Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  2. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. Uns gehen die Helden von der Fahne
  4. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  5. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  6. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  7. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  8. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  9. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  10. Grüne tritt aus der Kirche aus, weil Kirche gegen das Töten kleiner Kinder ist
  11. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  12. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  13. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  14. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  15. Schönborn lädt ein für Synode zu beten

Ismail Tipi warnt: Salafisten wollen moderate Moscheen erobern

22. März 2016 in Deutschland, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hessischer CDU-Landtagsabgeordneter: Der Hassprediger Pierre Vogel und seine Anhänger werden, wenn es ihnen gelingt, die Moscheen zu infiltrieren, sie zu Terrorzellen innerhalb unserer deutschen Gesellschaft ausbauen.


Wiesbaden (kath.net) Der hessische CDU-Landtagsabgeordnete und Integrationpolitiker Ismail Tipi warnt: „Nach den Schulen und nach den Flüchtlingsunterkünften fokussieren sich die Salafisten in Deutschland nun auf die Moschee-Gemeinden. Pierre Vogel ruft seine Anhänger dazu auf, die Gemeinden unter Kontrolle zu bringen. Er macht langsam das wahr, was er vor Jahren gefordert hat, nämlich hunderttausend Dawa-Zentren in Deutschland zu gründen.“ Tipi, der selbst türkischstämmiger Muslim ist, reagierte damit auf ein Video vom Video vom 17. März 2016, in dem der salafistische Hassprediger Pierre Vogel seine Anhänger auffordert „die Moscheen in Deutschland einzunehmen und zu erobern“, ihre Vorstände mit Personen mit ihrer radikalislamistischen Gesinnung zu besetzen.

Der Hassprediger und seine Anhänger werden, wenn es ihnen gelingt, die Moscheen zu infiltrieren, sie zu Terrorzellen innerhalb unserer deutschen Gesellschaft ausbauen, warnte Tipi weiter. „Wenn wir nicht handeln, wird er seine salafistische Gesinnung unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit den Gemeindemitgliedern diktieren.“

Die moderaten Moscheen sind dem salafistischen Hassprediger ein Dorn im Auge. Er wirft den moderaten Moscheen vor, dass sie den Islam nicht so vorleben, wie bei der salafistischen Gesinnung. Er versucht durch Großaufrufe und Videobotschaften deutschlandweit Moscheen einzunehmen, sich in die Vorstände einzuschleichen und die moderaten Moschee-Gemeinden und -Vorstände abzulösen und durch Salafisten zu ersetzen.

„Das ist eine sehr große Gefahr für unsere Demokratie, für unseren inneren Frieden und für unser gesellschaftliches Zusammenleben.“ Denn auch die deutschen Moschee-Gemeinden haben ein demografisches Problem. Durch die Nachwuchsprobleme wird es schwer, Vorstände zu besetzen. Dadurch haben es die Radikalislamisten leicht, sich in die Moscheen einzuschleichen. Die Anhänger sind im Schnitt unter 30. „Wenn Salafisten in Moscheen das Sagen haben und die Vorstände führen, wird das für unseren Rechtsstaat, unsere Demokratie und die Integrationsarbeit ein Hindernis sein. Wir müssen uns dann Sorgen machen, da nicht nur Hinterhofmoscheen sondern auch moderate Moscheen-Gemeinde von Salafisten geführt und indoktriniert werden.“

„Je mehr Moscheen sich der salafistischen Gesinnung anschließen, je mehr Moscheen Hass predigen, desto drastischer wird sich das Gesellschaftsbild in Deutschland ändern. Damit wird der Rechtsruck in Deutschland noch größer werden. Dabei wären Straßenschlachten zwischen hasserfüllten Salafisten-Gemeinden mit Andersgläubigen nicht auszuschließen. Wenn dieses Horrorszenario eintrifft, dann hat Deutschland ein großes Problem, das dann nicht mehr zu kontrollieren wäre. Deswegen müssen wir jetzt handeln, damit der salafistische Sumpf rechtzeitig trocken gelegt wird. Deswegen brauchen wir schnellstmöglich ein Betätigungsverbot und ein Verbot der Lies-Stände.“

Foto Landtagsabgeordneter Tipi (c) Ismail Tipi


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 queenie 23. März 2016 
 

Wer wen erobert hängt auch von uns ab

Sehen wir den Islam als feindliches Gegenüber, dann werden wir auch als solches wahrgenommen. Verbreiten wir Hetze und Haß, dann wird man uns auch als Feinde sehen. Suchen wir das Gemeinsame, dann haben wir gute Chancen für ein friedliches Miteinander mit unseren jüngeren Brüdern und Schwestern.


1
 
 Chris2 22. März 2016 
 

Mal wieder hervorragend analysiert

von Herrn Tipi. Man fragt sich nur, ob unsere Politiker nur blind, dumm oder straußenhaft ignorant sind oder ob es nicht doch Vorsatz ist. Der Plot von "Unterwerfung" (die Altparteien unterstützen einen "gemäßigten Islamisten", damit "Die Rechten" nicht an die Regierung kommen) wäre im sich opportunistisch selbstzerfleischenden Deutschland jedenfalls noch viel wahrscheinlicher als in Frankreich.


7
 
 Ebu 22. März 2016 
 

Uns Christen bleibt hier das Rosenkranzgebet

Begeben wir uns in dieser unruhigen, gefährlichen Zeit unter den Schutz der Gottesmutter. Sie hat schließlich schon oft bewiesen, dass SIE uns vor dem ausufernden Einfluss des Islam bewahren kann, wenn wir uns nur vertrauensvoll an sie wenden.


7
 
 M.Schn-Fl 22. März 2016 
 

Taube Ohren?

Wann wird man auf diesen kenntnisreichen und klugen Mann endlich in der Bevölkerung und in der Politik hören?


14
 
 Rolando 22. März 2016 
 

Warum fliegt das Vögelchen noch frei herum?

Das ist doch noch mehr als rechtsradikal?


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Islamismus

  1. Die Ampel kehrt das Problem des Islamismus beharrlich unter den Teppich
  2. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  3. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  4. Viele Tote bei erneuten Angriffen auf Christen in Burkina Faso
  5. Offenbacher Islamisten wollten „möglichst viele Ungläubige“ töten
  6. Hohe Haftstrafen nach gescheitertem Attentat nahe Notre Dame/Paris
  7. Präsident Macron: Rastlos gegen die islamistische „Hydra“ vorgehen
  8. Ismail Tipi: „Tausende Menschen, die unsere Demokratie nicht achten“
  9. Muslim Mansour kritisiert MDR: „Das ist kein Journalismus“
  10. Fünf Frauen vor Gericht: Attentatsversuch nahe Notre Dame/Paris 2016






Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Medjugorje - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  3. „…während häretische und unmoralische Bischöfe treiben können, was sie wollen“
  4. Ladaria, bisheriger Präfekt der Glaubenskongregation, sagt Teilnahme an Bischofssynode ab
  5. "Nazi-Eklat" um deutschen Kirchenrechtler Schüller
  6. „Als Ihr geistlicher Vater muss ich Sie eindringlich warnen: Akzeptieren Sie diese Täuschung nicht“
  7. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  8. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  9. Uns gehen die Helden von der Fahne
  10. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  11. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  12. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  13. Redebeitrag des Regensburger Bischofs Voderholzer wurde bewusst verkürzt und verfälscht dargestellt
  14. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  15. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz