![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Milliardär Buffett zahlt Millionen an Abtreibungsgruppen14. März 2014 in Chronik, 17 Lesermeinungen Warren Buffett, der viertreichste Mann der Welt, zahlt jedes Jahr Millionen Dollar an Abtreibungsorganisationen in der ganzen Welt. Ein großer Teil geht in die Finanzierung von Abtreibungen für einkommensschwache Frauen. Omaha (kath.net/LSN/jg) Die Zeitschrift Forbes führt Warren Buffett als viertreichsten Mann der Welt. 2012 war er der großzügigste Spender in den USA. Er hat angekündigt, 99 Prozent seines auf 60 Milliarden Dollar geschätzten Vermögens vor seinem Tod für wohltätige Zwecke spenden zu wollen. Seine Wohltätigkeit hat eine dunkle Seite. Buffett gilt als Anhänger der Bevölkerungskontrolle. Über seine Stiftung fließen hohe Summen an verschiedene Abtreibungsorganisationen. Allein im Jahr 2011 hat er 115 Millionen Dollar dafür ausgegeben. Der Großteil des Geldes ist an Gruppen geflossen, die Abtreibungen für einkommensschwache Frauen finanzieren. Es ist wenig bekannt, dass Buffett ein Abtreibungsbefürworter ist, schreibt Betsy Woodruff, die den Artikel für die National Review verfasst hat. Er zahle aber mehr an Abtreibungsorganisationen als andere, die sich öffentlich für die Abtreibung einsetzen würden, ergänzte sie. Buffett halte sich mit Aussagen zur Abtreibung sehr zurück. Seine Spenden würden aber eine andere Sprache sprechen. Buffetts Unterstützung beschränke sich nicht auf Gruppen in den Vereinigten Staaten. Seine Stiftung überwies 16 Millionen Dollar an die Gruppe DKT International, die in Indien, Äthiopien, Mozambique und anderen Ländern der Dritten Welt Abtreibungen durchführt, schreibt Woodruff.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |