Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  6. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  11. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  14. Das "...hat mit den Grundsätzen der Christdemokratischen Partei Deutschland nichts mehr zu tun"
  15. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“

Baby auf dem Petersplatz geboren

20. Jänner 2016 in Familie, 8 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Pater Lombardi: Papst bot der Mutter eine Unterkunft im Vatikan an - Die 37-jährige Frau habe am Platz Pius XII. in der Nähe der Kolonnaden und dank der Hilfe einer Polizistin ihr Kind geboren.


Vatikanstadt (kath.net/KAP) In der Nacht auf Mittwoch hat eine rumänische obdachlose Frau ein Kind vor dem Petersplatz zur Welt gebracht. Die 37-jährige Frau habe am Platz Pius XII. in der Nähe der Kolonnaden und dank der Hilfe einer Polizistin ihr Kind geboren, berichtete Radio Vatikan unter Berufung auf Vatikansprecher Pater Federico Lombardi am Mittwoch. Papst Franziskus habe demnach der Mutter auch eine Unterkunft im Vatikan angeboten.


Die obdachlose Frau soll dem Almosenamt des Vatikans bereits bekannt sein, bestätigte Lombardi. Sie nütze die öffentlichen Dienste des Vatikans für Obdachlose, habe aber nie eine Unterkunft in Anspruch genommen.

Almosenmeister Erzbischof Konrad Krajewski soll die Frau nach der Geburt im Vatikan-nahen Krankenhaus Santo Spirito besucht haben. Sie bekam das Kind noch bevor die Rettung kommen konnte. Geburtsort war der Gehsteig vor dem Petersplatz.

Copyright 2016 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten
Foto: Symbolbild


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 PPQR 22. Jänner 2016 

Ist es nicht schade,

wenn in allem immer nur das Negative gesehen wird?

Meine Bewunderung verstehe ich nicht als romantische Schwärmerei oder Gefühlsduselei. Mir fiel beim Lesen des Artikels spontan der genannte Films von 1968 (!) ein.

Wie Benedikt XVI zeichnet sich auch Franziskus durch seine praktizierte Bescheidenheit und Nächstenliebe aus.
Er lebt, gerade auch als Papst, eine radikale persönliche Anspruchslosigkeit und eine bedingungslose Hinwendung zu seinen Mitmenschen vor.
Phil 2,5: Diese Gesinnung sei in euch, die auch in Christus Jesus [war] ....

Das finde ich bewundernswert.


2
 
 M.Schn-Fl 21. Jänner 2016 
 

@Weinberg

Es steht doch ausdrücklich in der Meldung, dass die hochschwangere Frau nie einen Anspruch auf eine Unterkunft erhoben hat.


6
 
  20. Jänner 2016 
 

Kein Ruhmesblatt

Die Geburt fand vor den Pforten des Vatikans auf der Straße statt. Geburtshelferin war eine Polizistin. Besondere Verdienste des Vatikans und eine besondere "Nähe am Menschen" des Papstes kann ich hier nicht erkennen. Dass die Frau dem Almosenamt des Vatikans bekannt war und dennoch im kalten Januar ihr Kind am Randstein einer Straße gebären musste, ist wahrlich kein Ruhmesblatt für den Vatikan. Romantisierende Interpretationen ("In den Schuhen des Fischers") sind hier fehl am Platz.


5
 
 jabberwocky 20. Jänner 2016 

Klasse!

Diese Nachricht hat mich von allem, was ich heute sah und hörte, am meisten gefreut. Toll! Wenn man verfolgt, wie die Welt überall in Flammen steht, eine Horrormeldung die nächste jagt, wie so vieles aus den Angeln gehoben wird, und dann gibt es so eine Nachricht:
Der Sieg des Lebens über den Tod.
Sei gesegnet, Königskind!


10
 
 Schneerose 20. Jänner 2016 
 

Taten

...tut nichts? Den Eindruck habe ich nicht. Wenn Sie -@graminaus- die Berichte aus dem Vatikan laufend verfolgen würden, hätten Sie einiges erfahren. Im ersten Satz oben finden Sie bereits ein gutes Beispiel für Taten, wie Sie sie wünschen, oder?


8
 
 graminaus 20. Jänner 2016 
 

wie schöööööööön

und wieviel flüchtlinge hat der vatikan aufgenommen?
ist das baby jetzt staatsbürger des vatikans?
papst franz redet viel aber tut nichts. in unserer pfarrei haben wir mehr flüchtlinge betreut, als der reiche vatikan in den letzten 20 jahren.
reden ist gut, taten sind besser!


2
 
 Micha1984 20. Jänner 2016 

Gott sei Dank ist alles gut gelaufen

Tragisch, dass so etwas im reichen Europa passieren muss. Seien wir dankbar, dass alles gut gelaufen ist. Das wäre ein perfekter Aufhänger für atheistische Angriffe. Wegen dem vielen Geld der Kirche und so...


12
 
 PPQR 20. Jänner 2016 

Und wieder...

ist Franziskus in den "Schuhen des Fischers" unterwegs.
Ich bewundere diesen Papst, wie nahe er bei den Menschen ist.


13
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Vatikan

  1. Vatikan hofft auf Spenden von US-Katholiken
  2. Heiligsprechung von "Internetpatron" Carlo Acutis am 7. September
  3. Pünktlich zum Giro d'Italia: Neues Papst-Wappen in Vatikan-Gärten
  4. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  5. Kritik an 'Krippe von Bethlehem' im Vatikan – Jesuskind auf einem Palästinensertuch
  6. Medien: Haushaltsdefizit des Vatikans um 5 Millionen gestiegen
  7. Vatikan verbietet Messe im Alten Ritus für spanische Wallfahrer
  8. Vatikan: Erklärung Dignitas infinita über die menschliche Würde
  9. Keine öffentliche offene Aufbahrung mehr für tote Päpste
  10. Synode über Synodalität verwendet Bilder von Marko Rupnik






Top-15

meist-gelesen

  1. Herr Bätzing, haben Sie in solchen dunklen Stunden wirklich keine anderen Sorgen?
  2. Der moralische Tiefpunkt des Friedrich Merz
  3. Das große CDU-Chaos ODER wenn ein angebliches Plagiat schlimmer als Abtreibung im 9. Monat ist!
  4. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  5. "Ich appelliere angesichts der bevorstehenden Wahl an alle Abgeordneten des Deutschen Bundestags!"
  6. Voderholzer und Oster an Merz: "Es darf in Deutschland nie wieder Menschen zweiter Klasse geben."
  7. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  8. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  9. CDU-/CSU-Fraktion will Wahl von Brosius-Gersdorf zur Bundesverfassungsrichterin verschieben!
  10. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  11. Bayerische Verwaltungsgerichtshof: Kreuz in bayerischer Schule verletzt Glaubensfreiheit
  12. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  13. NDR-Format ‚Zapp‘ erklärt konservatives Denken mit Gehirnanomalie und geringer Bildung
  14. Imam mit Verbindung zur IGMG predigt bei Abschlussfeier einer katholischen Schule
  15. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz