Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  2. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut
  3. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  4. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  5. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  6. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  7. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  8. CSU-geführtes Innenministerium finanziert NGOs, die gegen Merz demonstrieren
  9. Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in Rom
  10. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  11. Neuevangelisierung und Liturgie im 21. Jahrhundert – Lernen aus der Geschichte für die Gegenwart
  12. Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘
  13. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  14. US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik
  15. Designierter Präsident der Georgetown University lehnt Lehre der Kirche über Homosexualität ab

Skandal: ZDF bestätigt, dass langjähriger palästinischer Mitarbeiter der Hamas angehörte

vor 12 Stunden in Deutschland, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


CDU-Medienpolitikerin Klein: „Es kann nicht sein, dass mit deutschen Gebührengeldern Terrorismus querfinanziert wird“ – „Ein Skandal, der das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tief erschüttert“


Berlin (kath.net) Vor einer guten Woche hatte Israel Ahmed Asʿad Muhammad Abu Matar, mit einem Luftschlag getötet. Darüber berichteten die verschiedene Medien. Abu Matar hatte als TV-Ingenieur bei einer ZDF-Partnerfirma in Gaza gearbeitet. Noch am selben Tag (19.10) hatte daraufhin die ZDF-Chefredakteurin Bettina Schausten den Angriff auf „Medienschaffende“ scharft verurteilt, wie eine ZDF-Presseaussendung informiert: „Wir sind in Gedanken bei den Opfern und ihren Familien, denen wir unser tiefes Mitgefühl aussprechen. Es ist nicht hinnehmbar, dass Medienschaffende bei der Ausübung ihrer Arbeit angegriffen werden“ (siehe Link zum ZDF-Originaltext). Diese Presseinformation ist aktuell (28.10.) weiterhin ohne jede inhaltliche Korrektur abrufbar.

Gestern veröffentlichte das ZDF allerdings eine weitere, stark beachtete Stellungnahme und informiert, dass die „Identität des getöteten Mitarbeiters der Produktionsfirma PMP in Gaza geklärt“ sei, nachdem die israelische Armee entsprechende Dokumente zur Verfügung gestellt habe. Abu Matar sei „Mitglied der Terrororganisation Hamas“ gewesen. „Als Reaktion hat das ZDF die Zusammenarbeit bis auf Weiteres eingestellt.“ (Link zur Originalpressemeldung des ZDF).


„Das ist ein Skandal, der das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tief erschüttert“, stellte auch Ottilie Klein (CDU), die Sprecherin für Kultur und Medien der Unionsbundestagsfraktion, gegenüber der „Bildzeitung“ klar. Sie fordert, dass „überprüft werden“ müsse, „ob die Hamas und ihre Unterstützer über diese Produktionsfirma Einfluss auf die Art und die Inhalte der Berichterstattung des ZDF hatten“.

Ähnlich äußert sich auch der CSU-Generalsekretär Martin Huber gegenüber der „Bildzeitung“: „Dass ein Hamas-Terrorist für das ZDF gearbeitet hat, ist ein ungeheuerlicher Vorgang. Das ist ein schwerer Schaden für die Glaubwürdigkeit und die bisherige Berichterstattung über den Konflikt.“ Dies zeige, „wie perfide die Hamas Medien kontrolliert und gezielt unterwandert, um die öffentliche Meinung zu beeinflussen“.

Auch der frühere Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) reagiert scharf. Auf seinem Auftritt auf X schreibt er: „Es ist nicht zu viel verlangt, zu erwarten, dass mit unseren Rundfunkbeiträgen keine Hamas-Terroristen unterstützt werden! Ein System, in dem so etwas möglich ist, ist nicht reformierbar. Wir brauchen einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk neuer Art – schlank, transparent, politisch unabhängig und auf den Informations- und Bildungsauftrag beschränkt.“

Julian Reichelt, Chefredakteur von „Nius“ und früherer Chefredakteur der „Bild“, twittert zu diesen Vorgängen auf X lapidar: „Die Empörung in Deutschland wäre größer, wenn ein ZDF-Mitarbeiter heimlich bei der israelischen Armee wäre statt bei der Hamas.“

Jochen Bittner, ein Redakteur der Wochenzeitung „Die Zeit“, macht auf seinem X-Auftritt darauf aufmerksam, dass es sich bei diesem Vorfall möglicherweise nicht um einen Einzelfall handle. Denn „auch die BBC hat den Sohn eines Hamas-Ministers als Erzähler in einer Gaza-Doku beschäftigt. Ich halte es für immer plausibler, dass wir in den vergangenen zwei Jahre die erfolgreichste Propagandakampagne der Geschichte erlebt haben.“


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 elmar69 vor 4 Stunden 
 

Ortskräfte

In einem von Terroristen beherrschten Land kann man eigentlich - genauso wie in totalitären Staaten - nicht davon ausgehen, dass die Ortskräfte von den herrschenden Terroristen gänzlich unbeeinflusst sind.

