Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  9. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  10. Deutscher ZDF-Korrespondet Theveßen steht vor dem Rauswurf aus den USA
  11. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  12. Vatikan erfreut über Fortschritte in China: Diözese neugeordnet
  13. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  14. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!
  15. Kardinal Sarah: Papier zu Homo-Segnung gefährdet Einheit der Kirche

Voderholzer lobt «Marsch für das Leben», fragt nach «Donum Vitae»

21. September 2015 in Deutschland, 22 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Regensburger Bischof verwundert über das Fehlen von «Donum Vitae»-Vertretern bei der Lebensschutzkundgebung - Bistumssprecher kritisiert Gegendemonstranten: «Wir wurden gewaltsam daran gehindert, unser Recht auf Demonstrationsfreiheit auszuüben.»


Regensburg (kath.net/KNA) Als wichtige kirchliche Initiative hat der Regensburger katholische Bischof Rudolf Voderholzer (Archivfoto) den «Marsch für das Leben» gewürdigt. Ihm sei es wichtig zu zeigen, «dass die Kirche hinter diesem Anliegen steht», sagte er am Sonntag in Regensburg der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA). Voderholzer hatte an der Veranstaltung von Abtreibungsgegnern am Samstag in Berlin gemeinsam mit mehr als 7.000 anderen Menschen teilgenommen, 2.000 mehr als im Vorjahr. Dabei war es auch zu tumultartigen Zwischenfällen durch Gegendemonstranten gekommen.

Das Bistum Regensburg verurteilte diese Proteste scharf. Eine «Gruppe gewaltbereiter Leute» habe versucht, den Marsch zu blockieren, sagte ein Bistumssprecher: «Wir wurden gewaltsam daran gehindert, unser Recht auf Demonstrationsfreiheit auszuüben.» Die Gegendemonstranten störten den vom «Bundesverband Lebensrecht» organisierten Marsch mit Geschrei und Trillerpfeifen und brachten ihn durch Sitzblockaden zum Stehen. Die Polizei trug mehrere Protestierer weg. Zu der Gegenkundgebung hatte ein «Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung» aufgerufen.


Voderholzer war nach Angaben seines Bistums der erste Diözesanbischof in Deutschland, der an dem zum elften Mal stattfindenden Marsch teilnahm. Er zeigte sich verwundert, dass Vertreter des Schwangerenberatungsvereins «Donum Vitae» nicht vor Ort gewesen seien. Bei einer Veranstaltung beim Katholikentag 2014 in Regensburg hatten Kritiker von Donum Vitae angefragt, ob der Verein zu gemeinsamen Aktionen bereit sei. Dabei ging es unter anderem um die Teilnahme am «Marsch für das Leben».

Ein Sprecher des Bistums Regensburg sagte der KNA, die gemeinsamen Handlungsfelder seien damals von Donum Vitae zurückgewiesen worden. Er bezog sich dabei auch auf die Forderung an den Gesetzgeber, die Pflichtberatung abtreibungswilliger Frauen nach fast 20 Jahren zu überprüfen, wie es das Bundesverfassungsgericht verlangt habe.

Nach dem von Papst Johannes Paul II. verfügten Ausstieg der Kirche aus dem staatlichen System der Schwangerenkonfliktberatung gründeten prominente deutsche Katholiken 1999 den Verein Donum Vitae («Geschenk des Lebens»). Er berät laut eigenen Angaben deutschlandweit in mehr als 210 Orten schwangere Frauen in Not und will sie für ein Leben mit dem Kind gewinnen, auch unter der Bedingung, den gemäß der gesetzlichen Regelung für einen straffreien Abbruch nötigen Beratungsschein auszustellen. Diesen Weg lehnte Papst Johannes Paul II. ab, weil er das Zeugnis der Kirche für den Lebensschutz verdunkle.

Rundfunk Berlin-Brandenburg berichtet über den Marsch für das Leben - Mit Aktionen der Gegendemonstranten!


Berlin: Marsch für das Leben 2015 - Aufzeichnung der Kundgebung in voller Länge! (u.a. Statement Weihbischof Heinrich/Berlin)


(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Archivfoto Bischof Voderholzer (c) Bistum Regensburg



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Voderholzer

  1. Warum wir gerade jetzt Quellen der Zuversicht, Stärkung und Solidarität brauchen
  2. Ukraine erlebt nicht enden wollenden Karfreitag
  3. Bischof von Regensburg: Corona-Beschränkungen nicht antikirchlich motiviert
  4. Öffne uns die Augen für die Lehren, die wir aus der Krise ziehen müssen
  5. 'Lassen wir uns trösten vom Zeugnis des Vertrauens'
  6. Voderholzer: „Die Kirche leidet in allen ihren Gliedern“
  7. „Verzicht auf leibhaftige Gemeinschaft für uns alle ein großes Opfer!“
  8. "Das von den Aposteln überlieferte Glaubensgut unverkürzt weitergeben"
  9. Bischof Voderholzer distanziert sich von Protestbrief
  10. „Lasst Euch nicht verwirren!“






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  4. Drei Nonnen für ein Halleluja
  5. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  6. Vatikan sieht die Welt "am Rand des Abgrunds"
  7. Mordfall Charlie Kirk: Transgender-Parolen und antifaschistische Sprüche auf Patronen
  8. Die Gender-Sprachpolizei des Bistums Limburg macht mobil
  9. USA verhängen Einreisesperre für ausländische Charlie-Kirk-Mord-Jubler!
  10. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  11. „Ich liebe euch! Geht zur Messe!“
  12. Bischof Barron über Charlie Kirk: Er war ‚in erster Linie ein leidenschaftlicher Christ‘
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Papst betet für Familie des ermordeten Charlie Kirk
  15. Im Zeichen des Kreuzes

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz