Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Uns gehen die Helden von der Fahne
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. DBK-Vorsitzender Bätzing: „Ungeborene Kinder im Mutterleib brauchen eine starke Lobby“
  4. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  5. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  6. Das Meer - der Hafen - der Leuchtturm
  7. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen
  8. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  9. Erzbischof Koch bei DBK: „Geben wir Gott bewusst in allem, was wir tun, die Ehre?“
  10. Beten für die Synode - Offizielle Texte liegen auf Deutsch vor
  11. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  12. Der Fuldaer Bischof Michael Gerber ist neuer stellvertretender Vorsitzender der DBK
  13. Schneider in Rom bangen um rote Seide für Kardinalsgewänder
  14. Staatsbegräbnis für Italiens Ex-Präsidenten Napolitano
  15. Armenische Kirche: "Völkermörderische Aktionen" Aserbaidschans

Köln: Katholische Mädchenschule gibt schulfrei aus Sicherheitsgründen

1. Februar 2016 in Deutschland, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Weiberfastnacht": Die Erzbischöfliche Ursulinenschule möchte den Schülerinnen wegen der aktuellen Lage den Schulweg ersparen.


Köln (kath.net) Die Erzbischöfliche Ursulinenschule wird ihren Schülerinnen an Weiberfastnacht (Donnerstag) freigeben. Die Schule, deren Gymnasialzweig nur Mädchen offensteht und deren Realschulzweig zwar auch für Jungens geöffnet ist, aber nicht in gemischten Klassen, begründet dies damit, dass man den Schülerinnen wegen der aktuellen Lage den Schulweg ersparen wolle. Auch seien die Eltern besorgter als in den Vorjahren. Dies berichtet die „Welt“ und andere Zeitungen.

Die Ursulinenschule liegt in der Nähe des Hauptbahnhofs. Auch schulinterne Karnevalssitzungen wurden von der Schulleitung extra so gelegt, dass Schüler und Lehrer vor Einbruch der Dunkelheit zu Hause sein können.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 catolica 2. Februar 2016 
 

stimme voll und ganz diesen klugen
Entscheidungen zu.


6
 
  2. Februar 2016 
 

Weit....

...sind wir gekommen, auch in Österreich!

Und noch immer gibt es "BLINDE" Gutmenschen, auch in der Kirche!


7
 
 doda 1. Februar 2016 

Eine Bankrotterklärung an meiner ehemaligen Schule

Ja, das ist in der Tat eine totale Bankrotterklärung!
Ist die Zeit in unserem Land vorbei, wo Mädchen ungehindert zur Schule gehen können, um ihr Recht auf Bildung und Teilhabe auszuüben?
In Hamburg wird der Schulweg zu einer Gewerbeschule, die überwiegend von weiblichen Auszubildenden besucht wird, seit Tagen durch ein massives Polizeiaufgebot gesichert, weil es zu massivsten Übergriffen kam.
Mir fallen Begriffe wie Taliban und Boko Haram ein und ich spüre wie sich tatsächlich Wut in mir regt.


11
 
 Max Emanuel 1. Februar 2016 

Aktuelle Lage?

Die aktuelle Lage wird sich auf lange Zeit nicht ändern. Im Gegenteil: in diesem jahr werden noch viel mehr Menschen mit Migrationshintergrund kommen. Ich wage die Prognose von mindestens 2,5 Mio. zusätzliche Zuwanderer.
Sollen Mädchen und Frauen dann künftig nicht mehr unbegleitet auf die Straße gehen?


18
 
 Colonia 1. Februar 2016 
 

"wegen der aktuellen Lage"

Auch für erzbischöfliche Schulen in Köln gilt also offenkundig die bewusst verunklarende Sprachregelung, hier : "wegen der aktuellen Lage". Worauf bezieht sich diese "Lage" ? Auf's Wetter, auf hohes Verkehrsaufkommen, auf schülerinnengefährdende Demonstrationen, auf "marodierende Banden" ( Begriffsschöpfung Card. Woelki) ?? Silvester auf dem Kölner Hbf war wohl auch nur eine "aktuelle Lage.


17
 
 Aschermittwoch 1. Februar 2016 
 

So weit haben wir es gebracht.
Deutschland, Deutschland....???


16
 
 ulmi 1. Februar 2016 
 

Traurig,

dass es soweit schon gekommen ist. Eine Schule gibt aus Sicherheitsgründen ihren Schülerinnen an Weiberfastnacht frei.
Eine Bankrott-Erklärung, aber für mich völlig verständlich. Ein Lob an die Schule; kein Lob für die Pappnasen der refugees-welcome-Skandalierer die bar jeder Objektivität diese befürchteten Zustände noch beflügeln.

AfD...Entschuldigung für die Wahlwerbung.


17
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Fasching

  1. „Ausnahmsweise kein Abendgottesdienst (Fasnacht)“
  2. „Kultursensibel“ statt Kindergartenfasching
  3. Politisch-korrekter Karneval in Hamburger Kita
  4. Nach Narrenmesse Stellungnahme des Bistums Aachen
  5. Bonner Karnevalsorden zeigt Bierglas in Monstranz
  6. Vom Karneval zum Aschermittwoch
  7. «Wir warnen nicht, wir bitten»
  8. Erste Kommune sagt Karnevalszug wegen Flüchtlingen ab
  9. Bürgermeister in Panama verbietet Priesterkostüme
  10. EKD-Ratsvorsitzender Nikolaus Schneider bekennt sich als 'Jeck'






Top-15

meist-gelesen

  1. Ostern 2024 im HEILIGEN LAND - Kommen Sie mit! - Eine EINMALIGE CHANCE!
  2. Nuntius Eterović: „Gott erschuf den Menschen als sein Bild … Männlich und weiblich erschuf er sie“
  3. Jordan Peterson warnt vor Naivität von Katholiken gegenüber LGBT
  4. Uns gehen die Helden von der Fahne
  5. Wer schenkt dem Generalvikar von Essen ein Lächeln und ein Kollarhemd?
  6. "Servi Jesu et Mariae" arbeiten Ordensgründung und Strukturen auf
  7. Brasilianischer Fußballstar Ronaldo ließ sich mit 46 Jahren taufen
  8. Marsch für das Leben? - "Machen Sie sich selbst ein Bild!"
  9. Bischof Oster bei DBK: „Die Polarisierungen wurden stärker“
  10. Bischof Bonnemain lässt die 'Schweizer Katze' aus dem Sack
  11. Geyer/FAZ beschreibt Grundhaltung von Fernández/Glaubenskongregation: „Mein Papst hat immer recht“
  12. Missbrauchsopfer: Papst soll Glaubenspräfekt Fernandez absetzen
  13. Priesterweihen in Maria Taferl
  14. Kopfschütteln bei Christen über "Predigtpreis" für 'Langstrecken-Luisa'
  15. Deutsche "Kirchenreform" könnte zur Spaltung der Kirche führen

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz