![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Bistum Limburg: Prüfbericht ist jetzt im Vatikan3. März 2014 in Deutschland, 19 Lesermeinungen Erzbischof Zollitsch: Ich möchte dem Limburger Bischof, dem Bischöflichen Ordinariat und der Prüfungskommission für ihren Beitrag zur Klärung der Situation ausdrücklich danken. Bonn-Limburg (kath.net/DBK) Die vom Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, eingesetzte Prüfungskommission im Bistum Limburg hat ihren Bericht fertiggestellt. Erzbischof Zollitsch übergab den Bericht am heutigen Montag dem Präfekten der Bischofskongregation im Vatikan, Kardinal Marc Ouellet, im Beisein des Vorsitzenden der Prüfungskommission, Weihbischof Manfred Grothe. Wie im September 2013 anlässlich des Besuches von Kardinal Giovanni Lajolo im Bistum Limburg mit dem Domkapitel und dem Limburger Bischof vereinbart, werden die Ergebnisse offengelegt, sobald die Beratungen der Bischofskongregation abgeschlossen sind. Die Prüfungskommission hat ihre Arbeit im Oktober 2013 aufgenommen, nachdem der Bischof von Limburg eine Sonderprüfung der Bauprojekte auf dem Limburger Domberg beim Vorsitzenden der Bischofskonferenz erbeten hatte. Auftrag der Kommission war es, die Kosten, die Finanzierung und die Entscheidungswege aufzuzeigen, die den Bauprojekten zu Grunde liegen. Dazu wurden der Kommission in den vergangenen Monaten Unterlagen und Informationen zugänglich gemacht. Im Zuge der Aufklärung hat die Kommission acht Mal, teils mehrtägig, getagt und dabei zahlreiche mit den Bauprojekten befasste Personen angehört. Zur Übergabe des Berichts sagte Erzbischof Dr. Robert Zollitsch: Im Sinne des Prüfungsauftrags war uns sehr an einem Beratungsprozess gelegen, der den beteiligten Interessen fair und umfassend Rechnung trägt. Unbeeindruckt von den Spekulationen und teilweise auch Vorverurteilungen der letzten Monate ging es darum, ein objektives Bild der Abläufe zu zeichnen. Ich möchte dem Limburger Bischof, dem Bischöflichen Ordinariat und der Prüfungskommission für ihren Beitrag zur Klärung der Situation ausdrücklich danken. Der Prüfungskommission gehören an: - Manfred Grothe, Weihbischof im Erzbistum Paderborn - Michael Duus, WSP Deutschland AG, Düsseldorf - Dr. Josef Gronemann, Wirtschaftsprüfer, Köln - Michael Himmelsbach, Leiter der Abteilung Finanzen im Erzbischöflichen Ordinariat Freiburg - Prälat Dr. Lorenz Wolf, Offizial des Erzbistums München und Freising. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Limburg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |