![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bildungsbehörde in USA streicht jüdische und christliche Feiertage14. November 2014 in Schweiz, 16 Lesermeinungen Aus Rücksicht auf Muslime will die Bildungsbehörde im Bezirk Montgomery bei Washington alle christlichen und jüdischen Feiertage aus dem Schulkalender 2015 streichen. Washington (kath.net/KNA) Aus Rücksicht auf Muslime will die Bildungsbehörde im Bezirk Montgomery bei Washington alle christlichen und jüdischen Feiertage aus dem Schulkalender 2015 streichen. Zwar solle an den betreffenden Tagen unterrichtsfrei sein, berichtete die Tageszeitung «Washington Times» (Mittwoch). Allerdings solle der offizielle Kalender keine religiösen Bezüge mehr aufweisen. (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuUSA
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |