![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Lebensschutz: US-Bischöfe freuen sich auf Zusammenarbeit mit Trump12. November 2016 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen Die Bischofskonferenz der USA hat in einer Stellungnahme wesentliche Punkte zusammengestellt, in der sie die Politik der neuen Regierung unterstützen will. Sie bittet die Amerikaner um Gebet für das Land. Washington D.C. (kath.net/LSN/jg) Das Leben des Menschen sei von seinem sehr verletzlichen Anfang bis zu seinem natürlichen Ende zu schützen. Die US-Bischöfe würden sich für eine Politik einsetzen, die Chancen für alle Menschen eröffne. Sie seien entschlossen, Flüchtlinge und Migranten willkommen zu heißen ohne dabei die Sicherheit des Landes zu gefährden. Die brutale Verfolgung von Christen und Angehörigen anderer Religionen insbesondere im Mittleren Osten dürfe nicht verschwiegen werden. Ein weiteres Thema dem sich die Bischöfe widmen wollen ist die Religionsfreiheit in den USA. Gläubige Menschen sollten die Wahrheit über Mann und Frau und über das einzigartige Band der Ehe öffentlich aussprechen dürfen. Die neu gewählte Regierung habe sich dazu bekannt und die Bischöfe würden sie an ihr Versprechen erinnern, heißt es in der Erklärung. Jede Wahl bringt einen neuen Anfang, schreibt Kurtz wörtlich, bevor er auf die große Aufgabe der Versöhnung eingeht. Nicht wenige würden sich fragen, ob diese gelingen könne und die Amerikaner gemeinsam an einer besseren Gesellschaft arbeiten könnten. Er vertraue darauf, dass Gott den Menschen die Kraft dazu geben werde, schreibt Kurtz. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |