Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  3. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  4. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  5. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  6. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  7. CSU-Chef Söder an die Linken: "Es ist nicht radikal, für christliche Werte einzutreten"
  8. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“
  9. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  10. "Solches Gedankengut führt immer in die Hölle des Totalitarismus!"
  11. Legal töten?
  12. Ein guter Tag für die Demokratie!
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  15. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘

'Trau Dich Gott Dein Herz zu schenken, Ihm Dein Leben anzuvertrauen'

5. August 2014 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ministrantenwallfahrt nach Rom - Eröffnungsgottesdienst in St. Paul vor den Mauern für die 3.000 Augsburger Ministranten


Rom/Augsburg (kath.net/pba). Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Basilika St. Paul vor den Mauern haben Weihbischof Florian Wörner und Diözesanjugendseelsorger Florian Markter gestern die bundesweite Ministrantenwallfahrt in Rom für das Bistum Augsburg eröffnet. Rund 3000 Kinder und Jugendliche aus der Diözese feierten die Hl. Messe mit (Foto). Sie waren am Sonntagabend – verteilt auf mehr als dreißig Busse – nach Rom aufgebrochen. „Wir sind frei von jedem Zweifel, dass Gott mit uns geht. Das gibt uns Mut, füreinander da zu sein und füreinander einzustehen“, nahm Weihbischof Florian Wörner das Motto der Wallfahrt „Frei. Darum ist es erlaubt, Gutes zu tun“ in seiner Begrüßung auf. „Wir vertrauen auf Gott, deshalb können wir uns trauen, deshalb sind wir frei, Gutes zu tun“, so Weihbischof weiter.


Auch Diözesanjugendseelsorger Florian Markter machte das Thema „Vertrauen“ zum Dreh- und Angelpunkt seiner Predigt und wurde dabei vom diözesanen Maskottchen, dem Wolf TrauDi, unterstützt. Mit einer Geschichte über einen Seiltänzer, der nur mit Vertrauen ans Ziel seiner wagemutigen Mission kommt, erinnerte Jugendseelsorger Markter an unsere Beziehung zu Gott: „Das Wichtigste, das Gott von uns erwartet ist, dass wir ihm Vertrauen schenken. Trau Dich Gott Dein Herz zu schenken, Ihm Dein Leben anzuvertrauen“, ermutigte der Diözesanjugendpfarrer die zahlreichen Kinder und Jugendlichen.

Die Antwort, wie dies auch wirklich gelingen könne, lieferte Florian Markter gleich mit. „Die DEO-Formel hilft dabei“, erklärte der Diözesanjugendseelsorger. „Das D steht für Dienen. Ihr zeigt durch Euer Ministrieren jeden Sonntag, dass Ihr Gott vertraut. Dieses Dienen geht außerhalb des Gottesdienstes weiter, indem Ihr anderen Menschen helft und dient.“ Das E in der DEO-Formel stehe für Erzählen. „Erzähle anderen Menschen von Deinem Glauben. Unterhaltet Euch über das Ministrieren oder über Euer Beten“, so Markter weiter. Das O der Deo-Formel bedeute, offen zu sein für Gottes Stimme. Gott rufe jeden von uns, auch diese Woche während der Mini-Wallfahrt. „Mach dich frei und vertrau Gott“, gab der Diözesanjugendseelsorger den Ministranten zum Abschluss seiner Predigt mit auf den Weg.

Der Höhepunkt der gesamten Rom-Wallfahrt wird die Audienz mit Papst Franziskus am Dienstagabend um 18 Uhr auf dem Petersplatz sein. Das Vorprogramm mit den rund 50.000 Ministrantinnen und Ministranten beginnt bereits zweieinhalb Stunden vorher.

Minis erobern Rom (Ministrantenwallfahrt Rom 2014) - Schönes Stimmungsbild!


WOW - Sogar in englischer Sprache wird schon über die (deutschsprachige) Ministrantenwallfahrt Rom 2014 berichtet!


Foto: Ministranten des Bistums Augsburg in St. Paul vor den Mauern


Foto © Bistum Augsburg


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Ministranten

  1. Keine Ministrantinnen im Erzbistum Colombo (Sri Lanka)
  2. Lackner an Ministranten: "Ihr seid die Champions-League der Kirche"
  3. Frieden suchen heißt für mich Gott suchen
  4. Ministranten-Knigge
  5. Österreich: Mehr weibliche als männliche Messdiener
  6. Ministrant traumatisiert durch Femenaktion im Kölner Dom
  7. Pfarrer rief zur Wette, 219 Ministranten kamen
  8. Bischof Oster: 'Willst du Dich auf das Abenteuer Gott einlassen?'
  9. 'Der Papst hat uns durch seine Worte gestärkt'
  10. 50.000 Messdiener feiern mit dem deutschsprechenden Papst






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Zählt Miersch/SPD den Bamberger Erzbischof Gössl ernsthaft dem „rechten Mob“ zu???
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  6. Erzbistum Köln ungewohnt deutlich: „Joachim Frank – Ihre Berichterstattung ist menschenverachtend!“
  7. "Das ging ja gerade noch mal schief"
  8. „Schon Brosius-Gersdorfs Doktorvater ist mit gleicher Einstellung zur Menschenwürde durchgefallen“
  9. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  10. Bamberger Erzbischof Gössl: Nominierung von Brosius-Gersdorf ist „innenpolitischer Skandal“
  11. Bamberger Erzbischof Gössl wehrt sich gegen SPD-Angriff
  12. Der Papst trägt wieder elegante Schuhe - aber in Schwarz
  13. Jenseits der Linien, im Gehege des Heiligen. Über einen Streit, der nicht sein darf
  14. Ein guter Tag für die Demokratie!
  15. „Brosius-Gersdorf hat schon alles gesagt“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz