Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  2. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  3. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  4. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  5. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  6. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  7. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  8. Ermittlungsverfahren gegen Kardinal Woelki eingestellt
  9. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  10. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  13. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  14. KONKLAVE - Erneut Schwarzer Rauch nach Wahlgang 2 und 3
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

SELK-Pfarrer wird katholisch

2. September 2014 in Deutschland, 15 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Hartmut Constien wechselt aus der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) in die Diözese Regensburg


Wetzlar (kath.net/idea) Ein Pfarrer der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) aus Mittelhessen wechselte zum 1. September in die katholische Kirche. Es handelt sich um Hartmut Constien (Greifenstein) aus der Evangelisch-Lutherischen St. Paulsgemeinde in Allendorf/Ulm bei Wetzlar, der auch als Jugendpfarrer im Kirchenbezirk Hessen-Süd der Freikirche amtierte. Mit ihm wurden auch seine Ehefrau Tanja (Foto: Ehepaar Constien mit einem Kind) – ebenfalls eine Theologin – und die drei Kinder katholisch. Constien hofft, katholischer Priester zu werden. SELK-Bischof Hans-Jörg Voigt (Hannover) bedauert den Wechsel. Er dankte dem 39-Jährigen für sein Wirken und wünschte der Familie Gottes Segen. Constien wird künftig in der katholischen Diözese Regensburg arbeiten. Ob er auch zum Priester geweiht wird, ist fraglich. Das Bistum Regensburg erteilte dazu keine Auskunft.


Constien wäre aber nicht der erste evangelische Pfarrer, der in dem Bistum zum Priester geweiht würde. Einen solchen Fall gab es bereits 2010. Der Betreffende ist heute als Krankenhausseelsorger im Klinikum Donaustauf bei Regensburg tätig. Bereits im Juli hatte Constien seine Gemeinde über seinen Kirchenwechsel informiert. Er sei Folge der seiner persönlichen Glaubensentwicklung, sagte Constien. Nach dem Studium an der Lutherischen Theologischen Hochschule Oberursel wurde er 2008 ordiniert und arbeitete seitdem in der Gemeinde Allendorf/Ulm. Sie hat 280 Mitglieder. Die SELK unterhält in Deutschland 180 Gemeinden mit rund 33.700 Mitgliedern, die von 120 Geistlichen betreut werden.

Foto Ehepaar Constien © www.selk-steeden.de

kath.net-Lesetipp:
Andreas Theurer
Warum werden wir nicht katholisch?
Denkanstöße eines evangelisch-lutherischen Pfarrers
Augsburg 2012 (2. Aufl.)
96 Seiten, Paperback Dominus Verlag
EURO 6,10

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:

Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]

Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.

Catholic Converts - Willkommen zu Hause!



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Konversion

  1. Pakistan: Der Imam der Christ wurde
  2. James Earl Jones gestorben – Die Stimme von Darth Vader war katholisch
  3. Pilgerwege durch Österreich führen einen britischen Richter in die katholische Kirche
  4. Niederländische Anwältin und Aktivistin der Bauernbewegung konvertiert zum katholischen Glauben
  5. Christlicher Konvertit Chia Rabiei darf in Deutschland bleiben
  6. Jüdischer Schauspieler konvertiert zum katholischen Glauben
  7. „Ich habe meinen Schritt nie bereut“
  8. Eintritt in byzantinisch-katholische Kirche hat ‚ein Feuer entzündet’
  9. Eintritt in byzantinisch-katholische Kirche hat ‚ein Feuer entzündet’
  10. Die evangelische Pfarrerin Gabriele Göbel wird katholisch







Top-15

meist-gelesen

  1. VIVA IL PAPA - Robert Prevost ist Papst Leo XIV.
  2. Kardinal Zen:„Wird der Heilige Geist euch sagen, dass er sich zwanzig Jahrhunderte lang geirrt hat?“
  3. Papst Leo XIV.: Der Schatz, den Christus der Welt schenkt. Dominus Iesus
  4. HABEMUS PAPAM - Robert Francis Prevost ist Papst - Leo XIV.!
  5. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  6. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  7. Papst Leo XIV. unterstützte als Bischof den „Marsch für das Leben“ und ist pro-life
  8. Heiligenkreuzer Theologe Waldstein wehrt sich gegen Vorwürfe
  9. Kardinal Müller: Der nächste Papst muss der Homo-Lobby die Stirn bieten
  10. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  11. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  12. 10 Entscheidungsfragen für den nächsten Papst
  13. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  14. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  15. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz