![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die 'Pille danach' und die gefräßige Arzneimittellobby22. Jänner 2014 in Deutschland, 6 Lesermeinungen Die Pille danach sei ein Mordsgeschäft, schreibt Hildegard Stausberg in ihrer Kolumne in der Welt. Es gehe mitnichten um die sexuelle Selbstbestimmung von Mädchen und Frauen, sondern darum, dass die Pille noch mehr verkauft wird als bisher Berlin (kath.net) Die Pille danach, ein Mordsgeschäft, unter diesem Titel äußert Hildegard Stausberg in der Tageszeitung Die Welt ihre Einschätzung zur aktuellen Diskussion darüber, ob die Pille danach zukünftig ohne Rezeptpflicht abgegeben werden sollte. Die Quintessenz ihrer Kolumne: Hier geht es mitnichten um die sexuelle Selbstbestimmung von Mädchen und Frauen: Das sind nur geschickte Argumente einer gefräßigen Arzneimittellobby traurig, dass sie dabei von einem vielstimmigen Chor angeblich für die weibliche Selbstbestimmung kämpfender politischer und sozialer Gruppen unterstützt wird. Heute gibt es doch wirklich genug Möglichkeiten der Verhütung. Die Pille danach kommt so leicht wie ein Smartie daher.. [Anm. d.R.: Künstliche Empfängnisverhütung ist Katholiken nicht erlaubt] Die Pille danach, so formuliert Stausberg hart aber korrekt, solle nur deshalb aus der Rezeptpflicht entlassen werden, damit sie noch mehr verkauft werde als bisher. Deshalb soll das aus gesundheitlichen wie ethischen Gründen wichtige Arztgespräch mit betroffenen Frauen wegfallen. Stausberg weist auch auf statistische Untersuchungen des Frauenärzteverbandes hin, dass die ungewollten Schwangerschaften von Teenagern in Ländern, die die 'Pille danach' freigaben, deutlich anstieg, weil die Gedankenlosigkeit und Fahrlässigkeit zunahm: Noch mehr Grund, die Beratung beizubehalten. Zum Kommentar von Hildegard Stausberg in der Welt: Die Pille danach, ein Mordsgeschäft, Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuAbtreibung
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |