Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  2. Drei Nonnen für ein Halleluja
  3. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  4. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  5. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  6. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  7. Nach Verhaftung wegen transkritischer Beiträge - Debatte um Meinungsfreiheit in Großbritannien
  8. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  9. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. Saint-Louis - der König von Frankreich, der heiliggesprochen wurde!
  12. Irische Ärzte, die Abtreibungen durchführen, erhalten dafür im Durchschnitt 21.000 Euro pro Jahr
  13. Das letzte Wort des Gekreuzigten: Der Schrei Jesu als Hingabe und Quelle der Hoffnung
  14. Ungarische Märtyrin Maria Magdolna Bodi seliggesprochen
  15. Implementierung des synodalen Prozesses müsse zudem immer auf Christus hingeordnet!

Mary's Meals versorgt jetzt täglich über 1 Million Kinder

11. Juni 2015 in Weltkirche, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Idee für Mary’s Meals kam von dem britischen Geschäftsmann Tony Smith, der einen Marienwallfahrtsort in Bosnien-Herzegowina namens Medjugorje besucht hatte


Wien (kath.net)
Die Hilfsorganisation Mary's Meals kann ab sofort 1 Million Kinder an jedem Schultag ernähren! Dies teilte die Gruppe vor wenigen Tagen auf Facebook mit. Die Idee für Mary’s Meals kam von dem britischen Geschäftsmann Tony Smith, der einen Marienwallfahrtsort in Bosnien-Herzegowina namens Medjugorje besucht hatte. Als er später Malawi bereiste, war er von der Not, die die Armen dort aufgrund der Essensknappheit erleiden, sehr bewegt. Eines Abends verfolgte er gebannt ein TV-Interview mit dem US Senator James McGovern, der dabei half, ein Welternährungsprogramm zu gründen. Senator McGovern erklärte überzeugt, dass er glaube, die Ernährung der weltweit 300.000.000 hungernden Kinder sei „der Katalysator zu einem modernen Marshallplan für die wirtschaftliche Entwicklung in dem Entwicklungsländern.“


Als Tony Smith über all das nachdachte, entwickelte sich das Konzept einer Bewegung, die Schulspeisungsprogramme für die hungernden Kinder der Welt etablieren sollte. Da ihm bewusst war, dass Maria in seinem Leben eine große Rolle spielte und er durch sie viel Segen erfahren hatte, nannte er seine Idee Mary’s Meals (Mahlzeiten Mariens) und legte das Projekt in ihre Hände. Zur gleichen Zeit kümmerte sich auch unsere Organisation Scottish International Relief unter der Führung von Magnus MacFarlane-Barrow, die ihre Wurzeln ebenfalls in Medjugorje hatte, um die Versorgung und Ernährung Hilfsbedürftiger in Malawi und verschiedenen anderen Ländern der Welt. Die beiden, Tony Smith und Magnus McFarlane-Barrow trafen sich und während dieses Treffens schlug Tony Magnus vor, dass SIR seine Vision umsetzen könnte. So begann die Geschichte von Mary’s Meals.

Mit durchschnittlich nur 14,50 Euro kann Mary's Meals derzeit einem Kind das Essen für ein ganzes Jahr finanzieren. Möglich ist dies, weil die Lebensmittel fast überall vor Ort gekauft werden und weil mit örtlichen Gemeinschaften zusammengearbeit wird. Außerdem sind die Verwaltungskosten sehr niedrig. Mindestens 93 Cent jeden Euros, der gespendet wird, soll die Hilfsprojekte erreichen. "Wir tun dies, indem wir Freiwillige in alle Bereiche unserer Arbeit integrieren, zu Sachspenden anregen und kein Geld für Dinge verschwenden, für die es nicht unbedingt ausgegeben werden muss.", heißt es dazu auf der Website.

Link zu Mary's Meals Österreich

Link zu Mary's Meals Deutschland

Child 31 - Trailer zur Doku über das wertvolle Engagement von ´Mary´s Meals´




Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Armut

  1. Türkei: Trauer um an Covid-19 verstorbenem "Arzt der Armen"
  2. Essener Tafel: Nun mehrt sich die Kritik an Merkels Kritik
  3. Elisabethsonntag - Welttag der Armen
  4. Das Zeichen der Nacktheit
  5. Unterwegs mit Léon Bloy - Gespräche, Gedanken, Gebete. Leseprobe 2
  6. Unterwegs mit Léon Bloy - Gespräche, Gedanken, Gebete. Leseprobe 1
  7. Rom: McDonald´s am Vatikan speist Obdachlose
  8. Vatikan öffnet Kirche als Notunterkunft für Obdachlose
  9. Papst: Weiterkämpfen für das so ersehnte Ziel des 'Null Hunger'!
  10. Papst ruft zum Kampf gegen Kinderarbeit auf






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. R.I.P. Charlie Kirk - Ein Attentat erschüttert die USA
  3. "F*ck the Rules" - Die peinlichste Rom-"Wallfahrt" im Heiligen Jahr 2025?
  4. Kardinal Burke wird alte Messe im Petersdom feiern - Dazu darf der Kathedra-Altar genutzt werden
  5. Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandet
  6. Nicht ich, sondern Gott - Die Heiligsprechung von Carlo Acutis und Pier Giorgio Frassati
  7. Drei Nonnen für ein Halleluja
  8. Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“
  9. Feminismus, Queer-Kultur – Wer ist die neue Präsidentin der Päpstlichen Akademie für die Künste?
  10. ‚Ich habe meine Heimat in der katholischen Kirche‘
  11. „Ich bin nur ein ganz normaler Konvertit vom Protestantismus“
  12. US-Präsident ehrt am 8. September erneut die Muttergottes
  13. Papst Leo XIV. würdigt die Heilige Helena
  14. Britische Polizisten nehmen Komiker wegen trans-kritischer Wortmeldungen auf X fest
  15. Salzburger Erzbischof Lackner pilgert zu Fuß nach Rom

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz