Login




oder neu registrieren?



Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  2. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  3. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  4. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  5. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  6. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  7. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  8. Weihbischof Mutsaerts kritisiert Absetzung von Bischof Strickland
  9. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  10. Münchner Landgericht: Klima-Kleber sind 'kriminelle Vereinigung'
  11. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  12. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  13. Rabbinerversammlung übt scharfe Kritik an Papstaussagen zum Hamas-Terror
  14. US-Behörde schlägt Regelung vor, die Pflegefamilien zur LGBT-Ideologie verpflichten würde
  15. "Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."

Bibel rettet einem Busfahrer das Leben

27. Februar 2014 in Aktuelles, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Neues Testament in der Brusttasche hält Pistolenschüsse auf


Dayton (kath.net/idea) Eine Bibel hat ihm das Leben gerettet: Der US-amerikanische Busfahrer Rickey Wagoner wurde am frühen Morgen des 24. Februar in Dayton (Bundesstaat Ohio) von Jugendlichen angegriffen. Sie feuerten drei Schüsse aus einer Pistole auf ihn ab. Zwei Geschosse blieben in einem Neuen Testament stecken, das der 49-Jährige etwa seit einer Woche in seiner Jackentasche trug; das dritte traf ihn an der Hüfte. Der Polizist Michael Pauley sagte, „göttliches Eingreifen“ habe Wagoner das Leben gerettet.


Um 5.20 Uhr hatte Wagoner seinen Bus wegen eines Defekts in der Elektrik stoppen müssen. Als er das Fahrzeug inspizierte, feuerte ein Jugendlicher auf ihn. Es habe sich angefühlt, als ob ein Vorschlaghammer seine Brust getroffen hätte, sagte Wagoner später. Ein zweiter Angreifer attackierte ihn mit einem Messer. Der Busfahrer konnte sich aber wehren und dem Schützen die Pistole aus der Hand schlagen, nachdem er ihn mit einem Kugelschreiber ins Bein gestochen hatte. Aus der am Boden liegengebliebenen Waffe gab der Busfahrer noch Warnschüsse auf die fliehenden jungen Männer ab. Sie konnten bisher nicht festgenommen werden.

Wagoner wurde in ein Krankenhaus eingeliefert, aber bereits am folgenden Tag wieder entlassen. Bei dem Neuen Testament, das er bei sich trug, handelt es sich um eine Ausgabe in modernem Englisch mit dem Titel „The Message“ (Die Botschaft). Davon sind bisher rund acht Millionen Exemplare verkauft worden.

US-amerikanische Nachrichtensendung: Bibel rettet Busfahrer das Leben - Bible STOPS Two Bullets To The Chest To Save Ohio Bus



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 speedy 28. Februar 2014 
 

wer sich an die Bibel hält, rettet sein leben


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Bibel

  1. ‚Wir können froh sein, dass es diesen launischen Gott der Bibel nicht gibt’
  2. Neunjähriger US-Amerikaner hat Bibelpodcast für Kinder begonnen
  3. Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments
  4. „Kirche in Not“ veröffentlicht Kinderbibel-App
  5. Biblische Empfehlungen für Ehemänner
  6. Vollständige Bibel bereits in 704 Sprachen übersetzt
  7. Verteidigung des Primats des Allerhöchsten - Worte des ewigen Lebens
  8. Portland: Black Lives Matter/Antifa-Randalierer verbrennen Bibeln
  9. "Bibelbischof": Neue Einheitsübersetzung Herausforderung und Chance
  10. USA: NFL-Star empfiehlt Bibellesen







Top-15

meist-gelesen

  1. Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!
  2. Rom-Schreiben an Deutsche Bischöfe: Keine Änderung bei Priesterweihe und bei Homosexualität!
  3. Es dürfte fix sein: Papst maßregelt Kardinal Burke!
  4. ,Gottes Kinder sind nicht käuflich‘
  5. Will Papst Franziskus Kardinal Burke Wohnung und Gehalt streichen?
  6. „Ich teile die Sorge von Papst Franziskus ganz persönlich“
  7. Bätzing bleibt beratungsresistent, reagiert stinksauer auf „unbrüderliche“ Kritik aus Polen
  8. Weihbischof Mutsaerts kritisiert Absetzung von Bischof Strickland
  9. ‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’
  10. Rabbinerversammlung übt scharfe Kritik an Papstaussagen zum Hamas-Terror
  11. ‚Mein Hauptverbrechen scheint zu sein, das ans Licht zu bringen was andere im Dunkeln lassen wollen’
  12. „Wirklich nur pastorale Änderungen? Keine Änderungen an der Glaubenslehre?“
  13. "Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."
  14. Der 'Mainzer Katholikenrat' - Ein Verein von Heuchlern und Feiglingen vor dem Herrn
  15. Liebesgrüße aus Rom

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz