![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bundespräses der Schützenbruderschaften für Profildiskussion9. August 2014 in Deutschland, 8 Lesermeinungen Dechant Kleine: Die Schützenverbände sollten sich darüber klar werden, ob für sie das Kreuz als Zeichen der Bruderschaften auch ein persönliches Bekenntnis zum Glauben sei, oder ob Schützenfest, Folklore und Schießsport im Mittelpunkt stünden. Köln (kath.net/KNA) Der Präses des Bundes der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (BHDS), Robert Kleine, wünscht sich nach der Debatte um einen muslimischen Schützenkönig eine Profildiskussion. Die Mitgliedsvereine des Dachverbandes sollten sich darüber klar werden, ob für sie das Kreuz als Zeichen der Bruderschaften auch ein persönliches Bekenntnis zum Glauben sei, oder ob bei ihnen Schützenfest, Folklore und Schießsport im Mittelpunkt stünden, sagte er dem Kölner domradio (Freitag). «Aber dann sollen sie auch einen Schnitt tun», so der Kölner Domdechant. «Ich wäre dann nicht böse, weil es ehrlicher ist, wenn sie sagen: Wir möchten uns auch weiten und möchten kein konfessionell gebundener Schützenverein mehr sein.» Dann bestünde für sie die Möglichkeit, aus dem katholischen Dachverband auszuscheiden und einem Bürgerschützenverein beizutreten. «Aber wer A sagt, der muss dann manchmal auch in der Öffentlichkeit - auch gegen großes Geschrei - dann auch B sagen», so der Bundespräses. Der BHDS sei in erster Linie ein katholischer Verein, in dem Christen, «die das selbe Gottes- und Menschenbild haben», Mitglied werden könnten, sagte Kleine. Eine katholische Frauengemeinschaft nehme auch keine Muslimas auf, ebenso wie der jüdische Akademikerverband keinen Moslem oder Christen aufnimmt und die muslimischen Pfadfinder auch keine Christen aufnehmen. (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBrauchtum
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |