Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  6. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  7. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  8. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  9. Neue Perspektive auf die Auferstehung einnehmen
  10. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  11. Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verboten
  12. „Auch ich verurteile dich nicht. Geh und sündige von jetzt an nicht mehr“
  13. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  14. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  15. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert

Allgemeine Terrorwarnung - Maschinenpistolen in Taize

15. August 2015 in Jugend, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Im Rahmen einer allgemeinen Terrorwarnung in Frankreich patrouillieren in Taize derzeit Sicherheitskräfte mit Maschinenpistolen. Die Maßnahme diene der Sicherheit und solle niemanden beunruhigen.


Taize (kath.net/KNA) Im Rahmen einer allgemeinen Terrorwarnung in Frankreich patrouillieren in Taize derzeit Sicherheitskräfte mit Maschinenpistolen. Die Maßnahme diene der Sicherheit und solle niemanden beunruhigen, heißt es in einer Mitteilung der ökumenischen Gemeinschaft. Deren Prior Frere Alois habe versucht, die Präsenz der Soldaten so wenig sichtbar wie möglich werden zu lassen. Diese halten sich vor allem während der Gottesdienste außerhalb der Kirche auf.

Mit einer großen Gebetsfeier unter freiem Himmel endet am Sonntag eine «Solidaritätswoche», mit der die Brüdergemeinschaft von Taize dreier wichtiger Jahrestage in ihrer Geschichte gedenkt. Vor zehn Jahren, am 16. August 2005, war deren Gründer Frere Roger von einer geistesgestörten Frau erstochen worden.


Innenministerium und Französische Bischofskonferenz hatten Katholiken und Kirchenbesucher in Frankreich aufgefordert, über die Sommermonate wachsam gegenüber möglichen terroristischen Akten zu bleiben. In einem gemeinsamen Dokument heißt es, vor allem solle man Taschen nicht unbeaufsichtigt lassen. Zudem solle man auf Verhalten und Bekleidung achten, die Anlass und Ort nicht angemessen seien, und sich Auffälligkeiten merken.

Anlass für die Mahnung waren vereitelte islamistische Terroranschläge auf zwei katholische Kirchen im Pariser Vorort Villejuif im April. Damals hatte die Französische Bischofskonferenz davor gewarnt, mit Panikmache und medialen Überreaktionen in die «Falle» der Terroristen zu tappen. Kirchen müssten «offene Orte für die Menschen bleiben».

Laudate omnes gentes


Taizé-Treffen in Rom mit Papst Benedikt: Ansprache des Papstes


Frère Alois zum Jugendtreffen von Taizé in Rom 2012


(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Taizé

  1. Taizé: Für Völkerverständigung und weniger Konsum
  2. «Liebe und Freude gibt es nicht ohne Verzicht»
  3. Kölner Generalvikar: Auch Bistumsleitung braucht Geist von Taize
  4. Jahreswechsel mit Isomatte, Gebet und Gesang
  5. «Ein Ort, an dem einem zugehört wird»
  6. Papst zu Taizé-Jugend: Europa braucht euer Engagement
  7. Taize-Treffen in Rom mit 40.000 Teilnehmern eröffnet
  8. Was Taizé so anziehend macht
  9. Nächstes Taizé-Jugendtreffen findet 2012 in Rom statt






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Der verkleidete Menschenfreund
  3. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. „In Blut getränkt“
  5. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  6. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  7. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  8. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  9. Kritik an Richter: streng gegen Regierungskritiker, milde gegen sexuell übergriffige Asylwerber
  10. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  11. 'Doch all das überwinden wir durch den, der uns geliebt hat'
  12. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  13. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  14. Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verboten
  15. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz