Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Mater populi fidelis
  2. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  3. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  4. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Vatikan kündigt bevorstehende Veröffentlichung eines Dokuments zu Monogamie an
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Vatikan möchte Seligsprechungsprozess für Isabella I. „pausieren, aber nicht beenden“
  11. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  12. Proaktiv für das Leben
  13. „Soll ich mich denen anschließen, die immer mehr polarisieren und nach links oder rechts rücken?“
  14. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  15. Papst bestätigt neuen Abt für Saint-Maurice in der Schweiz

Hunderte Jugendliche bei katholischem Jugendtreffen in Pöllau

19. Juli 2015 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Kapellari feierte Abschlussgottesdienst der Jugendgroßveranstaltung in der Oststeiermark - Papst Franziskus will "aufscheuchen aus Gedankenlosigkeit und Trägheit" und "Allianzen bilden, gegen Herzlosigkeit, Gier und Maßlosigkeit".


Graz (kath.net/ KAP)
Mit einem großen Abschlussgottesdienst der rund 400 jungen Teilnehmer aus zahlreichen Ländern Europas ist am Sonntag das traditionsreiche katholische Jugendtreffen im oststeirischen Pöllau zu Ende gegangen. Der emeritierte steirische Diözesanbischof Egon Kapellari rief dabei die versammelten Jugendlichen zur "gemeinsamen und vertiefenden Einübung in ein entschiedenes Christsein" auf und appellierte an sie, ihre Mitverantwortung als Christen für ihre Mitmenschen ernst zu nehmen.

Kapellari verwies dazu ausdrücklich auf die "prophetische Wächterstimme" von Papst Franziskus. "Der Papst will Christen und Nichtchristen weltweit aufscheuchen aus Gedankenlosigkeit und Trägheit, und möchte helfen Allianzen zu bilden, gegen Herzlosigkeit, Gier und Maßlosigkeit", sagte Kapellari in seiner Predigt. Die "Herzkraft" der Welt sei "besonders dort gemindert, wo Gott vergessen und wo die Prägekraft des Christentums gezielt behindert wird". Reaktion darauf dürfe aber nicht Jammer, sondern vielmehr alternatives Tun sein. "In diesem globalen Horizont ist keiner von uns zum bloßen Zuschauen verurteilt, jeder kann etwas zum besseren tun", wandte sich der Kapellari an die versammelten Jugendlichen.


"Das reine Herz haben wir alle immer wieder nicht, und müssen versuchen, es wieder reiner werden zu lassen", meinte der Bischof mit Blick auf das Leitmotto des diesjährigen Pöllau-Jugendtreffens "Eine Reise ins Herz Gottes". Wie Sportler bräuchten auch Christen Übung, um im Glauben Nachhaltigkeit zu erreichen. Als Wege dazu nannte Kapellari u.a. das Gebet, den Gottesdienstbesuch und den Erwerb von Glaubenswissen genauso wie das Teilen oder "Platz haben für andere". Christen müssten zudem immer wieder umkehren und "den Mund aufmachen für Gott", um den Glauben weiterzusagen.

Buntes Programm seit Dienstag

Das Pöllauer Jugendtreffen wird seit 1992 jeden Sommer von verschiedenen Erneuerungsbewegungen, Gemeinschaften und der Pfarre Pöllau veranstaltet. Das Programm der Großveranstaltung begann am Dienstag und war auch heuer wieder von Sport und Spiel genauso geprägt wie von Gebetszeiten, Katechesen und Gottesdiensten.

Unter den Referenten waren in diesem Jahr der Priester Johannes Maria Schwarz, der Heiligenkreuzer Jugendseelsorger P. Johannes Paul Chavanne und der Psychiater Raphael Bonelli. Die aus Kroatien stammende Vinzentinerschwester Teresa Zukic, die vor allem in Deutschland als "skateboardfahrende Nonne" sehr bekannt ist, sprach ebenso zu den Jugendlichen wie die aus Österreich stammende Ordensfrau Eva de Jesus. Sie gehört der Gemeinschaft der Seligpreisungen an und berichtete von ihren Erfahrungen in Peru, wo ihre Gemeinschaft eine Pfarre mit über 25.000 Einwohnern betreut. Dazu kam ein reichhaltiges Angebot an Kreativ- und Sportworkshops mit verschiedensten Angeboten, von Malen und Basteln über Singen und Schauspielen bis hin zu Rugby oder Schuhplatteln. Unter den Programm-Highlights war zudem ein Musical über das Leben der Heiligen Teresa von Avila.

Jungfamilientreffen ab Dienstag

In Pöllau, dessen geografische und geistliche Mitte das ehemalige Augustiner Chorherrenstift mit einer der größten Kirchen des Landes darstellt, finden jeden Sommer mehrere kirchliche Großveranstaltungen statt. Schon ab dem kommenden Dienstag ist Pöllau wieder Schauplatz des jährlichen "Jungfamilientreffens". Unter dem Motto "Herr, stärke unseren Glauben!" stehen bis 26. Juli für die zahlreichen teilnehmenden jungen Familien Gebete, Spiele und Singen sowie Vorträge für die Erwachsenen auf dem Programm. Zum Abschluss des Treffens, das die von der Österreichischen Bischofskonferenz getragene "Initiative Christliche Familie" (ICF) veranstaltet, wird der Schweizer Familien- und Jugendbischof, Weihbischof Marian Eleganti, in der Steiermark erwartet.

Copyright 2015 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Jugend

  1. Über 12.000 junge Menschen bei Loretto-Pfingstfest
  2. „Hoffnung ist keine gute Taktik“
  3. "Gott will ALLES von uns haben!"
  4. Papst ermutigt Jugendliche zu mehr Aktivität
  5. Weltjugendtag in Portugal steht kurz bevor
  6. Nuntius: Weltjugendtag ist Ermutigung für die Jugend und die Kirche
  7. Erzbischof Lackner bei Loretto-Fest an Jugend: Pflegt eure Sehnsucht
  8. ‚Plattform Christdemokratie’ ruft zum Protest gegen Drag-Show für Kinder auf
  9. Kreisverband der SPD will Geschlechtsänderung schon für 7-jährige Kinder
  10. Medjugorje: Jugendfestival endet mit Appell zur Glaubensweitergabe






Top-15

meist-gelesen

  1. Mater populi fidelis
  2. Deutsche Bischöfe stellen sich que(e)r zur Lehre der Kirche
  3. Die drei Nonnen von Goldenstein - Jetzt wird die Justiz aktiv
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. Kardinal Müller: Der Progressismus, nicht die Tradition spaltet die Kirche
  6. Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werden
  7. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  8. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  9. 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. Kremsmünster: Abt Eckerstorfer für theozentrische Wende in der Kirche
  12. ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehung
  13. Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antworten
  14. Auf den Spuren von Nicäa – Das Erste Konzil der Christenheit in einer neuen Dokumentation
  15. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz