch noch nach Deutschland zu kommen, damit sie uns Christen-Schweine schlachten können. Habe ich Unrecht? Nein, jetzt kommen wieder die sog. Gutmenschen mit ihren schwachsinnigen Beschwichtigungen! Ich persönlich gehöre keiner Partei an, aber ich denke nur realistisch als Normalbürger. |  20
| | | | | Adamo 30. Dezember 2016 | | | | Die Aufforderung zum Kopfabschneiden (schlachten) |  2
| | | | | 30. Dezember 2016 | | | | 2 Petr 2,22 Wenn jemand, wer immer es auch sein mag, Christen als Schweine bezeichnet - noch dazu mit der Absicht, sie zu schlachten -, dann fällt mir zum Betreffenden spontan nur die Bibelstelle 2 Petr 2,22 ein: "Auf sie trifft das wahre Sprichwort zu: ... Die gewaschene Sau wälzt wieder im Dreck."
Einem Gutmenschen fielen wahrscheinlich ganz andere Bibelstellen ein. Vielleicht fände er sogar welche, die dazu auffordern, sich willig zur Schlachtbank führen zu lassen. |  10
| | | | | Selene 30. Dezember 2016 | | | | War schon im Internet zu lesen aber hoffentlich lesen es nun auch diejenigen, die sich nicht im Internet informieren.
In bestimmten Kreisen wird man es allerdings als "Bild - Zeitungs - Niveau" bezeichnen und diese Zeitung liest "man" ja bekanntlich nicht.
Und außerdem handelt es sich hier schließlich um einen Einzelfall eines psychisch verwirrten und traumatisierten "Buben", der den Islam falsch auslegt. (Letzteres war ironisch gemeint). |  11
| | |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zuIslamismus- Skandal: ZDF bestätigt, dass langjähriger palästinischer Mitarbeiter der Hamas angehörte
- Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
- Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
- BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
- Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
- Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
- Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
- Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
- Offenbacher Islamisten wollten möglichst viele Ungläubige töten
- Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
| 





Top-15meist-gelesen- Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"
- ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
- Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
- Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
- Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
- Papst spricht mit Traditionalisten-Bischof
- Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
- Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
- Ein brasilianisches Modell wird Nonne und erobert die sozialen Netzwerke
- Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“
- Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
- Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
- Auch Erzbistum Köln geht auf Distanz zum umstrittenen DBK-Papier über sexuelle Orientierung
- New York: Messbesucherzahlen und Konversionen gehen rasant in die Höhe
- Der neue Erzbischof von Wien und der Islam
|