Sobald jemand mit ausländischen Journalisten zusammenarbeitet, werden die Machthaber auf die Berichterstattung Einfluss nehmen - und selbstverständlich eine Erwähnung dieses Einflusses verbieten.

Dass dann ein Techniker als "Hamas-Mitglied" enttarnt wird, vergrößert das Problem nicht wirklich.

Für eine wirklich unbeeinflusste Berichterstattung müsste man eigene Teams hinschicken, die dann nach ihrer Rückkehr berichten. Das macht da kaum jemand und bei geschlossenen Grenzen ist das auch nur schwer realisierbar.


0
 
 Schillerlocke vor 8 Stunden 
 

Seit der Antisemitismus wieder hoffähig geworden ist,

hat sich in Deutschland eine Unkultur des Wegschauens breitgemacht. Da nimmt es dann ganz offensichtlich nicht einmal mehr der öffentlich-rechtliche Rundfunk des Landes so genau, mit wem von der arabischen Seite zusammengearbeitet wird. Das ist ein widerlicher Skandal. Der muss bis in die Führungsebene des Senders hinein Konsequenzen haben.


3
 
 Versusdeum vor 9 Stunden 
 

Welches Vertrauen?

Was unterscheidet noch das ZDF (das früher eher rechts war) von der ARD (die schon immer eher links war)? Beide framen, was das Zeug hält und beide vergessen oft die Pointe bei ihren Meinungsmeldungen. Was nützt dem Bürger die "vierte Gewalt", wenn sie unkritisch das Lied der Regierenden trälltert, selbst verheerende politische Bilanzen schönfärbt oder gar der "Gute Nudging-Abteilung" der Regierung unterstellt zu sein scheint?


2
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Medien

  1. WELT-Reporter Bojanowski: Die Welt ist viel besser, als behauptet wird
  2. Aktuelle Daten zeigen: Keine Übersterblichkeit in Europa während der Hitzewelle
  3. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  4. CDU-Politiker reicht Programmbeschwerde wegen Bericht über christliche Fußballer ein
  5. „Staatsfeind Nummer zwei’ – Schwere Vorwürfe von Elon Musk gegen das Magazin „Spiegel“
  6. Kalifat-Verteidigerin Hübsch ist im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks
  7. 'Nur mehr Elon Musk steht dem Totalitarismus im Weg'

Islamismus

  1. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  2. Nach Verherrlichung der Hamas: Italien schiebt Imam ab
  3. BILD: ‚Die Islamisten werden immer mehr – und die Regierung tut NICHTS dagegen’
  4. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  5. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  6. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  7. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso






Top-15

meist-gelesen

  1. Bemerkenswert großer Andrang bei „Alter Messe“ im Petersdom - Kard.-Burke-Predigt in voller Länge!
  2. "Warum hast du solche Angst vor Johannes Paul II.?"
  3. Massiver Angriff auf die Rede- und Pressefreiheit in Deutschland!
  4. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. „Wie Leo still und leise Franziskus korrigiert“
  7. Die Entdeckung der Ewigkeit: Vom Leben auf Erden und dem Himmel darüber!
  8. „Man wird dir nie verzeihen, was du für die Kirche getan hast“
  9. Wir predigen den heiligen Klimawandel
  10. Historischer Besuch von König Charles III. im Vatikan
  11. Nicht reden, sondern machen!
  12. US-Vizepräsident JD Vance besuchte Messfeier in der Grabeskirche in Jerusalem
  13. Die 'katholische Frauenbewegung' Österreichs verteidigt das Islam-Kopftuch
  14. Konvertierter Ex-Anglikaner Nazir-Ali sagt neue Welle von Konversionen voraus
  15. Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und Demut

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz