![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Wann genau darf man einen Menschen, ein Kind, ein Ungeborenes töten?4. Dezember 2015 in Kommentar, 6 Lesermeinungen Wieso ist es erlaubt, vernünftig oder gar menschlich, einen Menschen zu töten, weil sein Tod in Kürze eintreten wird? kath.net-Klartext von Bischof Andreas Laun Salzburg (kath.net) Lebhaft sehe ich die kleine Angelika noch vor mir: Sie hing an Schläuchen, weil ihr eine lebenswichtige Arterie fehlte, operieren unmöglich war und sie so nicht überleben konnte. Ich taufte sie, die Eltern nahmen weinend Abschied, und wir trugen sie zu Grabe. Szenenwechsel: Laut Meldung im ORF will eine Bäuerin abtreiben. Dem Kind fehlt ein lebensfähiges Organ und es wird kurz nach der Geburt sterben. Besser gleich abtreiben, sagen die Ärzte. Die Krankenkasse lehnte die Bezahlung des tödlichen Eingriffs zunächst ab, lenkte aber unter dem politischen und öffentlichen Druck ein und hätte gezahlt, jetzt und bei ähnlichen Fällen. Ich halte dagegen: Warum? Wieso ist es erlaubt, vernünftig oder gar menschlich, einen Menschen zu töten, weil sein Tod in Kürze eintreten wird? Wie lange muss die vorhergesagte Lebenskürze sein, dass man töten darf? Oder soll? Ist das nur vor der Geburt so, nachher nicht mehr? Euthanasie für alle Ungeborenen und Geborenen, die wahrscheinlich nur noch kurz leben werden? Angelika ist in Würde gestorben, und die Eltern denken in Liebe an sie. Wie wird es aber der Frau gehen, die ihr behindertes Kind jetzt abtreiben will? Und allen anderen Eltern in derselben Lage? Ihr Kind stirbt anders! Das Wie ihres Todes zu erzählen gilt als unkorrekt. Anders wird auch die Erinnerung an den gewaltsamen Tod des behinderten Kindes sein, ganz, ganz anders. Wie gerne würde ich dieser Frau und allen Betroffenen von Angelika erzählen, die noch die Taufe empfing und uns in den Himmel voraus gegangen ist, aber immer noch einen Platz im Herzen derer hat, die sie liebten. Auch in meinem. kath.net-Buchtipp Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern: - Link zum kathShop - Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus: Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected] Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected] Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |